BDAE Krankenversicherung für digitale Nomaden & Langzeitreisende

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Der BDAE (Bund der Auslands-Erwerbstätigen) ist seit über 25 Jahren auf Versicherungen für Auswanderer, digitale Nomaden, Expats und Langzeitreisende spezialisiert. Die BDAE-Gruppe bietet eine Vielzahl von Kranken- und Sachversicherungsprodukten für Menschen mit internationalem Lebensmittelpunkt an. Anders als bei neueren InsurTechs handelt es sich hier um einen etablierten Anbieter mit Sitz in Deutschland und einem klassischen Versicherungsansatz.

Die BDAE-Gruppe im Überblick

BDAE ist Teil der MSH International Group und arbeitet mit verschiedenen Versicherungspartnern wie der Barmenia oder HanseMerkur zusammen. Die Tarife richten sich explizit an Menschen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Deutschlands.

Krankenversicherungstarife im Vergleich

TarifnameZielgruppeBeitrag (ca.)Besonderheiten
Expat PrivateLangzeit-Ausland (weltweit)ab ca. 100 €/MonatKlassische private KV, hohe Deckung
Expat InfinityDauerhafte Absicherung weltweitab ca. 150 €/MonatLebenslange Vertragslaufzeit möglich
Expat RetiredRuheständler im Auslandab ca. 200 €/MonatKein Alterslimit, viele Extras
Expat HealthBasis-Schutz für kürzere Auslandsaufenthalteab ca. 70 €/MonatGünstig, begrenzter Leistungsumfang

Die Beiträge sind stark abhängig von Alter, Region, Selbstbehalt, Gesundheitszustand und Tarifdetails. Wartezeiten gelten teils für Zahnbehandlungen, Psychotherapie oder Geburt. Vorerkrankungen können mit Ausschlüssen oder Zuschlägen belegt werden.

Preise, Zahlung & Selbstbehalt

  • Selbstbehalte: 0 €, 250 €, 500 € oder mehr – je nach Tarif wählbar
  • Zahlweise: meist jährlich oder vierteljährlich, monatliche Zahlweise teils gegen Aufpreis
  • Zahlung per SEPA-Lastschrift oder Überweisung
  • Aufschläge bei USA/Canada-Abdeckung
  • Beispielkosten: 35-Jährige mit Expat Private weltweit ab ca. 135 €/Monat (mit Selbstbehalt)

Besonderheiten & Anbieterstruktur

5.1 Zonenmodelle

  • Weltweite Deckung ist optional wählbar
  • USA/Kanada meist nur mit Zusatzprämie abgesichert, teils nur für bestimmte Dauer
  • Regionale Modelle reduzieren Beiträge – Flexibilität leidet

5.2 Rückkehr nach Deutschland

  • In vielen Tarifen mitversichert für einige Wochen oder Monate
  • Ideal für Heimaturlaube oder temporäre Rückkehr
  • GKV-Rückkehr ohne Anwartschaft kann schwer werden – frühzeitig planen!

5.3 Lebenslange Laufzeiten

  • Der Tarif Expat Infinity bietet theoretisch lebenslange Absicherung
  • Beitragserhöhungen im Alter sind realistisch – langfristige Kalkulation wichtig

Vorteile des BDAE

  • Einer der traditionsreichsten Anbieter in Deutschland
  • Breites Produktspektrum für viele Lebenssituationen
  • Lebenslange Absicherung möglich
  • Deutschsprachiger Kundenservice & klassische Verträge nach deutschem Recht
  • Ansprechpartner für Familien, Studierende, Unternehmen

Kritik & Erfahrungswerte

7.1 Erstattung & Bearbeitungsdauer

  • Viele Nutzer berichten von langen Wartezeiten bei Erstattungen (mehrere Wochen bis Monate)
  • Insbesondere bei höheren Rechnungen wird oft intensiv geprüft
  • Teilweise träge Kommunikation mit Sachbearbeitung

7.2 Beitragssprünge

  • Beiträge steigen deutlich mit dem Alter (50+, 60+, 65+)
  • Einige Tarife werden ab bestimmten Altersgruppen gar nicht mehr angeboten
  • Tarife mit Altersrückstellungen (wie Expat Infinity) sind teuer, bieten aber Planungssicherheit

7.3 Digitalisierung & Kommunikation

  • Keine App, kein modernes Kundenportal
  • Kommunikation läuft meist per E-Mail oder Telefon, Rechnungen müssen teilweise im Original postalisch eingereicht werden
  • Keine digitale Abrechnung oder Einreichung per Foto-App wie bei moderneren InsurTechs

Zusätzliche Versicherungsangebote

Der BDAE bietet neben Krankenversicherungen auch weitere Policen an:

Diese Produkte richten sich vor allem an Expats und Langzeitreisende und werden oft in Kombipaketen angeboten. Details dazu folgen in separaten Artikeln.

Für wen ist der BDAE geeignet?

  • Langzeit-Expats mit stabilem Lebensmittelpunkt im Ausland
  • Ruheständler, die dauerhaft im Ausland leben
  • Familien, die Wert auf klassische Versicherungslösungen legen
  • Deutsche, die ihre Policen gern in deutscher Sprache und nach deutschem Recht abschließen

Nicht ideal für:

  • Digitale Nomaden mit ständigem Standortwechsel
  • Nutzer mit Wunsch nach sofortiger Kommunikation oder App-basierter Verwaltung

Persönliche Einschätzung & Fazit

Der BDAE ist ein solider Anbieter für klassische Auslandssituationen mit hohem Absicherungsbedürfnis. Er bietet stabile, oft sehr langlebige Lösungen – allerdings auch mit Nachteilen bei Flexibilität, Digitalisierung und teilweise beim Kundenservice. Wer eine deutsche Versicherungslösung mit bewährten Strukturen sucht und sich nicht an altmodischen Prozessen stört, ist beim BDAE richtig.

Die langen Erstattungszeiten, die klassische Verwaltung und Beitragserhöhungen im Alter machen ihn aber nicht zur idealen Lösung für alle. Digitale Nomaden oder moderne Vielreisende sind bei Genki, Cigna und Co. oft besser aufgehoben.