Backpacking Packliste für deine Reise

Backpacking Packliste für deine Reise

Packliste für Backpacking und Weltreisen

Hier findest du die beste – und vollständige – Packliste für deine Reise, mit sämtlichem Equipment, das du bei einem Backpacking-Trip oder einer Weltreise brauchst. Die Liste habe ich über viele Jahre und bei all meinen Reisen immer weiter optimiert und angepasst.

Viele Dinge kannst du bequem online bestellen. So sparst du Zeit und Geld bei der Reisevorbereitung.

Was genau du unterwegs brauchst, hängt natürlich auch davon ab, wohin du fährst und was du genau vorhast. Diese Packliste ist dafür gedacht, dir einen vollständigen Überblick darüber zu geben, was du alles brauchen könntest – damit du wirklich nichts vergisst. Du kannst Punkt für Punkt durchgehen und all das weglassen, was du für deine spezielle Reise nicht brauchst . Wenn du z. B. keinen Wandertrip machst und deshalb auch keinen Berg besteigen wirst, brauchst du natürlich auch keine Wanderschuhe. Für normale Ausflüge reichen dann auch feste Turnschuhe.

Nicht vergessen: Denk daran, dass du alles tragen musst, was du einpackst. Schweres Gepäck kann dir eine Reise echt verderben. Und wenn du nicht sicher bist: Viele Dinge bekommst du wirklich überall auf der Welt – und die meisten Sachen sind leichter zu bekommen, als du es dir jetzt vielleicht vorstellst.

Ich rate dir, am letzten Tag vor der Abreise noch einmal jedes Teil umzudrehen und zu checken, ob du es wirklich brauchst. Insbesondere bei Klamotten packt jeder gerne mal zu viel ein.

Sinnvoll ist alles, was Platz spart. Du kannst z. B. Kosmetikartikel in kleinere Gefäße umfüllen, Packelemente wie Packwürfel oder Kompressionsbeutel nutzen oder Teile mitnehmen, die du auf unterschiedliche Weise nutzen kannst. Ein Sarong-Tuch kannst du z. B. als Rock oder als Schal verwenden – oder du kannst dich am Strand drauflegen.

dkb-kreditkarte Weltweit kostenlos Geld abheben? Meine Empfehlung: Ich nutze die kostenlose DKB-Kreditkarte, weil die Beantragung und auch Geld abheben im Ausland kostenlos ist.

Zur DKB-Kreditkarte

Weitere Informationen zur Kreditkarte

Backpacking Rucksack & Daypack

packliste-backpacker-rucksack_1

Mein Lieblingsrucksack ist der Deuter Aircontact. Die Qualität ist wirklich gut und das Tolle ist, dass du ihn von der Seite öffnen kannst und nicht von oben befüllen musst. Es gibt ihn in 55, 60, 65 Liter und mit der Möglichkeit, um zehn Liter zu erweitern – wenn nötig. Ich empfehle maximal 60 Liter.

Die Rucksäcke findest du im Onlineshop von Globetrotter:

Bei „SL“ in der Bezeichnung handelt es sich um Rucksäcke, die extra für Frauen ausgelegt sind. Das „+10“ oder „+15“ bedeutet, dass du den Rucksack noch um diese Literanzahl ausweiten kannst.

Hier noch ein Überblick über alle Modelle!

Als DayPack (Tagesrucksack 10–20 Liter) hatte ich lange Zeit einen von Quechua dabei. Quechua-Rucksäcke sind günstig und haben trotzdem eine gute Qualität. Von Quechua hatte ich auch schon einen 50-Liter-Backpacking-Rucksack auf Reisen dabei. Hier findest du die aktuelle Modelle von Quechua. Als Schutz für den Backpacking-Rucksack und das Daypack kannst du dir je nach Reiseziel und Reisezeit auch ein Regencape holen.

Packliste Aufbewahrung

packliste-backpacker-aufbewahrung

  • Eagle Creek Bauchtasche für Wertsachen
    Damit kannst du deine Wertsachen unter der Kleidung direkt am Körper tragen.
  • Portemonnaie
    Ich habe auch immer ein kleines Portemonnaie dabei, denn nicht überall brauchst du die Bauchtasche. Du kannst dein Geld aber auch zwischen Portemonnaie und Bauchtasche aufteilen.
  • Jack Wolfskin Waschsalon
    Ein Hänge-Kulturbeutel zum Aufhängen und Zusammenrollen ist superpraktisch.
  • Kompressionstüten
    Mit den Vakuum-Kompressionstüten sparst du viel Platz, indem du deine Kleidung einfach komprimierst.
  • Wäschebeutel
    Um deine schmutzige Wäsche zu sammeln, kannst du zwar auch eine Plastiktüte nehmen – aber so ein schöner Wäschebeutel hat schon was, oder?
  • Packwürfel
    Ich habe drei Stück in verschiedenen Größen, um den Inhalt meines Rucksacks besser zu sortieren.
  • Reisefläschchen
    Die Dinger sind perfekt, um Shampoo, Duschgel usw. umzufüllen. So nimmt das alles weniger Platz weg.
  • PacSafe mit großem Zahlenschloss
    Hol dir einen tragbaren Safe für MacBook, iPhone, Geld, Ausweise und andere Wertgegenstände. Den PacSafe gibt es in verschiedenen Größen. Ein Zahlenschloss ist besser als das mitgelieferte Schloss, da du den Schlüssel verlieren kannst.
  • Rucksackzahlenschlösser
    Dabei haben solltest du auf jeden Fall TSA-Schlösser – für Rucksack, Tagesrucksack oder Schließfächer in Hostels.
  • Zipper-Beutel
    Die Beutel sind superpraktisch zum Verstauen von verschiedensten Dingen – und
    natürlich fürs Handgepäck.
  • Noak Bags
    Kleine wasserdichte Beutel, die sich insbesondere für Technikgegenstände wie iPhone usw. eignen, sind Gold wert!
  • Drybag
    Bootsausflug geplant? Drybags eignen sich gut für alles, bei dem dein Equipment vor Wasser geschützt werden soll.

Packliste Geld & Dokumente

packliste-backpacker-geld

  • Flug- und Bahntickets
  • Adresse der ersten Unterkunft
  • Oanda Währungstabelle der ersten Destination ausdrucken (Klick auf den Reiter „Referenzkarte für Reisen“.)
  • Gültiger Reisepass, Kopie Reisepass laminiert*
  • Kreditkarten: VISA Card und eine MasterCard als Backup (z.B. Revolut)
    Tipp: Ich empfehle dir die kostenlose DKB-VISA-Kreditkarte, mit der du weltweit kostenfrei Geld abheben kannst.
  • Versicherungskarte der Auslandskrankenversicherung
  • Bargeld in US-Dollar und Euro – jeweils in kleiner Stückelung
  • Internationaler Führerschein, Internationaler Studentenausweis
  • Tauchschein und Logbuch
  • Zehn Passbilder
    Tipp: In vielen Ländern gibt es Visa-on-Arrival. Hierfür ist es gut, wenn du Passbilder parat hast.
  • Ausdruck mit Nummer und Adresse deiner Auslandskrankenversicherung, Sperrnummern deiner Kreditkarten, deiner Blutgruppe und deinem Kontakt zu Hause. Mach dir davon am besten auch eine laminierte Karte, die im Tagesrucksack oder deiner Bauchtasche aufbewahrt werden kann.

*Wichtige Dokumente zu laminieren ist sehr sinnvoll. Falls der Reisepass verlangt wird, kannst du oft die Kopie als Pfand hinterlegen (z. B. beim Rollerverleih oder im Hostel). Noch ein Pluspunkt: Notfallnummern knittern nicht in Gepäckstücken oder werden unleserlich.

Packliste Kleidung

packliste-backpacker-kleidung

  • Buffy Tuch
    Das Buffy kannst du multifunktional als Hals- oder Kopftuch verwenden.
  • Cappy oder Hut
    Eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz ist sein Geld auf jeden Fall wert.
  • Hosen
    Jeans/lange Hose, ¾-Hose, leichte Hose, kurze Hosen, Regenhose, Röcke/Kleider, Gürtel
  • Jacken
    Je nach Reiseziel kann eine Softshell-Jacke, Fleecejacke oder leichte Wind-/Regenjacke Sinn machen. Alternativ kannst du dir auch ein Notfall-Regencape holen. Eine dicke Jacke würde ich nur für wirklich kalte Ziele mitnehmen. Ansonsten ist „Zwiebelkleidung“ besser, bei der du mehrere Sachen übereinander anziehst.
  • Oberteile
    T-Shirts, Tops, Kapuzenpulli, Sweatshirt, Sport-Shirts (schnell trocknend)
  • Schuhe
    Turnschuhe, Ballerinas, Trekkingschuhe, Sandalen, Flip-Flops
  • Unterwäsche
    Unterhosen/Boxershorts, (Sport-)BHs
  • Socken
    atmungsaktiv und schnelltrocknend
  • Schlaf-Shirt/Shorts
  • Bikini/Badeshorts
  • Mikrofaser Travel-Handtuch
    Hol dir am besten ein großes und ein kleines Handtuch – schnell trocknend.
  • Sarong-Tuch
    Ein Sarong-Tuch kannst du multifunktional verwenden: als Strandtuch, Rock, zum Zudecken bei einer Busfahrt mit Klimaanlage oder auch als Halstuch.
  • Für kalte Reiseziele: Mütze, Schal, Handschuhe, Thermounterwäsche

Packliste Kosmetik

packliste-backpacker-kosmetik

Packliste Reiseapotheke

packliste-backpacker-reiseapotheke

Packliste Technik

packliste-backpacker-technik

Wenn du eine Langzeit- oder Weltreise machst, brauchst du natürlich längst nicht so viel, als wenn du als Digitaler Nomade von unterwegs arbeitest.

Packliste Sonstiges

packliste-backpacker-sonstiges

  • Kofferanhänger
    Must have, wenn dein Gepäck verloren geht.
  • Reiseführer
    Als Reiseführer empfehle ich dir Lonely Planet. Hier bekommst du Reiseführer für ein Land oder ganze Regionen (wie z. B. Südostasien).
  • Kleines Notizbuch, Kugelschreiber
  • Sonnenbrille mit Etui
  • Proviant für den Flug
    Nimm dir etwas mit, das lecker und sättigend ist – Z. B. Nüsse, eine Wasserflasche und was du sonst gerne magst.

Care Pack für den Flug

packliste-backpacker-carepack

Damit schon der Flug entspannt verläuft, packe dir in eine Zippertüte die folgenden Sachen:

 Packliste bei speziellen Reisezielen oder Outdoor-Reisen

packliste-backpacker-ziele

Scannen und digital in der Cloud (Dropbox) hinterlegen

packliste-backpacker-digitalisieren_1

Lege deine Dokumente in die Dropbox, damit du jederzeit von überall darauf zugreifen kannst.

  • Flugtickets
  • Buchungsbestätigungen (z. B. für das erste Hostel)
  • Reisepass, Impfpass, Allergiepass
  • Versicherungsdokumente wie Auslandskrankenversicherung oder Reisegepäckversicherung
  • Internationaler Führerschein, Internationaler Studentenausweis
  • PADI Tauchausweis
  • Passbilder
  • Notfallnummern, Adressen und Geburtstage
  • Bewerbungsdokumente (z. B. für Work & Travel Australien)
  • eBooks und Filme auf iPad oder Kindle speichern

Du möchtest die Packliste für deine Reise ausdrucken und abhaken?

Dann trag dich hier ein und du bekommst neben der Packliste als PDF auch noch meine kostenlose Reisecheckliste zum Ausdrucken und Abhaken.

Lies unbedingt auch diese Artikel:

Alles beisammen? Dann kann es ja losgehen!

Hier findest du alle Reiseziele für Backpacker im Überblick und mehr zur Schritt-für-Schritt- Reiseplanung für Backpacker.

[kkstarratings]

Weitere Artikel auf Travelicia: