Reiseversicherung für digitale Nomaden, Expats & Vielreisende

Ob Backpacking-Abenteuer, Workation oder Weltreise: Wer länger unterwegs ist, braucht mehr als nur eine Standardreiseversicherung. Und doch kann sie in bestimmten Situationen eine wichtige Rolle spielen. In diesem Ratgeber erfährst du, wann eine Reiseversicherung sinnvoll ist, worauf du achten solltest – und warum sie für viele Langzeitreisende allein nicht ausreicht.

Was ist eine Reiseversicherung eigentlich?

Eine Reiseversicherung ist für klassische Urlaubsreisen gedacht: Sie bietet kurzfristigen Versicherungsschutz für Reisen ins Ausland, meist für eine Dauer von bis zu 56 Tagen. Typischerweise umfasst sie Notfallbehandlungen im Ausland, Arzneimittel, Rücktransporte und – je nach Tarif – auch eine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung.

Für digitale Nomaden oder Expats mit dauerhaftem oder flexiblem Aufenthalt im Ausland ist das jedoch oft zu kurz gedacht. Trotzdem kann eine Reiseversicherung als temporäre Lösung – etwa in der Startphase oder für Zwischenaufenthalte – durchaus Sinn ergeben.

Was ist abgedeckt – und was nicht?

✅ Typische Leistungen einer Reiseversicherung:

GedecktErläuterung
Ambulante & stationäre Notfallbehandlungenz. B. bei Verletzungen, Infekten, akuten Erkrankungen
Arznei- & VerbandmittelMedikamente, Infusionen, Materialien nach Unfall
Schmerzstillende Zahnbehandlungenz. B. bei Entzündungen oder Zahnunfall
Krankenrücktransportmedizinisch sinnvoll oder notwendig – ins Heimatland
Reiserücktritt & Reiseabbruchbei Kombitarifen, z. B. bei Krankheit oder familiären Notfällen

❌ Häufig nicht abgedeckt:

Nicht gedecktWarum?
VorerkrankungenNur bei akutem, unerwartetem Verlauf ggf. eingeschränkt
VorsorgeuntersuchungenNicht Teil des Leistungsumfangs
Reisen über max. Reisedauer hinausSchutz endet automatisch
RisikosportartenOft ausgeschlossen oder nur mit Zusatzschutz
USA/Kanada-AufenthalteTeilweise nur gegen Zuschlag abgedeckt

Typische Schadensfälle auf Reisen: Gedeckt oder nicht?

🦠 Lebensmittelvergiftung in Thailand? → Gedeckt – wenn eine ärztliche Behandlung notwendig ist, werden die Kosten übernommen (ggf. mit Selbstbehalt).

🛵 Rollerunfall auf Bali? → Nur gedeckt, wenn du einen internationalen Führerschein (IDP) besitzt und einen Helm getragen hast. Viele Versicherungen lehnen Leistungen bei grober Fahrlässigkeit oder Gesetzesverstößen ab.

🏄‍♂️ Unfall beim Surfen oder Tauchen? → Abhängig vom Tarif. Viele Standardversicherungen schließen Risikosportarten aus – oder verlangen Aufpreise.

🛬 Rücktransport nach Deutschland nach Unfall? → Gedeckt, wenn medizinisch sinnvoll oder notwendig (je nach Tarif).

🦷 Zahnschmerzen auf Reisen? → Gedeckt, sofern es sich um eine akute, schmerzstillende Behandlung handelt.

❗Tipp: Lies die Bedingungen genau. Viele vermeintlich kleine Details (kein Helm, kein Führerschein, Alkohol im Spiel) können im Ernstfall zur Leistungsverweigerung führen.

Was tun im Notfall?

  • Sofort Kontakt zur Notfallnummer deiner Versicherung aufnehmen (rund um die Uhr erreichbar)
  • Behandlung möglichst in einer Klinik mit englischsprachigem Personal
  • Rechnungen, Arztberichte und ggf. Polizeibericht sichern
  • Medikamente und Belege aufbewahren
  • Keine kostspieligen Eingriffe ohne Rücksprache beauftragen – es droht Leistungsausschluss

Reiseversicherung vs. Auslandskrankenversicherung

Viele verwechseln die klassische Reiseversicherung mit einer echten Auslandskrankenversicherung. Dabei unterscheiden sich beide deutlich:

VersicherungstypMax. ReisedauerAbschlussFür wen geeignet?
Reiseversicherungca. 30–56 Tagevor Reisebeginn, meist mit Wohnsitz in DACHUrlauber, Kurzzeitreisende
Auslandskrankenversicherung (Langzeit)1–5 Jahrejederzeit, auch aus dem AuslandDigitale Nomaden, Expats
Monatlich kündbare Nomaden-Versicherungunbegrenztweltweit abschließbarPerpetual Traveler, Remote Worker

Worauf du bei der Auswahl achten solltest

  • Geltungsbereich: Weltweit oder mit Einschränkungen?
  • Reisedauer: Max. versicherte Tage pro Reise?
  • Abschluss aus dem Ausland möglich? (z. B. bei Genki)
  • Selbstbeteiligung: Höhe und Bedingungen?
  • Leistungsumfang: Beinhaltet Rücktransport, Zahnschutz, Notrückreise?
  • Sonderfälle abgedeckt? z. B. Rollerunfälle, Pandemie, Risikosportarten?

Anbieter-Empfehlungen im Überblick

AnbieterVorteileGeeignet für
HanseMerkurSolider Klassiker, auch für FamilienUrlaubs- und Kurzreisen
TravelsecureFlexible Tarife, digitaler AbschlussSpontanreisende, Backpacker
ERGO ReiseversicherungGute Kombitarife inkl. RücktrittFamilien, Vielreisende
Allianz TravelInternationale KompetenzReisende mit komplexeren Plänen
Genki (Traveler)Reiseversicherung mit Top-BewertungenDigitale Nomaden in der Startphase

Hinweis: Genki bietet neben seiner Langzeit-Auslandskrankenversicherung auch einen reinen Reiseversicherungstarif namens Genki Traveler an – speziell entwickelt für digitale Nomaden und Vielreisende.

Wann ist eine Reiseversicherung sinnvoll?

  • Als kurzfristige Übergangslösung bei Lücken im Versicherungsschutz
  • Für Stopovers oder Familienbesuche in der alten Heimat
  • Bei Workations unter 6 Wochen
  • Als Ergänzung zu Kreditkarten-Versicherungen (diese sind oft lückenhaft)
  • Für klassische Urlaubsreisen mit klarer Rückreise

Häufige Fragen

Zählt eine Reiseversicherung als Auslandskrankenversicherung? Nein. Sie ist zeitlich und inhaltlich begrenzt und eignet sich nicht für Langzeitaufenthalte.

Kann ich eine Reiseversicherung auch aus dem Ausland abschließen? Je nach Anbieter. Viele verlangen den Abschluss vor Reisebeginn und Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Genki erlaubt auch Abschluss aus dem Ausland.

Was passiert, wenn ich länger bleibe als geplant? In der Regel endet der Versicherungsschutz automatisch. Einige Tarife bieten Verlängerungsmöglichkeiten – oder du wechselst zu einer Langzeit-Auslandskrankenversicherung.

Was kostet eine gute Reiseversicherung? Zwischen 10 und 30 Euro pro Woche. Jahrespolicen für Einzelreisen gibt es bereits ab 9 Euro.

Deckt meine Versicherung einen Rollerunfall? Nur, wenn du dich an lokale Gesetze hältst. Das bedeutet meist: IDP (internationaler Führerschein), Helm, kein Alkohol – sonst droht Leistungsausschluss.

Fazit

Eine Reiseversicherung ist ein gutes Backup für klassische Reisen bis ca. 6 Wochen. Für digitale Nomaden, Langzeitreisende und Expats reicht sie allein jedoch meist nicht aus. Hier ist eine flexible Auslandskrankenversicherung oder ein Nomaden-spezifisches Produkt wie Genki, Foyer Global Health oder April International die bessere Wahl.

Weiterlesen:

Du willst dauerhaft gut abgesichert sein? Dann schau dir auch unsere anderen Module im Versicherungsratgeber an.