Saily ist ein relativ neuer Anbieter für mobile eSIMs – gehört aber zum bekannten Unternehmen hinter NordVPN (Nord Security). Das verspricht Seriosität und technisches Know-how. Doch wie gut funktioniert Saily in der Praxis? Wir haben den Dienst auf mehreren Reisen getestet und teilen hier unsere ehrlichen Erfahrungen.

1. Was ist Saily?

Saily ist eine App-basierte eSIM-Lösung für Reisende, die weltweit in über 150 Ländern funktioniert. Der Fokus liegt auf einfacher Bedienung, sofortiger Aktivierung und fairer Preisstruktur. Der Anbieter stammt aus dem Haus NordVPN und ist damit Teil eines ökosystems für sichere, digitale Reise-Tools.

💡 Saily eignet sich besonders für Reisende, die spontan Daten benötigen, ohne sich an lokale SIM-Karten oder komplexe Tarife zu binden.

2. Ersteindruck & App-Nutzung

Die Saily App ist minimalistisch und intuitiv aufgebaut. In wenigen Schritten ist die eSIM gekauft und installiert – sowohl auf iOS als auch Android.

Positiv aufgefallen:

  • Schnelle Aktivierung (unter 2 Minuten)
  • Automatische Erkennung des Standorts
  • Flexible Pakete auswählbar

Kleines Manko:

  • App ist aktuell nur auf Englisch verfügbar

3. Netzabdeckung & Performance

Wir haben Saily u. a. in Bali getestet. Die Verbindung war stabil und meist mit 4G/LTE-Geschwindigkeit verfügbar.

Speedtest-Beispiele:

  • Download: 20–60 Mbit/s
  • Upload: 10–30 Mbit/s
  • Ping: 40–80 ms

In städtischen Gebieten war die Performance sehr gut, auf dem Land etwas schwankend. Streaming (Spotify, YouTube in 480p), Google Maps und Hotspot-Nutzung funktionierten ohne Probleme.

4. Preise & Datenpakete

Saily bietet Länder-, Regionen- und globale Pakete. Das Preismodell ist fair, transparent und ohne versteckte Kosten.

Beispielpreise (Stand Juli 2025):

  • Thailand: 1 GB ab 3,50 USD
  • Europa: 3 GB ab 7,50 USD
  • Global: 1 GB ab 9 USD

Bezahlt wird bequem per Kreditkarte oder Apple/Google Pay. Die Abrechnung erfolgt tagesgenau und transparent.

5. Support & Kundenservice

Saily bietet derzeit nur E-Mail-Support, allerdings mit recht schneller Reaktionszeit (Antwort meist innerhalb von 24 Stunden). Eine Live-Chat-Funktion ist nicht verfügbar.

6. Vorteile & Nachteile auf einen Blick

Vorteile ✅Nachteile ❌
Einfache App & eSIM-AktivierungNur englischsprachige Benutzeroberfläche
Faire Preise, auch für VielreisendeKein Unlimited-Tarif verfügbar
Gute Performance in vielen LändernKein Live-Chat-Support
NordVPN-Integration & BonusdatenNoch relativ jung am Markt

7. NordVPN-Bonus für Saily-Nutzer

Saily ist Teil des NordVPN-Ökosystems. Das bringt konkrete Vorteile für VPN-Nutzer:

  • Wer einen 2-Jahres-Plan bei NordVPN abschließt, erhält ein kostenloses Saily-Datenpaket dazu (1 GB bis 10 GB je nach Tarif). Gültig bis 31. Mai 2026.
  • Mit dem Rabattcode „sailytrip“ gibt es dauerhaft 15 % Rabatt auf alle Saily-Datenpakete.
  • Aktuelle Sommeraktion: 5 % Rabatt ab 10 GB + bis zu 5 % Cashback in Saily Credits.

Diese Kombination macht Saily besonders attraktiv für alle, die ohnehin auf NordVPN setzen.

8. Fazit: Für wen lohnt sich Saily?

Saily ist ein starker Newcomer unter den eSIM-Anbietern. Besonders geeignet für:

  • Digitale Nomaden & Vielreisende
  • VPN-Nutzer (insb. NordVPN)
  • Alle, die flexible, unkomplizierte Datenpakete brauchen

Für Power-User mit hohem Datenverbrauch (z. B. TikTok, Netflix) könnte ein Anbieter mit Unlimited-Option (z. B. Holafly) die bessere Wahl sein.

9. FAQ: Häufige Fragen zu Saily

Funktioniert Saily auf meinem Handy?
Nur auf eSIM-fähigen Geräten. Eine Liste gibt’s auf saily.com.

Kann ich meine normale SIM parallel nutzen?
Ja, Saily läuft als eSIM neben deiner physischen SIM.

Wie lange dauert die Aktivierung?
In unserem Test: unter 2 Minuten über die App.

Gibt es Unlimited-Daten?
Nein, Saily bietet nur Volumentarife – dafür mit fairen Preisen.

Kann ich einen Hotspot erstellen?
Ja, die Hotspot-Nutzung ist in den meisten Ländern erlaubt.

Tipp: Wer NordVPN nutzt oder ohnehin abschließen möchte, kann mit Saily clever kombinieren und doppelt sparen. Wir behalten Saily definitiv im Auge!