Wer Bali besucht und Lust auf ein echtes Abenteuer hat, sollte sich den Sonnenaufgang vom Vulkan Mount Batur nicht entgehen lassen. Die nächtliche Wanderung auf den aktiven Vulkan gehört zu den beliebtesten Aktivitäten der Insel – aus gutem Grund. In diesem Erfahrungsbericht erfährst du, was dich erwartet, worauf du achten solltest und warum sich das frühe Aufstehen mehr als lohnt.
In aller Frühe: Der Start in die Dunkelheit
Gegen 2:00 Uhr nachts holte uns der Fahrer am Hotel ab. An Schlaf war kaum zu denken, denn die Aufregung und Vorfreude überwogen. Noch im Dunkeln erreichten wir den Startpunkt der Wanderung, wo bereits zahlreiche Gruppen mit Stirnlampen bereitstanden. Nach einer kurzen Einweisung ging es los.
Die Strecke auf den 1.717 Meter hohen Gipfel ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber durchaus schweißtreibend – rund 1,5 bis 2 Stunden dauert der Aufstieg je nach Fitnesslevel. In der Dunkelheit ist Trittsicherheit gefragt, besonders bei feuchtem Wetter. Bei uns war der Boden stellenweise rutschig, aber unser erfahrener Guide wies uns sicher den Weg.
Gut vorbereitet: Was du mitnehmen solltest
Viele unterschätzen, wie kühl es auf dem Gipfel werden kann. Während es unten noch angenehm warm ist, herrschen oben kurz vor Sonnenaufgang oft Temperaturen um die 10 °C oder weniger. Wir mussten uns spontan eine Decke mieten – das geht vor Ort problemlos gegen eine kleine Gebühr, aber wärmere Kleidung wie eine Jacke, lange Hose und evtl. eine Mütze solltest du unbedingt mitbringen.
Gipfelerlebnis mit Frühstück
Oben angekommen, wurde es schnell klar: Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Noch vor dem ersten Licht des Tages versorgte uns unser Guide mit einem einfachen, aber wohltuenden Frühstück: gedämpfte Eier, Bananen-Sandwiches und heißer Tee oder Kaffee. Die Eier werden übrigens tatsächlich im vulkanischen Dampf gegart – ein nettes Detail, das die Erfahrung abrundet.
Der Sonnenaufgang: Magie über dem Krater
Dann war es so weit: Die Sonne schob sich langsam über den Horizont und tauchte die Landschaft in warmes Gold. Der Blick über die Wolkendecke auf den benachbarten Mount Agung und den Lake Batur ist atemberaubend. Ein Moment, den man nicht vergisst – ruhig, kraftvoll und einfach wunderschön.
Abstieg per Motorrad: Der kleine Trick mit großer Wirkung
Der Rückweg kann – wie der Aufstieg – zu Fuß erfolgen. Wir entschieden uns allerdings für eine lokale Alternative: Motorradtaxis, die für ein kleines Trinkgeld den steilen Abstieg übernehmen. Zugegeben, es ist abenteuerlich (und nichts für schwache Nerven), aber es spart Zeit und Kraft – und macht Spaß.
Der größte Vorteil: Wir waren unter den Ersten, die die nahegelegenen heißen Quellen erreichten.
Entspannung pur: Die heißen Quellen am Lake Batur
Nach der kühlen Bergluft war das Bad in den natürlichen Thermalquellen am Fuße des Vulkans ein absoluter Genuss. Für gut eine Stunde hatten wir die Becken fast für uns allein. Das warme Wasser, der Blick auf den See und die ruhige Atmosphäre waren die perfekte Belohnung nach der Nachtwanderung.
Fazit: Lohnt sich die Mt-Batur-Wanderung?
Ja – absolut.
Die Kombination aus nächtlicher Wanderung, traumhaftem Sonnenaufgang und entspanntem Ausklang in den Hot Springs macht die Tour zu einem der eindrucksvollsten Erlebnisse auf Bali. Wer gut vorbereitet ist und sich auf das frühe Aufstehen einlässt, wird mit unvergesslichen Momenten belohnt.
Praktische Tipps für deine Mt-Batur-Tour
- Beste Reisezeit: April bis Oktober (Trockenzeit). In der Regenzeit kann der Aufstieg rutschig und unsicher sein.
- Startzeit: Die meisten Touren starten zwischen 2:00 und 3:00 Uhr morgens.
- Mitnehmen: Warme Kleidung, gute Wanderschuhe, Stirnlampe (oft vom Guide gestellt), Wasser, Snacks, Kamera.
- Kosten: Geführte Touren kosten ca. 30–50 €, oft inklusive Transfer, Guide und Frühstück.
- Optionale Extras: Eintritt zu den heißen Quellen (meist nicht im Tourpreis enthalten), Deckenverleih, Motorradabstieg.
Mount Batur – Fakten & Wissenswertes
- 🗻 Höhe: 1.717 Meter über dem Meeresspiegel
- 🌋 Typ: Aktiver Stratovulkan
- 📍 Lage: Im Nordosten Balis, in der Region Kintamani
- 🕰️ Letzter Ausbruch: 2000 (kleinere Eruption) – der Vulkan ist aktiv, gilt aber als ungefährlich für Touren
- 🪨 Kraterlandschaft: Der aktuelle Mt Batur liegt innerhalb einer gigantischen Caldera, die bei einem Supervulkanausbruch vor etwa 29.000 Jahren entstand
- 🌅 Sonnenaufgangs-Touren: Eine der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten auf Bali, täglich gut besucht
- 🔥 Geothermie: Die Region ist reich an heißen Quellen und geothermischer Aktivität – ideal für Thermalbäder
- 🧭 UNESCO-Status: Das Gebiet um den Batur-See ist Teil des UNESCO Global Geoparks
- 🍽️ Kulinarisch: In der Region rund um Kintamani gibt es zahlreiche Warungs (kleine Lokale) mit Aussicht – perfekt für ein Frühstück nach der Wanderung