Stand: Juli 2025 – Preise und Tarife können sich kurzfristig ändern.
Mobiles Internet ist in Thailand günstig und weit verbreitet – ob für Navigation mit Google Maps, für Restaurantrecherche oder Videocalls. In diesem Ratgeber findest du alle Informationen, wie du als Tourist oder digitaler Nomade in Thailand unkompliziert online gehst. Wir zeigen dir die besten Optionen für physische SIM-Karten und moderne eSIM-Angebote – samt konkreter Tarife, Anbieterempfehlungen und Preisvergleich.
Tipp: Deaktiviere vor dem Abflug das mobile Roaming deiner deutschen SIM-Karte, um hohe Kosten zu vermeiden. Stelle außerdem sicher, dass dein Smartphone SIM-lock-frei ist.
1. SIM-Karte in Thailand kaufen: Preise, Anbieter & Tipps
Klassische SIM-Karten gibt es in Thailand an fast jeder Ecke. Wer nicht auf eine eSIM zurückgreifen kann oder unbedingt telefonieren will, findet hier passende Optionen.
Verkaufsstellen
- Am Flughafen (BKK, DMK, HKT): Direkt nach der Ankunft warten Kioske mit speziellen Touristen-Tarifen. Schnell, bequem, etwas teurer.
- 7-Eleven & FamilyMart: In ganz Thailand vertreten. Besonders günstig, oft einfache Prepaid-Karten.
- Mobilfunkshops (AIS, TrueMove, dtac): Registrierung möglich, ideal für längere Aufenthalte.
Beliebte Angebote
Anbieter | Datenvolumen | Gültigkeit | Preis (ca.) |
---|---|---|---|
dtac (7-Eleven) | 30 GB (gedrosselt) | 30 Tage | 199 THB (ca. 5,50 EUR) |
TrueMove H „Happy Tourist“ | unbegrenzt | 8 Tage | 499 THB |
AIS „Tourist SIM“ | unbegrenzt | 15 Tage | 599 THB |
Vorteile
- Sehr günstige Preise
- Stabile Netzabdeckung
Nachteile
- Registrierung mit Reisepass notwendig
- Physisches Einlegen und ggf. Herausnehmen deiner Hauptkarte
- Keine SMS auf deine deutsche Nummer mehr möglich
- Unflexibel bei Weiterreisen
Unser Fazit: Nur empfehlenswert, wenn du keine eSIM nutzen kannst oder unbedingt lokale Telefonie brauchst.
eSIM Thailand: Anbieter & Tarife im Vergleich (2025)
Digitale SIM-Karten lassen sich in wenigen Minuten installieren – direkt per App oder QR-Code. Du bist sofort online, ohne Shop-Besuch, Papierkram oder Kartentausch.
Vorteile
- Aktivierung vor oder direkt nach Ankunft
- Kein Kartenwechsel nötig
- Flexibel, einfach, schnell
- Ideal für moderne Reisende
Anbieter im Vergleich
Unsere Empfehlung: Airalo (Testbericht →)
- dtac/Truemove Netz
- 1 GB / 7 Tage: ab 4,50 USD
- 15 GB / 30 Tage: ca. 19,95 USD
- 50 GB / 30 Tage: ca. 39,50 USD
Zur Webseite www.airalo.com → (15% Rabatt für Neukunden)
Bestandskunden bekommen 10% über diesen Link →
Holafly (Testbericht →)
- Unbegrenzte Daten (Fair Use)
- 7 Tage: ab 5,90 USD
- 30 Tage: ab 19 USD
- Bis 90 Tage verfügbar
Zur Webseite www.holafly.com →
Saily (Testbericht →)
- Budgetfreundlich
- 1 GB: ab 2,99 USD
- 100 GB: ca. 179 USD
- Anbieter von NordVPN
- Qualität variiert je nach Land
🌏 Nomad (Testbericht →)
- Lokale eSIMs über AIS/dtac
- 1 GB (7 Tage): 3,50 USD
- 10 GB (30 Tage): 14,00 USD
- 20 GB (30 Tage): 22,00 USD
- Gute App, schnelle Aktivierung
Zur Webseite www.getnomad.app →
Für Vielreisende: Pangia Pass (globale eSIM)
Wer regelmäßig international unterwegs ist, spart mit einem globalen eSIM-Abo.
Vorteile
- Eine eSIM für über 100 Länder
- Monatliche oder Lifetime-Tarife
- Keine Roamingkosten, keine Länderwechsel nötig
- Fair-Use-Modell (ausreichend für normales Nutzerverhalten)
In Thailand, Indonesien, Singapur und den VAE läuft Pangia Pass zuverlässig und stabil – getestet von Vielreisenden.
👉 Unseren Pangia Pass Testbericht lesen
Welche SIM passt zu deinem Reisetyp?
Reisetyp | Empfehlung |
Kurzurlaub (1–2 Wochen) | Airalo, Holafly oder Nomad |
Wenignutzer (1–5 GB) | Nomad oder Airalo |
Vielnutzer (10–20 GB) | Nomad |
Unlimited nötig | Holafly |
Kleines Budget | Saily (mit Einschränkungen) |
Weltreisende / Nomaden | Pangia Pass |
Telefonie erforderlich | Physische SIM vor Ort |
Schnell-Tipp für Eilige: Du willst einfach nur online gehen? Dann nimm Airalo 15 GB für 19,95 USD – günstig, zuverlässig, sofort einsatzbereit.
FAQ: Häufige Fragen zur SIM-Karte in Thailand
Funktioniert meine deutsche SIM in Thailand?
Ja, aber nur mit aktiviertem Roaming – das ist meist sehr teuer. Besser: lokale SIM oder eSIM.
Kann ich mit eSIM auch telefonieren?
Die meisten Prepaid-eSIMs sind reine Datentarife. Telefonie über WhatsApp, Telegram oder Skype ist problemlos möglich.
Was passiert, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?
Je nach Anbieter kannst du nachbuchen oder wirst gedrosselt. Airalo, Nomad und Holafly bieten einfache Aufladeoptionen.
Welche Netze sind in Thailand am besten?
AIS hat die höchste Abdeckung, dicht gefolgt von TrueMove H und dtac. Für Touristen sind alle drei ausreichend.
Ist mein Handy kompatibel mit eSIM?
Fast alle aktuellen iPhones und viele Android-Modelle (ab 2020) unterstützen eSIM. Prüfe die Kompatibilität in den Einstellungen oder auf der Herstellerseite.
Fazit
Für fast alle modernen Reisenden ist die eSIM die einfachste und effizienteste Lösung. Besonders Airalo, Nomad und Holafly bieten attraktive Pakete für Thailand. Wer viel unterwegs ist, sollte sich Pangia Pass genauer ansehen. Nur wer auf klassische Telefonie angewiesen ist oder kein eSIM-fähiges Gerät hat, greift noch zur physischen SIM.
So bist du in Thailand direkt nach der Landung startklar – ganz ohne Stress, Warteschlangen oder SIM-Wechsel.