Wer nach Bali oder Indonesien reist, sollte sich vorab mit den aktuellen Einreise- und Zollbestimmungen vertraut machen – nicht nur, um unnötigen Stress zu vermeiden, sondern auch, um teure Fehler am Flughafen zu umgehen. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen zur Visumspflicht, zum elektronischen Zollformular, zu erlaubten Mitbringseln und typischen Fallstricken bei der Einreise. Auch persönliche Tipps aus der Praxis und Hinweise für digitale Nomaden sind dabei.
1. Visum & Einreiseformalitäten
- Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig bei Einreise
- Visa on Arrival (VoA): Für viele Nationalitäten verfügbar (u. a. Deutschland, Österreich, Schweiz), gültig für 30 Tage, einmal verlängerbar um weitere 30 Tage
- Kosten: ca. 35 USD, Zahlung vor Ort oder vorab online (e-VOA)
- Visafreie Einreise: Gilt für einige ASEAN-Staaten
- Transitvisum: Bis 8 Stunden visafrei an bestimmten Flughäfen
2. Gepäck & Zoll (Einfuhrbestimmungen)
Persönliches Reisegepäck:
- Gegenstände des persönlichen Gebrauchs bis ca. 250 USD zollfrei
Bargeld:
- Bis 100 Mio IDR (~7.000 USD) frei, darüber muss deklariert werden
Alkohol & Tabak:
- 1 Liter Alkohol pro Person zollfrei
- Tabak: 200 Zigaretten ODER 50 Zigarren ODER 100 g Tabak
Elektronik:
- Max. 2 Geräte (z. B. Smartphone, Laptop, Kamera) zollfrei
Lebensmittel:
- Max. 5 kg pro Person, keine frischen tierischen Produkte
Medikamente:
- Erlaubt mit Rezept (insbesondere bei verschreibungspflichtigen oder betäubungsmittelhaltigen Medikamenten)
3. Verbotene & eingeschränkte Gegenstände
- Verboten: Drogen, Waffen, Pornografie, geschützte Tier- und Pflanzenarten, gefälschte Markenartikel
- Eingeschränkt: Chemikalien, industrielle Waren, große Mengen an Lebensmitteln
4. Zollabwicklung & e-CD Formular
- Elektronisches Zollformular (e-CD) bis 3 Tage vor Ankunft ausfüllbar: https://ecd.beacukai.go.id/
- QR-Code wird per E-Mail gesendet und bei Ankunft gescannt
- Pflicht für alle Einreisenden
Persönliche Erfahrung: Wir machen die Zolldeklaration meist spontan am Handy kurz vor der Immigration. Oft vergessen wir es sogar bis zur letzten Minute – aber kein Problem: Das Formular ist in 2 Minuten ausgefüllt, und mit dem QR-Code kommt man schnell durch.
5. Import für Unternehmen
- Notwendig: Importlizenz (API), Steuernummer (NPWP), ggf. NIB (Business-Nummer)
- Zollabwicklung über HS-Code und digitale Zollplattform
6. Wissenswertes & Hinweise
- COVID-19: Keine Einschränkungen mehr, gelegentlich Health Alert Card erforderlich
- Touristenabgabe auf Bali: Neue „Tourism Levy“ (ca. 10 USD) bei Ankunft
- Kultur & Verhalten: Respektvolle Kleidung in Tempeln, kein Topless, Mopedfahren nur mit Helm & Führerschein
- KITAS-Inhaber: Wenn du ein KITAS besitzt (z. B. als digitaler Nomade), kannst du bei der Einreise oft die Warteschlange überspringen. Es gibt spezielle Schalter für KITAS-Inhaber, was die Einreise extrem entspannt. Ideal für alle, die länger in Bali oder Indonesien bleiben möchten. Mehr Infos dazu im Artikel zum Digitales Nomaden Visum Indonesien.
7. FAQ
Brauche ich ein Visum für Bali? Ja, entweder ein Visa on Arrival oder ein vorher beantragtes e-VOA (bei berechtigten Nationalitäten).
Wie viel Bargeld darf ich einführen? Bis 100 Mio IDR (~7.000 USD) ohne Anmeldung.
Darf ich Alkohol mitnehmen? 1 Liter pro Person ist erlaubt.
Kann ich Medikamente mitbringen? Ja, mit ärztlicher Bescheinigung. Traditionelle Medikamente (z. B. chinesische Heilmittel) sind ggf. verboten.
Welche Lebensmittel sind erlaubt? Bis 5 kg, keine frischen tierischen Produkte. Alles darüber muss deklariert werden.
Tipp: Lade dir das e-CD-Formular vor Reiseantritt herunter und scanne den QR-Code. So sparst du Zeit bei der Einreise!