Thailand ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Doch trotz der offenen Mentalität und unkomplizierten Einreise gibt es klare Regeln, was du mitbringen darfst – und was nicht. Dieser kompakte Guide zeigt dir, welche Einfuhrbestimmungen in Thailand gelten und worauf du beim Packen achten solltest.
Zollerklärung bei der Einreise
Bei der Ankunft in Thailand erfolgt die Einreise meist unkompliziert. Du musst nur dann eine Zollerklärung abgeben, wenn du bestimmte Waren über der Freimenge mitführst oder verbotene/beschränkte Gegenstände dabeihast. Es gibt einen „Green Channel“ (nichts zu deklarieren) und einen „Red Channel“ (Deklarationspflicht).
Freimengen für den persönlichen Bedarf
Diese Dinge darfst du zollfrei nach Thailand einführen:
- Zigaretten: bis zu 200 Stück
- Alkohol: bis zu 1 Liter Spirituosen oder Wein
- Persönliche Gegenstände & Kleidung: in üblichen Mengen
- Technik: 1 Laptop, 1 Kamera, 1 Smartphone pro Person
- Bargeld: bis 20.000 USD (oder Gegenwert) pro Person erlaubt (darüber deklarationspflichtig)
Wichtig: Bei der Ausreise darfst du maximal 50.000 THB (ca. 1.300 EUR) in bar mitnehmen.
Verbotene & reglementierte Gegenstände
Diese Dinge solltest du nicht im Gepäck haben, oder nur mit Genehmigung:
- Drogen & Betäubungsmittel: streng verboten, harte Strafen (inkl. Todesstrafe bei Schmuggel)
- E-Zigaretten und Vapes: verboten! Besitz, Nutzung und Einfuhr können mit Geldstrafe oder sogar Haft geahndet werden
- Pornografisches Material: verboten
- Drohnen: nur mit Registrierung und Genehmigung durch die thailändische Luftfahrtbehörde (NBTC + CAAT)
- Antiquitäten & religiöse Gegenstände: Export nur mit offizieller Genehmigung
Medikamente
Viele Medikamente sind erlaubt, einige jedoch nur mit Nachweis:
- Verschreibungspflichtige Medikamente nur mit ärztlichem Attest auf Englisch
- Keine Betäubungsmittel (z. B. Ritalin, Opiate, Benzodiazepine) ohne Sondergenehmigung
- Führe Medikamente in Originalverpackung mit Beipackzettel mit
- Bei Unsicherheit vorher Kontakt zur thailändischen Botschaft aufnehmen
Technik & Elektronik
Ein Smartphone, eine Kamera und ein Laptop pro Person sind problemlos. Wer mehrere Geräte (z. B. 3+ iPhones oder mehrere Laptops) mitführt, muss mit Fragen beim Zoll rechnen. Gewerblicher Import ist genehmigungspflichtig.
Lebensmittel & Tierprodukte
- Frisches Obst, Fleisch, Milchprodukte oder tierische Erzeugnisse sind meist nicht erlaubt
- Verarbeitete Lebensmittel in kleinen Mengen für den Eigenverbrauch sind meist unproblematisch
- Kein Einfuhrverbot für Nahrungsergänzungsmittel, solange Menge plausibel ist
Gold & Edelmetalle
Die Einfuhr kleiner Mengen für den Eigenbedarf ist erlaubt. Wer größere Mengen Edelmetalle mitführt, sollte dies anmelden. Die Ausfuhr ist besonders reglementiert.
Tipp für digitale Nomaden & Vielreisende
Vorsicht bei Technik (z. B. Vapes, Powerbanks > 32.000 mAh) und Medikamenten. Gerade Vapes führen immer wieder zu Problemen bei der Einreise. Informiere dich gut im Vorfeld, besonders bei neuen Gesetzesänderungen.
Fazit: Thailand ist entspannt, aber nicht naiv
Thailand empfängt jährlich Millionen Reisende, aber beim Zoll ist man streng. Mit gesundem Menschenverstand, gutem Vorwissen und ein wenig Vorsicht kommst du problemlos durchs Einreiseverfahren – und kannst das Land in vollen Zügen genießen.