Digitale Nomaden brauchen nicht nur einen Laptop und Internet – sondern auch ein Bankkonto, das weltweit funktioniert, flexibel ist und idealerweise auch noch ein gewisses Maß an Diskretion bietet. In diesem Artikel vergleichen wir vier beliebte Offshore-Banking-Optionen für Nomaden mit DACH-Pass: Georgien, Kambodscha, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) und die USA.

Warum ein Offshorekonto?

Ein Offshorekonto ist ein Bankkonto außerhalb deines offiziellen Wohnsitzes. Es bietet:

  • Währungsdiversifikation (z. B. USD, EUR)
  • Zugang zu stabileren Bankensystemen
  • Schutz der Privatsphäre
  • Flexibilität bei internationalen Geschäften

Wichtig: Offshore bedeutet nicht automatisch steuerfrei! Steuerliche Pflichten im Herkunfts- oder Wohnsitzland bleiben bestehen.

Georgien 🇬🇪

Vorteile:

  • Kontoeröffnung möglich ohne Wohnsitz oder Firma
  • Remote-Eröffnung via Vermittler (z. B. mit Vollmacht oder Videoident)
  • Kein CRS (Common Reporting Standard)
  • Multicurrency-Konten (GEL, USD, EUR)
  • Niedrige Gebühren, stabiles Bankensystem

Nachteile:

  • Schwache Landeswährung (GEL)
  • Kein SEPA
  • Ohne Vermittler meist physische Präsenz notwendig

Fazit: Eine der zugänglichsten und diskretesten Optionen für Nomaden mit oder ohne Aufenthalt im Land.

Weitere Informationen zur Kontoeröffnung in Georgien inkl. Kontakt zu unserem lokalen Partner

Kambodscha 🇰🇭

Vorteile:

  • Keine CRS-Meldung
  • USD als Hauptwährung
  • Hohe Zinsen auf Festgeld
  • Remote-Kontoeröffnung möglich über Partner
  • Kontoeröffnung auch ohne Wohnsitz oder Aufenthalt im Land

Nachteile:

  • Onlinebanking teils veraltet
  • Internationale Zahlungen oft nur via SWIFT
  • Teilweise fragwürdige Bonität kleiner Banken

Fazit: Für Nomaden, die ein diskretes USD-Konto mit Remote-Zugang suchen, eine interessante Option – insbesondere über seriöse Vermittler.

Weitere Informationen zur Kontoeröffnung in Kambodscha inkl. Kontakt zu unserem lokalen Partner

Vereinigte Arabische Emirate (VAE) 🇦🇪

Vorteile:

  • Modernes Banking, auch mit Euro-Unterkonten (auch via Partnerbanken)
  • Kein CRS für Non-Residents mit Wohnsitznachweis anderswo
  • SEPA-ähnliche Zahlungen über Korrespondenzbanken möglich
  • Stabiler Finanzplatz, gutes Image

Nachteile:

  • Konto nur möglich mit Residency oder Firma in den VAE
  • Mindestguthaben (z. B. 10.000+ USD)
  • Kein direkter SEPA-Zugang

Fazit: Ideal für Nomaden, die ohnehin eine Firma oder Wohnsitz in Dubai planen. Nicht geeignet für „reine“ Auslandsaccounts.

Weitere Informationen zur Kontoeröffnung in Dubai inkl. Kontakt zu unserem lokalen Partner

USA 🇺🇸

Vorteile:

  • Kein CRS (nur FATCA)
  • Zugang über US-LLC möglich (z. B. Mercury, Relay)
  • Top Onlinebanking & API-Zugänge
  • USD-Konto für globale Geschäfte ideal

Nachteile:

  • Konto nur möglich über US-Firma (LLC oder Corp)
  • Kein SEPA
  • Manuelle SWIFT-Transaktionen notwendig

Fazit: Perfekt für Unternehmer mit US-Struktur. Nicht geeignet für rein private Nutzung ohne LLC.

Vergleichstabelle

LandKonto ohne WohnsitzRemote-MöglichCRS-freiMulticurrencySEPA-fähigIdeal für…
Georgien✅ (auch via Partner)Nomaden mit Flexibilität
Kambodscha✅ (auch via Partner)✅ (USD)Diskrete USD-Konten ohne Wohnsitz
VAE⚠️ (indirekt)Expats & Unternehmer in Dubai
USAUnternehmer mit US-Geschäften

Fazit

  • Für maximale Zugänglichkeit: Georgien mit Remote-Partnern
  • Für Unternehmer: USA oder VAE mit Struktur
  • Für maximale Diskretion (aber Risiko): Kambodscha

Ein Offshorekonto ist kein Allheilmittel, aber ein strategisches Element für internationale Freiheit. Wer global denkt, sollte auch global bankieren.

Tipp: Bei der Kontoeröffnung immer auf einen erfahrenen Partner setzen – vor allem bei Remote-Optionen wie Georgien, Kambodscha oder USA (LLC).