Wer nach Kambodscha reist, sei es als Backpacker, digitale Nomadin oder Auswanderer, sollte sich vorab mit den Einfuhrbestimmungen vertraut machen. Auch wenn die Einreise meist unkompliziert ist, gibt es wie überall bestimmte Regeln für Zoll und Gepäck. Dieser Artikel bietet dir einen kompakten, aktuellen Überblick darüber, was du nach Kambodscha einführen darfst – und was nicht.
Zollerklärung bei der Einreise
Die meisten Reisenden müssen bei der Einreise nach Kambodscha kein schriftliches Zollformular ausfüllen. Nur wer bestimmte Waren in größeren Mengen oder mit kommerziellem Zweck einführt, muss dies bei den kambodschanischen Zollbehörden anmelden. Die Kontrolle erfolgt stichprobenartig.
Freimengen für den persönlichen Bedarf
Diese Gegenstände darfst du abgabenfrei für den persönlichen Gebrauch mitnehmen:
- Zigaretten: bis zu 400 Stück oder 100 Zigarren oder 400g Tabak
- Alkoholische Getränke: bis zu 2 Liter
- Parfüm und Kosmetik: in üblichen Mengen für den Eigenbedarf
- Elektronische Geräte: 1 Laptop, 1 Kamera, 1 Handy pro Person (gebraucht oder neu, wenn für persönliche Nutzung bestimmt)
- Bargeld: bis 10.000 USD oder Gegenwert in anderen Währungen (darüber muss deklariert werden)
Verbotene und beschränkte Gegenstände
Folgende Dinge sind verboten oder nur mit Sondergenehmigung erlaubt:
- Drogen und Betäubungsmittel jeglicher Art (harte Strafen!)
- Waffen und Munition (auch Messer, Schlagringe etc.)
- Pornografisches Material (streng verboten)
- Drohnen: Einfuhr und Nutzung sind stark reglementiert – Genehmigung erforderlich
- Lebensmittel tierischen Ursprungs, frisches Obst/Gemüse (z. B. aus Australien kommend kritisch)
Medikamente
Persönlich benötigte Medikamente dürfen eingeführt werden, sofern sie nicht unter kambodschanisches Drogengesetz fallen. Nimm:
- Nur eine Menge für die Reisedauer mit
- Originalverpackung + Beipackzettel
- Im Idealfall ein ärztliches Attest auf Englisch
Achtung: Manche in Europa legale Medikamente (z. B. starke Schmerzmittel, Ritalin, Benzodiazepine) könnten in Kambodscha als Betäubungsmittel gelten.
Technik & Elektronik
Für den persönlichen Gebrauch ist die Einfuhr problemlos. Wer aber mehrere Smartphones oder Laptops im Gepäck hat, riskiert Rückfragen beim Zoll. In solchen Fällen sollte man eine plausible Erklärung parat haben (z. B. Ersatzgerät, beruflich erforderlich etc.).
Gold, Edelmetalle & Antiquitäten
Die Einfuhr größerer Mengen an Gold oder Edelmetallen muss deklariert werden. Die Ausfuhr antiker Objekte, Kunst oder religiöser Artefakte ist nur mit Genehmigung erlaubt – andernfalls drohen empfindliche Strafen.
Tipp für digitale Nomaden & Langzeitreisende
Wer Technik, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Spezialausstattung dabei hat, sollte sich vorab informieren, ob diese in Kambodscha eingeschränkt sind. In Zweifelsfällen empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme mit der kambodschanischen Botschaft oder dem Tourismusministerium.
Fazit: Entspannt reisen mit gesundem Menschenverstand
Die Einreise nach Kambodscha verläuft in den meisten Fällen unkompliziert. Wer sich an die gängigen Regeln hält, muss keine Sorgen haben. Mit gesundem Menschenverstand, etwas Vorbereitung und Verzicht auf zweifelhafte Gegenstände steht einem unvergesslichen Aufenthalt im Königreich nichts im Wege.
Weiterlesen: