Kanada – das Land der tausend Möglichkeiten
Kanada ist 28 mal so groß wie Deutschland, hat aber nur 35 Millionen Einwohner. In keinem anderen Land der Welt leben so wenig Menschen auf einem Quadratmeter wie im Land mit dem Ahornblatt. Kanada ist von Wasser umgeben und grenzt im Osten an den Atlantik, im Westen an den Pazifik und im Norden an das Arktische Meer. Im Süden und im Südwesten grenzt Kanada an die USA.
Wenn du Kanada als Backpacker besuchen willst, dann wartet ein riesiges Land voller Naturschönheiten auf dich. Den Kontrast bilden die Städte wie das quirlige Montreal, das sportliche Calgary oder das mondäne Vancouver. Kanada ist in jeder Hinsicht faszinierend, und wenn du in die Natur willst, dann hast du sie praktisch immer vor der Haustür, und zwar in Form von fantastischen Nationalparks.
Highlights und die schönsten Routen für Backpacker
Zurück zur Natur
Prärie oder einsame Wälder, eine Bergtour in die Rocky Mountains oder eine Tour mit dem Kanu durch die Fjorde von British Columbia – du hast die Wahl. Du kannst Moschusochsen und Bären sehen, Wale in ihrem natürlichen Element beobachten und riesige Karibu Herden erleben. Kanada hat 43 Nationalparks und einer ist schöner als der andere. Am Yukon kannst du auf den Spuren der Goldsucher wandeln und an den Wasserfällen nach Lachsen Ausschau halten.
Nicht nur im Sommer ist Kanada ein Erlebnis, auch im Winter entfaltet das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde seinen ganzen Zauber. Du kannst auf Schneeschuhen durch die Wildnis wandern, Eisbären mit ihren Jungen (aus einem gebührenden Abstand) beim Spielen zusehen und mit dem Hundeschlitten die tief verschneiten Wälder erkunden. Kanada hat so viel Natur, die für mehrere Reisen reicht. Du wirst am Ende jeder Reise von Herzen in die Nationalhymne einstimmen, die mit den Worten „O Canada“ beginnt.
Backpacker, die mit einem Mietwagen unterwegs sind, müssen nie nach einem Parkplatz, aber oft nach Menschen suchen, und wenn du vom Stress und der Hektik des Alltags abschalten willst, dann hast du in Kanada das perfekte Ziel gefunden.
Die besten Städtetouren
Rund 50% der Kanadier lebt in den großen Städten, und jede dieser Städte sollte auf deinem Reiseplan stehen. Wie wäre es zum Beispiel mit Toronto, der größten Stadt des Landes? Das Finanz- und Wirtschaftszentrum glänzt mit architektonischen Highlights und ein Besuch in Chinatown ist immer eine gute Idee.
Ideal für Backpacker ist aber auch Vancouver in Kanadas Wildem Westen. Wenn dir nach Ski laufen und Bergwandern zumute ist, dann fahr einfach in die Berge der Olympiastadt, denn dort gibt es Natur pur.
Elegant, da französisch geprägt, sind Montreal und Quebec. Beide Städte sind ideal, wenn es ums Shoppen geht. In Quebec bestimmt die riesige Festungsanlage das Stadtbild, in Montreal ist es das imposante Olympiastation.
Ottawa ist die kanadische Hauptstadt, und wenn du im Frühling in die Stadt im Bezirk Ontario kommst, dann sieh dir unbedingt die farbenfrohe Tulpenparade an.
Um eine konkrete Route zu planen die zu deinen Interessen und deiner Reisedauer passt holst du dir am besten einen Reiseführer für Backpacker: Lonely Planet Kanada oder Stefan Loose Kanada.
Visa & Einreise
Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sparen sich dank des eTA Kanada die komplizierte Beantragung eines Kanada Visum.
Transport
Bis auf den Norden ist Kanada verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Wenn du das riesige Land erkunden willst, dann ist die Anmietung eines Autos oder eines Wohnmobils keine schlechte Idee. Schneller geht es aber mit dem Flugzeug, denn du kannst recht günstig mit einer der 75 kanadischen Fluglinien durchs ganze Land fliegen.
Eine Alternative bieten die Überlandbusse, die mit einem insgesamt 193.000 km langen Streckennetz die Provinzen des Landes miteinander verbinden.
Geld & Tagesbudget
In Kanada gilt: Die Städte sind teuer, aber in der Provinz ist es deutlich günstiger. Mit einem Mietwagen lässt sich eine Menge sparen und als Backpacker findest du fast überall in Kanada auch preiswerte Hostels . Für vier Wochen Aufenthalt sollest du rund 2.000,- Euro einplanen.
Als Kreditkarte auf Reisen ist die kostenlose DKB Karte die beste Wahl.
Bei Abhebungen fallen im Ausland weltweit keine Gebühren. Falls Banken vor Ort eine Gebühr einziehen, kann man sich diese ebenfalls kostenlos von der DKB zurückerstatten lassen.
Mehr Infos zum Geld abheben auf Reisen
Zeitverschiebung
Hier findest du alle Zeitzonen weltweit auf einen Blick.
Ländervorwahl
+1
Mobilfunk
Sprache
Mit Französisch und Englisch hat Kanada gleich zwei Amtssprachen.
Währung
Kanadischer Dollar (CAD)
Aktuelle Wechselkurse findest du bei Oanda. Hier kannst du dir auch eine kleine Umrechentabelle für deine Reise ausdrucken. Du findest sie bei Oanda unter dem Reiter „Referenzkarte für Reisen“.
Beste Reisezeit
Kanada ist ein Land mit verschiedenen Klimazonen. Ein angenehmes Kontinentalklima mit kurzen trockenen Sommern und sonnigen, aber sehr kalten Wintern herrscht im Landesinneren. Im Norden gibt es nur einen kurzen Frühling und Herbst, und am Polarkreis liegen die Temperaturen rund sieben Monate unter 0° Grad.
An der Ost- und Westküste ist das Klima maritim mit milden Wintern und feucht-warmen Sommern.
Sicherheit
Kanada ist für Backpacker ein sicheres Land, nur in den großen Städten solltest du wie in allen Millionenmetropolen, immer gut aufs Gepäck aufpassen. Ein guter Tipp ist immer in deiner Unterkunft vor Ort nachzufragen, wie die Situation vor Ort ist.
Die sehr konservativen Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Kanada findest du hier.
Übernachtung
Günstige Unterkünfte für Backpacker findest Du bei Hostelbookers, Hostelworld oder Agoda.
Auslandskrankenversicherung
Impfungen
Bei CRM Centrum für Reisemedizin findest du aktuell und auf einen Blick alle empfohlenen Impfungen für deinen Kanada Aufenthalt: Impfungen Kanada. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch Hinweise zur Malariasituation. Frage deine Krankenkasse, ob sie die Kosten für Impfungen und Malariatabletten übernimmt.
Backpacking Packliste
- Hier findest Du meine ultimative Packliste
- Die besten Tools & Ausrüstungsempfehlungen auf einen Blick