Von schüchtern zu connected: So triffst du Menschen, die deine Reise bereichern
Warum es heute wichtiger ist denn je, neue Leute auf Reisen kennenzulernen
Reisen bedeutet mehr als nur Orte sehen – es geht um Erlebnisse, Begegnungen, gemeinsame Abenteuer. Und das gilt 2025 mehr denn je: Solo-Reisen, Sabbaticals und ortsunabhängiges Arbeiten boomen. Aber: Viele fragen sich, wie man auf Reisen wirklich mit anderen in Kontakt kommt – jenseits von Zufall und Small Talk.
Dieser Guide hilft dir: Mit erprobten Tipps, psychologischen Tricks und konkreten Tools – egal ob du allein, mit Partner*in oder als digitaler Nomade unterwegs bist.
Was dich erwartet:
- 10 praktische Tipps zum Kontakteknüpfen weltweit
- Psychologische Motivation für mehr Mut
- Konkrete Apps & Plattformen 2025
- Regionale Hotspots & echte Insider
- Mini-Guides je nach Reisetyp
Der wichtigste Tipp vorweg: Sei offen & sichtbar
Deine Körpersprache entscheidet. Ein Lächeln, ein freier Platz neben dir, kein Handy als Schutzschild – das ist die Einladung zum Gespräch. Viele warten nur darauf, dass jemand den ersten Schritt macht. Sei du diese Person.
1. Menschen direkt ansprechen – einfacher als gedacht
Der klassische Icebreaker funktioniert immer noch: „Wartest du auch auf den Bus nach XYZ?“ oder „Ist der Platz noch frei?“. Die meisten freuen sich über ein Gespräch. Es muss nichts Besonderes sein – ehrlich & spontan reicht.
Icebreaker-Tipp: Stelle offene Fragen („Was war dein Highlight bisher?“) statt Ja/Nein-Fragen.
2. Hostels mit Social-Vibe wählen
Hostels mit Bar, Dachterrasse, Coworking oder Events sind natürliche Treffpunkte. Frag direkt beim Einchecken nach geplanten Aktivitäten – oft gibt’s Walking-Touren, Kochkurse oder Filmabende.
Top: YHA Australia, Selina Hostels (weltweit), Mad Monkey Asia
3. Gemeinsame Touren & Ausflüge nutzen
Buche Tagesausflüge, Food-Walks oder Aktivtouren – dort lernst du fast automatisch andere kennen. Vor allem, wenn Gruppen klein sind (max. 10 Personen).
Tipp: Plattformen wie GetYourGuide oder GuruWalk zeigen auch, wie viele andere gebucht haben.
4. Apps & Plattformen für echte Begegnungen (2025)
- Couchsurfing Hangouts: Lokale Treffen & Spontan-Events
- Meetup.com: Gruppen nach Themen (Wandern, Sprachen, Tech)
- Internations: Für Expats & digitale Nomaden
- Nomad List / Travel Pals: Community-orientierte Reisetools
- Meet5 (DACH-Raum, 40+): Beliebte App für lockere Gruppen-Treffen
5. Cafés, Züge & Transfers: Begegnungen im Alltag
Setz dich zu jemandem. Frag nach Tipps für die Stadt oder ob sie auch auf dem Weg nach XYZ sind. Gerade auf langen Bus- oder Bahnfahrten ergeben sich oft die besten Gespräche.
Beobachtung: Alleinreisende erkennt man oft an Body Language – nimm Blickkontakt auf und trau dich!
6. Hobbys als Brücke: Gemeinsam ist besser
Klettern, Yoga, Surfen, Street-Fotografie, Sprachaustausch – Aktivitäten verbinden. Viele Orte bieten kostenlose Schnupperkurse oder Gruppensessions an.
Extra-Tipp: Frag dein Hostel oder checke Blackboards in Coworking-Spaces.
7. Online-Gruppen als Einstieg nutzen
Facebook-Gruppen, WhatsApp-Communities oder Telegram-Kanäle: Für jedes Land, jede Region und jede Zielgruppe gibt’s etwas.
Beispiele:
- „Digital Nomads Bali“
- „Backpacking Central America 2025“
- „Remote Work Europe Community“
8. Psychologie: Was dich zurückhält – und wie du es überwindest
Viele denken: „Ich will niemandem auf die Nerven gehen“ oder „Ich bin nicht gut im Small Talk“. Aber: Die meisten denken dasselbe. Reisezeit ist Verbindungszeit – das macht sie besonders.
Tipp: Übe aktiv Zuhören, statt dich selbst perfekt präsentieren zu wollen.
9. Regionale Hotspots – konkrete Orte zum Connecten
Medellín: Gringo Tuesdays @ Vintrash Bar
Chiang Mai: Punspace, Alt_Chiangmai, Maya Rooftop Meetups
Lissabon: Digital Nomads Portugal, Selina Events
Bali (Canggu): Dojo Coworking, Crate Café Socials
Kapstadt: Mojo Market, Hike Meetups via Meetup.com
10. Tipps nach Reisetyp – personalisiert:
Für Solo-Reisende:
- Offene Körperhaltung + spontane Fragen = Erfolgsformel
- „Free Walking Tours“ fast überall – low effort, high reward
Für Paare/Freunde:
- Offen kommunizieren, dass ihr auch neue Leute treffen wollt
- Bei Gruppenaktivitäten bewusst nicht zu zweit „isolieren“
Für digitale Nomaden:
- Coworking-Spaces = Networking pur
- Nomad Events (z. B. „Workation Weekends“ oder Barcamps)
Für Langzeitreisende:
- Bleibe in Städten min. 1 Woche → mehr Tiefe & Wiedersehen
- Lokale Sprachkurse = mega Social-Booster
Freundschaften vs. Bekanntschaften – was wirklich zählt
Nicht jede Begegnung auf Reisen muss zu einer tiefen Freundschaft führen – und das ist völlig okay. Oft entstehen spontane Bekanntschaften, die einen Moment, einen Tag oder eine Woche bereichern. Manche davon verlaufen sich wieder – und das ist ein natürlicher Teil des Reisens.
Doch es gibt auch das Gegenteil: echte Freundschaften. Menschen, die du zufällig triffst und später in einem anderen Land wiedersiehst. Gerade im Umfeld von digitalen Nomaden oder Langzeitreisenden sind solche wiederkehrenden Verbindungen überraschend häufig. Wer in ähnlichen „Bases“ unterwegs ist, trifft sich manchmal über Jahre hinweg immer wieder – ob in Bali, Medellín oder Lissabon.
Fazit: Sei offen für beides – kurzweilige Begegnungen und echte Verbindungen. Beide machen deine Reise auf ihre Weise besonders.
Fazit: Rausgehen lohnt sich – jeden Tag aufs Neue
Ob du heute jemanden ansprichst oder nicht – morgen wartet die nächste Gelegenheit. Bleib offen, bleib neugierig. Reisen ist das beste Trainingslager für echte Verbindungen.
Frage an dich: Was war deine schönste Begegnung auf Reisen? Teile sie in den Kommentaren!
Ich habe schon häufig eine Sole-Reise unternommen. Nun möchte ich aber eine Gruppenreise buchen. Der Vorteil ist, dass man gleich mit einer Gruppe von Menschen ist, die das gleiche Interesse haben. Tipp 2 wird dann relativ einfach.
Vielen Dank für die tollen Tipps!
Ich bin schon viel gereist und habe einige Erfahrungen in Bezug auf das Kennenlernen neuer Leute machen dürfen, aber ich muss sagen, die besten Leute habe ich in Ecuador kennen gelernt. Ob das an dem Lebensgefühl allgemein oder einfach an diesem wunderschönen Land liegt, weiß ich nicht.
Bei dem Reiseveranstalter Gulliver Expeditions in Quito habe ich meine Touren gebucht und bei jeder Tour mindestens zwei neue Menschen kennen gelernt. Auch die Guides bei den Touren waren einfach super!
Ich kann Ecuador und Gulliver Expeditions wirklich nur jedem empfehlen, der ein tolles Land und tolle Menschen kennen lernen möchte 🙂
lg Ursi