Nicaragua – das Land zwischen den Meeren
Nicaragua ist das größte Land in Mittelamerika und hat im Osten mit der Karibik und im Westen mit dem Pazifischen Ozean zwei natürliche Grenzen. Im Norden grenzt Nicaragua an Honduras und im Süden ist Costa Rica der Nachbar. Durch jahrlange Unruhen und Bürgerkriege geprägt, hat sich Nicaragua heute zu einem beliebten Ferienziel entwickelt, besonders Backpacker fühlen sich dort sehr wohl.
Was hat Nicaragua seinen Besuchern zu bieten? Zum einen eine herrliche und immer abwechslungsreiche Naturlandschaft und zum anderen schöne Städte, die aus der spannenden Vergangenheit des Landes erzählen. Aber auch wenn es um sportliche Aktivitäten geht, dann weiß das mittelamerikanische Land immer wieder zu überzeugen.
Highlights und die schönsten Routen für Backpacker
Die schönen Küsten
Nicaragua ist, was den Tourismus angeht, noch ein wenig in den Kinderschuhen, aber genau das macht das Land so charmant. Es gibt keine Strände, an denen die Touristen dicht an dicht liegen, keine überfüllten Restaurants, in denen die Lautstärke enorm und die Preise überteuert sind, stattdessen kannst du dich an den Küsten des Landes ein bisschen wie Robinson Crusoe fühlen.
Besonders die pazifische Küste ist perfekt, denn dort treffen sich Backpacker aus der ganzen Welt, um zu relaxen, Party zu machen und sich auszutauschen. Wenn Surfen deine große Leidenschaft ist, dann wird Tola mit Sicherheit zu deinem Mekka. Hier gibt es die besten Voraussetzungen für einen Ritt auf den Wellen.
Eine ganz andere Art des Surfens kannst du in Leon, einer hübschen Stadt mit kolonialem Schick im Norden von Nicaragua kennenlernen. Der Vulkan Cerro Negro, sozusagen der Hausberg in Leon, lädt zum Sandboarding ein. Auf Brettern geht es statt über die Wellen durch feinen Sand, und dieses „Surfen“ macht richtig Spaß.
Nur wenige Kilometer von Leon entfernt gibt es mit Poneloya und Las Penitas noch zwei tolle Strände, die perfekt sind, um sich vom sandigen Abenteuer zu erholen.
Auch wenn die karibische Küste nicht so viele Highlights hat, es lohnt sich dennoch, mal vorbeizuschauen. Die Strände an der Karibikküste sind wie aus dem Bilderbuch, feinsandig, weiß und von schattigen Palmen gesäumt. Das Wasser hat Badewannentemperatur und die Muscheln sind ein schönes Andenken für Zuhause. Vereinzelt gibt es kleine Bars, in denen du bei einem kühlen Drink der Sonne dabei zusehen kannst, wie sie wunderschön untergeht.
Noch mehr schöne Ziele
Während die Hauptstadt Managua nicht unbedingt auf dem Besichtigungsplan stehen muss (laut, dreckig und gefährlich), lohnt sich ein Ausflug nach Granada, einer Stadt, der man das koloniale Erbe noch sehr deutlich ansieht. Um einen Eindruck zu bekommen, lohnt es sich entweder mit einem Taxi oder mit einer Kutsche eine Sightseeingtour zu machen.
Was du dir aber unbedingt sehen solltest, ist die Isla de Ometepe im Zentrum des Nicaraguasees. Die Insel mit den zwei markanten Bergen ist ein kleines Paradies mit wunderschönen Naturwundern. Auf der Insel gibt es zum Beispiel einen natürlichen Süßwassersee, ein sehr idyllisches Plätzchen, das zu einem Picknick einlädt.
Auch die beiden Dörfer Altagracia und Moyogalpa, in denen der überwiegende Teil der 30.000 Einwohner leben, sind einen Besuch wert. Dort findest du gute Restaurants, kleine Cafés und auch preiswerte, aber sehr gute Hostels. Wenn du dir die Isla de Ometepe ansehen willst, dann kannst du das mit dem Motorrad, dem Quad oder auch mit dem Rad, die du für kleines Geld mieten kannst.
An heißen Tagen bieten die Wasserfälle von San Ramón eine sehr gute Adresse, und wenn es um einen wunderschönen Ort zum Träumen und zum Relaxen geht, dann ist Punta Jesus Maria einfach perfekt.
Der Canyon de Somoto ist ebenfalls ein Ort, den du dir auf deiner Reise unbedingt ansehen sollest. Nicht nur zum Wandern ist der Canyon mit seinen schroffen, steil aufragenden Wänden ideal, auch wenn du einen kleinen Bungee Sprung wagen willst, dann kannst du hier deinen Mut unter Beweis stellen.
Um eine konkrete Route zu planen die zu deinen Interessen und deiner Reisedauer passt holst du dir am besten einen Reiseführer für Backpacker: Lonely Planet Nicaragua oder Stefan Loose Nicaragua.
Visa & Einreise
Transport
Von Deutschland aus kannst du nicht direkt nach Nicaragua fliegen, es muss ein Zwischenstopp entweder in Houston, in Miami oder in Atlanta eingelegt werden.
In Nicaragua selbst kommst du am besten mit dem Bus oder mit dem Leihwagen voran, eine Eisenbahn gibt es nicht. Die Panamericana führt durch Nicaragua und die Straßen sind relativ gut ausgebaut. Die Busse sind nicht die neusten Modelle, sie bieten keinen Komfort, aber sie sind sicher und du lernst das Land und die Leute bei Reisen durch das Land kennen. Das Schöne an den Überlandbussen in Nicaragua ist aber: Es gibt Fahrpläne und diese werden auch fast immer eingehalten.
Leihwagen kannst du in den größeren Städten mieten, aber wenn du alleine unterwegs bist, dann ist ein Leihwagen nicht unbedingt die beste Wahl, wenn du in der Gruppe reist, ist ein Leihwagen aber eine gute Sache.
Wenn größere Entfernungen zurückgelegt werden müssen, dann empfiehlt sich ein Inlandsflug.
Geld & Tagesbudget
Nicaragua ist ein preiswertes Land und mit 40,- Euro am Tag kann man gut zurechtkommen. Ein einfaches Zimmer in einem Hostel ist schon für drei Dollar zu haben, wenn du Wert auf mehr Komfort legst, dann zahlst du im Schnitt zehn Dollar, kleine Bungalows am Strand sind für 40,- Dollar zu haben.
Für ein Essen zahlst du zwischen zwei und drei Dollar und ein Liter Bier kostet 80 Cent.
Geldautomaten findest du nur in den größeren Städten und den Touristenregionen.
Als Kreditkarte auf Reisen ist die kostenlose DKB Karte die beste Wahl.
Bei Abhebungen fallen im Ausland weltweit keine Gebühren. Falls Banken vor Ort eine Gebühr einziehen, kann man sich diese ebenfalls kostenlos von der DKB zurückerstatten lassen.
Mehr Infos zum Geld abheben auf Reisen
Zeitverschiebung
Aktuelle Differenz MEZ (Deutschland): -7:00 Stunden
Ländervorwahl
+505
Mobilfunk
Sprache
In Nicaragua wird Spanisch gesprochen, an der karibischen Küste sprechen die Menschen eine schwer verständliche Mischung aus Spanisch und Englisch. In den Touristenregionen wird aber auch Englisch gesprochen und verstanden.
Währung
Córdoba Oro (NIO)
Aktuelle Wechselkurse findest du bei Oanda. Hier kannst du dir auch eine kleine Umrechentabelle für deine Reise ausdrucken. Du findest sie bei Oanda unter dem Reiter „Referenzkarte für Reisen“.
Beste Reisezeit
Es ist schwer, die beste Reisezeit für Nicaragua zu bestimmen, denn es gibt verschiedene Klimazonen. Während es an der Pazifikküste sehr heiß ist, kann es in den Bergen sehr schnell, sehr kalt werden. Immer sonnig und angenehm warm ist es an der karibischen Küste.
Die Regenzeit dauert normalerweise von Mai bis November, aber das heißt nicht, dass es dann ununterbrochen regnet, meist gibt es am Abend ein paar Schauer.
Zwischen Dezember und Mai regnet es eher selten und die Natur zeigt sich von seiner schönsten Seite.
Sicherheit
Auch wenn Nicaragua ein schlechtes Image hat, es gilt als sicheres Reiseland. Das Gepäck solltest du dennoch im Auge behalten und Wertsachen am besten ganz zu Hause lassen.Ein guter Tipp ist immer in deiner Unterkunft vor Ort nachzufragen, wie die Situation vor Ort ist.
Die sehr konservativen Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Nicaragua findest du hier.
Übernachtung
Günstige Unterkünfte für Backpacker findest Du bei Hostelbookers, Hostelworld oder Agoda.
Auslandskrankenversicherung
Impfungen
Bei CRM Centrum für Reisemedizin findest du aktuell und auf einen Blick alle empfohlenen Impfungen für deinen Nicaragua Aufenthalt: Impfungen Nicaragua. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch Hinweise zur Malariasituation. Frage deine Krankenkasse, ob sie die Kosten für Impfungen und Malariatabletten übernimmt.
Backpacking Packliste
- Hier findest Du meine ultimative Packliste
- Die besten Tools & Ausrüstungsempfehlungen auf einen Blick