Mexiko begeistert mit seiner Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik. Ob Maya-Pyramiden, Traumstrände oder Streetfood: Für viele gehört das Land zu den spannendsten Reisezielen der Welt. Damit dein Urlaub entspannt startet, solltest du dich aber mit den Einfuhrbestimmungen vertraut machen. Denn der mexikanische Zoll versteht keinen Spaß – wer gegen die Regeln verstößt, riskiert hohe Strafen. Hier findest du alle wichtigen Informationen kompakt und verständlich.
Allgemeine Zollbestimmungen in Mexiko
- Bargeld: Beträge über 10.000 USD (oder den Gegenwert in anderer Währung) müssen bei der Einreise deklariert werden. Das gilt auch für Reiseschecks, Münzen oder andere Zahlungsmittel. Wer diese Grenze nicht einhält, riskiert eine Beschlagnahmung oder sogar ein Strafverfahren.
- Freimengen: Flug- und Schiffsreisende dürfen Waren und Geschenke bis zu einem Wert von rund 500 USD einführen. Bei der Einreise auf dem Landweg beträgt die Grenze ca. 300 USD. Alles, was darüber hinausgeht, muss verzollt werden.
- Elektronik: Persönliche Geräte wie Laptops, Smartphones oder Kameras gelten als persönliche Gebrauchsgegenstände und sind erlaubt. Bei mehreren Geräten gleicher Art kann es zu Nachfragen kommen.
Lebensmittel, Pflanzen & Tiere
- Lebensmittel: Frische Lebensmittel wie Fleisch, Milch, Obst oder Gemüse dürfen nicht eingeführt werden. Industriell verpackte Produkte wie Schokolade oder Chips sind für den Eigenbedarf in kleinen Mengen erlaubt.
- Pflanzen & Samen: Nur mit spezieller Genehmigung des mexikanischen Landwirtschaftsministeriums (SAGARPA) möglich. Pflanzenschutz steht hier im Vordergrund, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden.
- Tiere: Für die Einfuhr von Haustieren sind Impf- und Gesundheitszeugnisse erforderlich. Hunde und Katzen benötigen in der Regel ein gültiges Tollwut-Zertifikat. Vorab sollte man die aktuellen Vorschriften des mexikanischen Agrarministeriums prüfen.
- Tierische Produkte: Käse, Wurst oder Honig sind stark eingeschränkt und fast immer verboten.
Medikamente
- Persönlicher Gebrauch: Medikamente dürfen für den Eigenbedarf eingeführt werden. Empfehlenswert ist, nur die benötigte Menge für die Reisedauer mitzunehmen.
- Verschreibungspflichtige Medikamente: Hier ist ein ärztliches Attest notwendig, am besten auf Englisch oder Spanisch. Das Attest sollte Wirkstoff, Dosierung und Zweck der Einnahme enthalten.
- Betäubungsmittel: Streng verboten! Schon kleinste Mengen können zu drastischen Strafen führen. Vorsicht bei Schmerzmitteln, die in Mexiko als kontrollierte Substanzen gelten können.
Tabak & Alkohol
- Tabak: 200 Zigaretten oder 25 Zigarren oder 200 g Tabak sind erlaubt.
- Alkohol: Maximal 3 Liter Spirituosen und zusätzlich bis zu 6 Liter Wein dürfen zollfrei eingeführt werden.
Verbotene & beschränkte Waren
- Waffen, Munition & Sprengstoffe: Nur mit Sondergenehmigung.
- Archäologische Funde: Der Export und Import solcher Kulturgüter ist strengstens verboten. Wer versucht, Steine oder Artefakte aus Tempeln mitzunehmen, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
- Pornografisches Material: Nicht erlaubt.
- Drogen & Rauschmittel: Absolute Null-Toleranz. Mexiko hat besonders harte Strafen für Drogendelikte.
Praktische Tipps für deine Einreise
- Bei der Ankunft in Mexiko musst du eine Zollerklärung ausfüllen. Halte dafür deine Flugnummer und eine Übersicht deiner Waren bereit.
- Am Zoll gibt es ein Ampelsystem: Grün = durchgehen, Rot = Gepäckkontrolle. Das erfolgt per Knopfdruck und ist Zufall – auch wenn du nichts zu verzollen hast, kann dein Gepäck durchsucht werden.
- Souvenirs: Handwerkskunst, Textilien oder Tequila sind unproblematisch, solange du die Freimengen beachtest. Archäologische Objekte sind tabu.
- Tipp für Backpacker: Weniger ist mehr. Reise leicht und kaufe Souvenirs lieber vor Ort – das erspart Diskussionen am Zoll.
- Tipp für Familien: Achtet darauf, dass Snacks für Kinder verpackt sind, da frisches Obst oder Sandwiches nicht erlaubt sind.
- Dokumente: Quittungen und Nachweise für wertvolle Gegenstände (z. B. Kamera) immer aufbewahren, um Probleme bei der Ausreise zu vermeiden.
FAQ – Häufige Fragen zu den Einfuhrbestimmungen Mexiko
Darf ich meinen Hund mit nach Mexiko nehmen?
Ja, aber nur mit aktuellem Gesundheitszeugnis und Impfpass (inklusive Tollwutimpfung).
Wie streng ist der Zoll in Mexiko?
Sehr streng, vor allem bei Lebensmitteln, Pflanzen und Drogen. Verstöße werden konsequent geahndet.
Kann ich Medikamente wie Schmerzmittel einführen?
Ja, aber bei verschreibungspflichtigen Medikamenten unbedingt ärztliches Attest mitführen.
Was passiert, wenn ich mehr als 10.000 USD Bargeld mitführe?
Beträge darüber müssen angemeldet werden. Bei Nichtangabe drohen hohe Strafen und Beschlagnahmung.
Welche Souvenirs sollte ich lieber nicht kaufen?
Archäologische Funde oder Produkte aus bedrohten Tierarten sind tabu. Bei Unsicherheit immer nachfragen.
Fazit
Die Einreise nach Mexiko ist unkompliziert, solange du die Regeln beachtest. Bargeld über 10.000 USD anmelden, keine frischen Lebensmittel oder Pflanzen mitbringen und Freimengen bei Alkohol und Tabak einhalten. Wer sich vorbereitet, startet entspannt in den Mexiko-Urlaub und kann sich ganz auf Tacos, Cenoten und karibische Strände freuen.