Packen nervt. Du freust Dich auf Deine Reise und willst einfach nur noch los. Du hast keine Ahnung, was Dich vor Ort erwartet. Du kennst nur die Temperaturen Deines Reiseziels, die Deine Wetterapp anzeigt. 32 Grad im Schatten. Und was ist, wenn Du spontan doch noch in den Himalaya fahren willst?
Rucksack richtig packen: 44 nützliche Tipps
Was nehme ich mit und wie bekomme ich es in meinen Rucksack? Hier sind 44 Tipps zum Packen Deines Rucksacks und zur Reiseausrüstung. Los geht’s.
- Komm bloß nicht auf die Idee, einen Kofferrucksack mit Rollen zu kaufen. Das macht auf einer Individualreise in den wenigsten Fällen Sinn.
- Überlege, eventuell statt einem Daypack Rucksack eine Umhängetasche mitzunehmen. Für Ausflüge ist ein kleiner Rucksack gut, wenn Du einen großen auf dem Rücken hast, nervt der kleine jedoch ggf. Mittlerweile gibt es auch Modelle, die man sowohl auf dem Rücken tragen als auch umhängen kann. Es gibt auch Leute, die ihren Daypack dann mit einem Karabiner Haken am großen Rucksack festmachen.
- Checke das Maximalgewicht Deiner Fluggesellschaft. Im Idealfall solltest Du jedoch eh weit drunter liegen. Im Zweifel wiegen. Übergepäck zahlen ist doof und richtig teuer.
- Je nach Reiseziel (Regenwald?) sollten Dein Rucksack und auch Dein Daypack ein Regencape haben und wasserabweisend sein.
- Egal wie lange Du verreist, versuche so viel mitzunehmen, wie Du für 1 bis maximal 2 Wochen brauchst.
- Packe nach Packliste, damit Du den Überblick behältst.
- Besorge Sachen, die Dir fehlen, rechtzeitig vorher (2 Wochen vorher). Einen Rucksack auch noch früher. Die Auswahl kostet etwas Zeit.
- Pack nach dem „Rollen-Prinzip. Kleidungsstücke, die Du einrollst, verbrauchen weniger Platz.
- Kauf Dir Teile, die man multifunktionell einsetzen kann. Beispiele: Buffy Tuch, Sarong Tuch, Taschenmesser. iPhone und Handy können auch als Wecker / Taschenlampe genutzt werden usw. Eine Gute Auswahl an Technik findest du bei Quelle.
- Hol Dir einen Rucksack, den man auch seitlich öffnen kann. Wie finde ich den richtigen Rucksack?
- Ein Cargo Sack zum Transport im Flugzeug ist eher unpraktisch. Für den Flug einfach die „Flossen“ des Rucksacks nach hinten zusammen binden.
- Nutze bei der Auswahl der Kleidung das Zwiebelschalenprinzip. Wenn es kalt ist, lieber einige dünne Teile übereinander ziehen, als ein dickes mitzunehmen.
- Eine Ausnahme: Sonnencreme. Die ist im Ausland oft teuer und bei „DM“ saugünstig. Davon ruhig eine Flasche mehr mitnehmen.
- Nimm keinen größeren Rucksack als 65 l mit. Der wiegt voll bepackt schon bis zu 20 kg. So 40- 50 l reichen, wenn wir ehrlich sind, auch.
- Pack Dir ein kleines „Care Pack“ für den Flug in eine kleine Zippertüte.
- Hol Dir Packelemente wie Zipper Tüten, Plastiktüten, Baumwollsäcke für Wäsche oder sogar praktische Packelemente oder Netze im Internet.
- In jedes Gepäckstück kommt ein Zettel mit Sperrnummern und Notfallinfos.
- Ein Kofferanhänger oder Aufkleber hilft Dir dabei, Deinen Rucksack im Meer der schwarzen Taschen, Koffer und Rucksäcke wieder zu finden.
- Für technische Geräte wie iPhone oder Laptop unbedingt Hüllen holen. Hier findest Du unsere TOP 10 Technik Liste.
- Nimm eine leere Wasserflasche mit, damit Du die nach dem Security Check wieder auffüllen kannst.
- Ein zu schwerer Rucksack nervt wirklich. Stell Dir einfach sämtliche Situationen vor, wo Du ihn von A nach B schleppen musst.
- Nimm auch ein paar alte Klamotten mit, bei denen es Dir nicht weh tut, sie vor Ort zu lassen. Meist sehen insbesondere weiße Shirts schnell nicht mehr so aus wie vorher.
- Reiseausrüstung muss nicht immer von Jack Wolfskin, Deuter oder The Northface sein. Quechua (gibt es im Decathlon Online Shop) hat auch gute Sachen. Insbesondere Rucksäcke, Funktionsshirts und Trekkingschuhe.
- Nimm Sachen mit, die schnell trocknen. Insbesondere Handtücher! Aber auch schnell trocknende T-Shirts oder Sport BH’s.
- Für Kosmetika auf jeden Fall kleinere Plastikgefäße kaufen. Ansonsten nimmt das extrem viel Platz weg und wird auch schwer.
- Wenn Du Angst hast, zu wenig Klamotten dabei zu haben, denke immer daran: Es gibt nahezu überall Waschgelegenheiten und man kann auch Sachen nachkaufen. Es ist wirklich so!
- Rucksäcke, auf denen man einen kleinen Rucksack „aufschnallen“ kann, sind eher unpraktisch.
- Beschäftige Dich vorher einmal damit, den Rucksack für Dich richtig einzustellen. Falls nötig, kann Dir dabei ein Experte im Laden helfen.
- Welche Gegenstände wo in den Rucksack kommen, da gibt es gute Anleitungen im Netz zu. Oftmals auch beim Rucksack dabei. An den Rücken kommen die schwersten Sachen.
- Ein kleines Zahlenschloss für den Daypack und Rucksack mitzunehmen, ist echt nützlich. Kann man auch schon mal für einen Locker im Hostel verwenden.
- Nimm Sachen mit, die farblich gut untereinander kombinierbar sind.
- Nur 2 Paar Schuhe. Flipflops und feste Turnschuhe zum Beispiel. Flipflops, die echt lange halten und in denen man auch gut laufen kann, findest Du in meiner Packliste.
- Nur 1 Fleecejacke und 1 dünne Jacke oder Regenjacke mitnehmen.
- Eine Jeans hat schon so mancher Traveler auf Reisen vermisst. Und sei es nur, um auch mal „normal“ auszusehen. Ist eine Überlegung wert.
- Ein Schlafsack-Inlet und ein Moskitonetz ist in den seltensten Fällen wirklich nötig. Bettwäsche und Netze in Moskitogebieten haben die Hostels in der Regel. Bei außergewöhnlichen Touren solltest Du natürlich drüber
nachdenken. Dann musst Du Dir aber auch über die Befestigung des Mückennetzes Gedanken machen. - Wenn Du nicht im tiefsten Dschungel oder Malaria-Gebiet bist, ist es meist ratsamer, das lokale Mückenzeug vor Ort zu holen. Zusätzlich auch Mückenspiralen. Hilft besser.
- Pack 2 Kreditkarten ein. Visa und Master. Eine als Backup. Das gilt insbesondere für lange Reisen und Weltreisen. In manchen Ländern gibt es nur eins von beidem. Die kostenlose DKB Kreditkarte ist super, um kostenlos weltweit Geld abzuheben. Informiere die Bank über Deinen Auslandsaufenthalt.
- Bauchgürtel für Geld & Passkopie ist nützlich. Eine kleine Geldbörse mit einigen Scheinen zum Bezahlen auf der Strasse allerdings auch.
- Reisedokumente auf jeden Fall auch online speichern. Hier findest Du eine Übersicht, was Du an Reisedokumenten brauchst: Reisedokumente was muss mit?
- Wenn Du mehrere Länder bereist, hole maximal einen Papierreiseführer und verfahre dann weiter mit dieser Strategie für Reiseführer.
- Ein kleiner Pacsafe für Wertsachen oder wenn Du einen Laptop dabei hast, ist auch in der großen Version super praktisch.
- Bei großen Abenteuertrips ist eine Trillerpfeife nicht verkehrt. Ist klein, kann man an den Rucksack hängen und hilft in Notsituationen.
- Nimm eine Reiseapotheke mit, aber übertreib es auch nicht. Eine kleine Zippertüte sollte genügen.
- Für die Kamera macht ein Ersatzakku und auch meist eine zweite Speicherkarte Sinn.Ok und jetzt gibt’s noch einen gratis Zusatztipp:
- Tipp Nr. 45 kommt über Facebook von Julia Klotz: Ein Stück Heimat mitnehmen. Bei ihr ist es eine Stoffgiraffe, bei mir wäre es Schwarzbrot.
Wenn Du dann doch noch spontan in den Himalaya fährst, holst Du Dir vor Ort einen Wollpulli und eine dicke Jacke ;). Falls Du auf die Idee kommen solltest, den Everest zu besteigen, wird’s allerdings ein bischen schwieriger. Gute Trekkingschuhe findet man nicht ganz so einfach! Das hättest Du Dir aber auch wirklich vorher überlegen können!
Auf Hostelbookers habe ich auch kürzlich meine Tipps zum Packen zusammengetragen. In Kürze vor meiner Mexiko Reise drehe ich für Dich mal ein Live Video, was alles in meinen 50 l Rucksack reinkommt.
Die gefährlichste Situation, die mein Gepäck miterleben durfte, war, als es in einigen Meter Höhe auf einem indonesischen „Schiffchen“ bei hohem Wellengang oben am Mast hing!
Hast Du Lust auf Abenteuer bekommen?
Hier findest Du alle Reiseziele für Backpacker im Überblick und mehr zur perfekten Reiseplanung für Backpacker.
Weitere Artikel auf Travelicia:
- Was ist der Unterschied zwischen dem ESTA Antrag und US -Visum?
- Die Top 15 Chicago Sehenswürdigkeiten in 2023
- Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – 2023 (mit Fotos & Karte)
- Die 20 schönsten griechischen Inseln (inkl. Karte) – Inselguide für Backpacker
- 33 außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland für 2023
- Lost Places in Bayern – die 12 besten verlassenen Orte (mit Karte)
Ein sehr guter Bericht danke für die mühe und die Zeit.
Informativer und ausführlicher Artikel. Vielen Dank!
Toller Bericht! Sehr interessant und hilfreich!
Tolle Liste, Feli!
Handgepäck rockt auf jeden Fall!
Lg, Chris
Tolle Anregungen und super Tipps, kann ich aus Erfahrung einfach nur so bestätigen! Bei mir ist das Stück Heimat ne Bifi-Wurst oder Salami-Peitschen! 😀
www.rucksack-im-test.com
Zu Tipp Nr 11 ich hab von Bach backpacks eine cargohülle entdeckt, die gleichzeitig auch regenhülle ist wenn man das tragesystem freilegen, was super praktisch für bisweilen etc ist.
Ich kann einfach zwei kleine Zahlenschlösser an die Reißverschlüsse machen und fühle mich zumindest ein wenig sicherer.
Tolle Tipps. Danke. Das Packen meine Rucksacks steht mir morgen bevor. Mir graut schon davor. Und am Montag geht meine Reise auch schon los.
Alles Liebe
Jules
www.mabelicious.com
Tipp Nummer 8 ist super. Habe ich bei meinem letzten Kurztrip nach Portugal gleich mal ausprobiert, dadurch war es auch gleich viel ordentlicher. Danke!
Vielen Dank für die Tipps. 🙂 Im Frühling wollen wir zu größeren Wanderungen und Fischen in Österreich aufbrechen. Da müssen wir auch mit leichtem Gepäck reisen, zumindest tagsüber wenn wir unterwegs sind. 😉
zu punkt 11 hab mir jetzt nen cargosack von bach gekauft, den ich auch als regenhülle nutzen kann damit rentiert der sich im zweifel schon
Kopfhörer nicht vergessen, absolutes Muss! 😀
Jo, das stimmt die braucht man immer 😉
Hallo Feli,
sehr nützliche Tipps. Da es für mich auch bald auf große Backpacker-Reise nach Indonesien geht, nehme ich jeden Ratschlag dankend an 🙂
Liebe Grüße
David
Hey David,
cool, Indonesien rockt. Pack nicht zuviel ein.
Liebe Grüße aus Mallorca,
Feli
Hallo, super Tipps. Danke. Im Herbst möchte ich mit Freunden im Pfelders Skigebiet wandern, da muss man ja auch einiges in seinen Rucksack bekommen. 🙂 Die Anregungen hier kommen genau richtig.
Lg Dina
Hey Dina,
oh ja, bei einer kalten Destination ist das alles noch schwieriger ….
Grüße aus Mallorca,
Feli
Lege gern ein kleines Lavendelsäckchen mit in den Rucksack (am liebsten in ein Säckchen mit Kleidung/Wäsche). Klein, kostengünstig und es riecht nicht so schnell muffig.
Coole Idee!
Hallo Feli,
vielen Dank für die grandiose Liste! Meine erste Backpacking Trip wartet ende August auf mich, da kommt mir diese Auflistung gerade recht! 🙂
Einige Tipps habe ich verstreut schon oft auf verschiedenen Blogs gelesen, aber deine Zusammenfassung ist spitze.
Das mit der Sonnencreme ist mir auch schon oft in den Urlaubsländern aufgefallen. Da habe ich immer ein Flasche dabei. 😉
Liebe Grüße
Lydia
Hallo Feli,
tolle Tipps! Dachte tatsächlich zuerst an ein Kofferrucksack. Bereite mich aber gerade darauf vor, nur Handgepäck zu nehmen. Hänge noch bei Kleinigkeiten wie besagte Sonnencreme. Hab sehr helle, empfindliche Haut und da wäre die Creme aus D schon gut, aber 100ml reichen nicht lange. Wobei, wenn man dann die Gepäckgebühr bei einigen Airlines spart, ist das Geld für die teure Sonnencreme ja wieder drin.
Viele Grüße,
Tanja
Hey Tanja,
steige grad auch komplett auf Handgepäck um. Mal gucken wie ich das dann mit der Sonnencreme mache. Eine nehm ich glauch ich immer noch mit damit ich mich nicht ärgere haha.
Liebe Grüße
Feli
Tolle Tipps, Feli…vielen Dank dafür!
Wir haben ebenfalls auf unserem Reiseportal einen Ratgeber für perfekte Ordnung und knitterfreie Kleidung online: http://www.underwaygs.de/ratgeber/Ordnung_Rucksack_gebuegelte_Shirts/index.html
Viele Grüße
Mathias
Ich habe mit Kofferrucksack sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich denke das hängt stark von der Art der Reise und den Aktivitäten ab. Für eine Trekkingreise durch Feuerland ist sicherlich der Kofferrucksack mit Rollen eher schlecht. Auf einer Reise nach Thailand zu den klassischen Touristenorten kann so ein Ding aber schon Sinn machen.