Die besten Backpacking Länder 2025 – Finde dein Abenteuer

Backpacking ist die wohl freieste Art des Reisens: Rucksack schultern, losziehen und Land und Leute intensiv erleben. Ob Südostasien mit seinen Stränden und Streetfood-Märkten, die Vulkane Mittelamerikas, die Anden in Südamerika oder die Weiten Australiens: Jedes Land hat seinen eigenen Charme. Auf dieser Seite findest du alle unsere Länder-Guides, geordnet nach Regionen, mit Tipps und Inspiration für deine nächste Reise.

Asien

Nordamerika

Mittelamerika & Karibik

Südamerika

Afrika

Europa

Australien & Ozeanien

Wer 2025 nach einem Abenteuer jenseits der bekannten Pfade sucht, wird hier fündig.

👉 Lonely Planet Best in Travel 2025
👉 Travelbook Award 2025

Kostenvergleich der Regionen

Die Kosten variieren stark nach Region. In Südostasien kannst du mit 25–35 € pro Tag rechnen, inklusive Unterkunft, Essen und Transport. In Mittelamerika liegen die Preise höher – 35–50 € pro Tag sind realistisch. Südamerika ist sehr gemischt: In Bolivien kommst du schon mit 25 € aus, während Chile oder Argentinien schnell 50–70 € pro Tag kosten können. Australien und Neuseeland gehören zu den teuersten Backpacking-Destinationen: Unter 60–80 € am Tag wird es schwer. Europa ist je nach Land sehr unterschiedlich: Während Portugal oder Kroatien noch vergleichsweise günstig sind, gehört die Schweiz zu den teuersten Ländern der Welt.

  • Günstig: Vietnam, Bolivien, Nicaragua, Indien, Laos
  • Mittel: Mexiko, Guatemala, Sri Lanka, Portugal
  • Teurer: Japan, Schweiz, Australien, Neuseeland

Beste Reisezeiten im Überblick

  • Südostasien: Nov–März (Trockenzeit)
  • Mittelamerika: Dez–Apr (Trockenzeit)
  • Südamerika Anden: Mai–Sep (beste Trekkingzeit)
  • Afrika Safari: Jun–Okt (Tierbeobachtungen)
  • Europa Südeuropa: Apr–Jun & Sep–Okt (angenehm & nicht überlaufen)
  • Australien & Neuseeland: Okt–März (Sommer)

Orientierung: Welches Land passt zu dir?

Nicht jedes Backpacking-Land ist für jeden Reisetyp gleich geeignet. Wer zum ersten Mal mit dem Rucksack unterwegs ist, sollte Länder wählen, in denen Infrastruktur, Sicherheit und Verständigung unkompliziert sind. Thailand, Costa Rica oder Portugal gelten seit Jahren als ideale Einstiegsziele – sie kombinieren Abenteuer mit Verlässlichkeit und geben gerade Alleinreisenden das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.

Reisende mit kleinem Budget zieht es seit Jahrzehnten nach Südostasien oder bestimmte Länder Südamerikas. In Vietnam, Bolivien oder Nicaragua lassen sich schon für 25 € am Tag tolle Erfahrungen sammeln: günstige Hostels, leckeres Streetfood und preiswerte Busverbindungen. Gerade Langzeitreisende profitieren davon, wenn sie ihre Route nach günstigen Ländern ausrichten und so mehrere Monate am Stück reisen können.

Abenteuerlustige suchen nach Herausforderungen, und davon gibt es reichlich. In Nepal locken Trekkingtouren in die höchsten Berge der Welt, in Peru warten die Anden mit spektakulären Pässen und Kulturstätten wie Machu Picchu. El Salvador hat sich in den letzten Jahren als Surf-Hotspot etabliert, während Südafrika mit Safaris und Outdoor-Erlebnissen glänzt. Wer bereit ist, seine Komfortzone zu verlassen, findet hier das volle Abenteuer.

Wer Kultur und Geschichte hautnah erleben möchte, findet in Indien, Mexiko oder Ägypten genau das. Farbenfrohe Märkte, jahrtausendealte Tempel und lebendige Traditionen machen diese Länder zu Klassikern. Georgien wiederum überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus europäischer und asiatischer Kultur, Weintradition und atemberaubender Bergwelt.

Und schließlich gibt es Backpacker, die vor allem Sonne, Meer und Leichtigkeit suchen. Sri Lanka mit seinen Palmenstränden, die philippinischen Inseln oder Kuba bieten das perfekte Ambiente zum Entspannen, Surfen und Genießen. Für digitale Nomaden, die Arbeit und Reisen verbinden wollen, sind Bali, Mexiko, Portugal oder Georgien längst zu Hotspots geworden: gute Internetverbindungen, Cafés mit Arbeitsplätzen und internationale Communities sorgen dafür, dass man sich sofort zu Hause fühlt.

FAQ

Welches Land ist am günstigsten für Backpacker?
Laos, Vietnam, Bolivien und Nicaragua gehören zu den günstigsten Backpacking-Zielen weltweit.

Welche Länder eignen sich für Backpacking-Einsteiger?
Thailand, Costa Rica und Portugal gelten als besonders unkompliziert und einsteigerfreundlich.

Welche Länder sind am sichersten?
Neuseeland, Japan und die skandinavischen Länder (z. B. Schweden, Norwegen) bieten hohe Sicherheit.

Welche Länder sind perfekt für Abenteuer?
Nepal (Trekking), Bolivien (Salzwüste), Südafrika (Safari) und El Salvador (Surfen & Vulkane).

Welche Impfungen sollte man als Backpacker haben?
Neben den Standardimpfungen empfehlen sich je nach Region Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und Gelbfieber. Vor jeder Reise lohnt sich eine Beratung beim Tropenmediziner.

Wie finde ich günstige Flüge für meine Reise?
Vergleichsportale und flexible Daten sind entscheidend. Oft ist es günstiger, zu großen Hubs zu fliegen (Bangkok, Mexiko-Stadt, Istanbul) und von dort weiterzureisen.

Wie packe ich fürs Backpacking am besten?
Leicht und funktional. Weniger ist mehr: ein guter Rucksack, Basics zum Wechseln, bequeme Schuhe und ein paar Essentials wie Stirnlampe, Wasserfilter oder Reisehandtuch reichen meist völlig aus.

Fazit

Die Welt ist voller Backpacking-Abenteuer – von Asien über Lateinamerika bis nach Ozeanien. Unsere Länder-Guides helfen dir, das passende Ziel zu finden, geben praktische Tipps und zeigen dir, worauf du dich freuen kannst. Ob du zum ersten Mal mit dem Rucksack losziehst oder schon ein erfahrener Globetrotter bist – hier findest du Inspiration und Orientierung für deine nächste große Reise.

Weitere Tipps:

  • Unsere umfangreiche Packliste hilft dir bei der Vorbereitung auf dein nächstes Abenteuer.
  • Mobil verbunden bleibst du am besten mit einer eSIM. Wir empfehlen die Anbieter Airalo, Saily und Holafly. Wer viel reist, für den eignet sich besonders das Angebot von Pangia Pass.
  • Im Ausland krank zu werden, kann teuer werden. Daher: Nicht vergessen, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Wir empfehlen die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung.
  • Wir empfehlen die Konten und Kreditkarten von DKB, N26 und Wise. Mit diesen lässt sich bei Zahlungen in Fremdwährung und beim Geldabheben im Ausland echtes Geld sparen.