Reisekreditkarte Vergleich: Kostenlos Geld abheben & 0% Fremdwährungsgebühren

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Du planst eine Reise und willst weltweit flexibel bezahlen, ohne bei jeder Kartenzahlung oder Bargeldabhebung draufzuzahlen? Dann brauchst du eine Reisekreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren – idealerweise mit der Möglichkeit, kostenlos Geld im Ausland abzuheben. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du achten solltest, welche Karten wirklich halten, was sie versprechen, und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Denn: Nicht jede vermeintlich kostenlose Kreditkarte für Reisen ist auch wirklich gebührenfrei. Hinter kleinen Sternchen verbergen sich oft Bedingungen, Limits oder Zinstricks. Wir helfen dir dabei, die beste Kreditkarte für deinen nächsten Trip zu finden – egal ob du Backpacker, Digitaler Nomade oder Urlauber bist.

Was macht die beste Reisekreditkarte aus?

Damit du unterwegs nicht unnötig Gebühren zahlst, solltest du bei der Auswahl deiner Kreditkarte auf folgende Punkte achten:

  • Keine Fremdwährungsgebühren: Bei vielen Kreditkarten fallen 1,5–2% auf jede Zahlung außerhalb des Euro-Raums an. Gute Reisekreditkarten verzichten komplett darauf – oder nur unter bestimmten Bedingungen.
  • Kostenlos Geld abheben im Ausland: Achte darauf, dass deine Bank keine Gebühren für Bargeldabhebungen verlangt. Gebühren vom Automatenbetreiber können trotzdem anfallen.
  • Keine Jahresgebühr: Die besten Reisekreditkarten kommen ohne Grundgebühr aus. Einige Premiumkarten bieten dafür Zusatzleistungen.
  • Echte Kreditkarte vs. Debitkarte: Nur echte Kreditkarten sind oft bei Mietwagenfirmen oder Hotels akzeptiert. Debitkarten wie Revolut oder Wise sind super flexibel, aber nicht überall gleichwertig.
  • Faire Rückzahlungsbedingungen: Viele Karten stellen automatisch auf Teilzahlung um – mit hohen Zinsen. Besser: Vollzahlung aktivieren.

Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren im Vergleich

Im Folgenden findest du eine Auswahl der aktuell besten Kreditkarten für Reisen, bei denen du weltweit bezahlen und Bargeld abheben kannst – ohne Fremdwährungsaufschläge und ohne jährliche Grundgebühr (sofern nicht anders angegeben).

🥇 DKB Visa Card

  • Kosten: 0 € (bei Aktivkundenstatus mit mind. 700 € Geldeingang/Monat)
  • Fremdwährungsgebühr: 0 % (nur für Aktivkunden)
  • Geld abheben: Weltweit kostenlos (ebenfalls nur für Aktivkunden)
  • Typ: Echte Kreditkarte mit Kreditrahmen
  • Besonderheiten: Kostenloses Girokonto, Top-Konditionen für Aktivnutzer, ideal für längere Reisen

DKB Cash im Test

🥈 Hanseatic Bank GenialCard

  • Kosten: Dauerhaft 0 € Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Geld abheben: Kostenlos weltweit
  • Typ: Echte Kreditkarte, keine Girokonto-Pflicht
  • Besonderheiten: Flexible Rückzahlung (Vollzahlung manuell aktivieren!), Apple/Google Pay, zuverlässiger Allrounder

Hanseatic Bank GenialCard im Test

🥉 Deutschland-Kreditkarte Classic (Hanseatic Bank)

  • Kosten: 0 € Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Geld abheben: Kostenlos weltweit
  • Typ: Echte Kreditkarte
  • Besonderheiten: Sehr ähnliche Konditionen wie GenialCard, ebenfalls ohne Girokonto; empfohlen von Stiftung Warentest

Bank Norwegian Visa Card

  • Kosten: 0 € Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Geld abheben: Kostenlos (mit Tages-/Wochenlimit)
  • Typ: Echte Kreditkarte mit Kreditrahmen
  • Besonderheiten: Inklusive Reiseversicherung (Bedingungen beachten), 44 Tage zinsfrei, hohe Zinsen bei Teilzahlung

TF Bank Mastercard Gold

  • Kosten: 0 € Jahresgebühr
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Geld abheben: Weltweit kostenlos
  • Typ: Echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
  • Besonderheiten: Bonusprogramm mit Cashback, integrierte Reiseversicherung (nur bei Kartenzahlung der Reise gültig)

Die besten Debitkarten für Reisen (Alternative ohne Schufa & mit Multiwährung)

Debitkarten sind besonders für alle interessant, die keine echte Kreditkarte wollen oder bekommen – z. B. ohne Schufa-Abfrage, mit Multiwährungskonto oder als mobile App-Lösung.

N26 You / Metal

  • Kosten: ab 4,90 €/Monat (You), 16,90 €/Monat (Metal)
  • Fremdwährungsgebühr: 0 % bei You/Metal, bei Standard-Modell nur EUR
  • Geld abheben: Weltweit kostenlos bei You/Metal
  • Typ: Debitkarte mit Girokonto
  • Besonderheiten: Modernes App-Banking, Spaces (Unterkonten), Reiseversicherungen je nach Plan

Weiterlesen: N26 im Test

Wise Debitkarte

  • Kosten: Einmalige Ausstellungsgebühr (ca. 7 €)
  • Fremdwährungsgebühr: Echtzeit-Wechselkurse + ~0,35–0,7 % Servicegebühr
  • Geld abheben: Bis 200 €/Monat kostenlos, danach kleine Gebühr
  • Typ: Debitkarte
  • Besonderheiten: Multiwährungskonto in 50+ Währungen, echte Zwischenbank-Kurse, super für Langzeitreisende

Weiterlesen: Wise im Test

Revolut Standard

  • Kosten: 0 € (Standard), kostenpflichtige Upgrades verfügbar
  • Fremdwährungsgebühr: 0 % unter der Woche, 1 % am Wochenende
  • Geld abheben: Bis 200 €/Monat kostenlos, danach Gebühr
  • Typ: Debitkarte / Prepaid
  • Besonderheiten: App-basiert, virtuelle Karten, Multiwährung, ideal als Zweitkarte

Weiterlesen: Revolut im Test

bunq Easy Money / Easy Travel

  • Kosten: ab 2,99 €/Monat
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Geld abheben: Kostenlos je nach Plan (Abhebelimit beachten)
  • Typ: Debitkarte / Fintech
  • Besonderheiten: Nachhaltige Bank mit Fokus auf Multiwährung, Spaces, Travel-Benefits

Weiterlesen: bunq im Test

Was du wissen solltest (Kritische Hinweise & Stolperfallen)

  • Teilzahlungsfalle: Viele Kreditkarten wie die GenialCard oder Deutschland-Kreditkarte haben standardmäßig die Ratenzahlung aktiviert. Stell unbedingt auf Vollzahlung um – sonst zahlst du schnell über 16 % Zinsen.
  • Reiseversicherung mit Einschränkungen: Einige Karten bieten nur dann Versicherungsschutz, wenn die Reise komplett mit der Karte bezahlt wurde (z. B. Bank Norwegian, TF Bank).
  • ATM-Limits: Bei Revolut, Wise und bunq sind Bargeldabhebungen pro Monat begrenzt – danach fallen Gebühren an.
  • Kreditwürdigkeit / Schufa: Die meisten Kreditkarten sind bonitätsabhängig. Wird dein Antrag abgelehnt, kannst du auf eine Debitkarte wie Revolut oder Wise ausweichen.

Für wen eignet sich welche Karte?

  • Backpacker & Sparfüchse: Deutschland-Kreditkarte + Wise
  • Vielreisende & Digitale Nomaden: DKB Visa (Aktivstatus) + N26 Metal und WISE
  • Komfortorientierte Vielnutzer: TF Bank Gold + N26 Metal
  • Mietwagen & Hotels: Nur echte Kreditkarten wie DKB, Hanseatic oder TF Bank werden oft akzeptiert, ggf. American Express
  • Reiseversicherung erwünscht: TF Bank Gold oder Bank Norwegian (Kleingedrucktes beachten!)

Kreditkarten für digitale Nomaden & Auswanderer

WWenn du als digitaler Nomade unterwegs bist oder planst, dauerhaft ins Ausland zu ziehen, wird das Thema Kreditkarte besonders wichtig – denn ohne festen Wohnsitz in Deutschland kann es bei vielen Anbietern schwierig werden.

Unsere Tipps:

  • Vor dem Auswandern beantragen: Viele Kreditkarten setzen einen Wohnsitz in Deutschland voraus. Beantrage deine Wunschkarte unbedingt, solange du noch offiziell in Deutschland gemeldet bist.
  • Adresse bei Eltern/Bekannten nutzen: Einige Reisende nutzen die Adresse ihrer Eltern oder einer Vertrauensperson in Deutschland, um weiterhin Post zu empfangen. Technisch funktioniert das oft, rechtlich solltest du dich dabei an geltendes Meldegesetz halten.
  • Debitkarten als Alternative: Fintechs wie Revolut, Wise, bunq oder N26 akzeptieren meist internationale Kunden – oft genügt ein gültiger Ausweis und eine europäische Adresse. Die Kontoeröffnung erfolgt rein digital, und die Karten funktionieren weltweit.
  • Multiwährung nutzen: Gerade für Vielreisende lohnt sich ein Multiwährungskonto wie bei Wise oder Revolut. So kannst du bequem in verschiedenen Währungen zahlen und tauschen – zu echten Wechselkursen und oft günstiger als bei traditionellen Banken.
  • Banking im Ausland nutzen: In Ländern wie Georgien, Dubai, Kambodscha oder USA lassen sich Bankkonten eröffnen, die ebenfalls mit Debit- oder Kreditkarten ausgestattet sind – oft ohne Jahresgebühren und mit flexibler Nutzung weltweit.

Offshorekonto eröffnen – Unser Guide zu Konten im Ausland

FAQ – Häufige Fragen zur Reisekreditkarte

Welche Reisekreditkarte ist wirklich kostenlos?

Die Hanseatic GenialCard und die Deutschland-Kreditkarte sind dauerhaft ohne Jahresgebühr und ohne Fremdwährungsgebühren – ideal für Reisen.

Welche Karte eignet sich zum Geld abheben im Ausland?

Die DKB Visa Card (bei Aktivstatus), TF Bank Gold und Revolut (bis 200 € pro Monat) bieten kostenfreies Bargeldabheben im Ausland.

Wie vermeide ich Fremdwährungsgebühren?

Nutze eine Karte ohne Auslandseinsatzgebühren und zahle immer in Landeswährung, nicht in Euro (DCC-Falle).

Was tun, wenn mein Kartenantrag abgelehnt wird?

Greife auf Debitkarten wie Wise oder Revolut zurück – diese funktionieren weltweit und kommen ohne Bonitätsprüfung aus.

Brauche ich zwei Karten auf Reisen?

Ja. Für den Notfall oder wenn ein ATM oder Händler eine Karte nicht akzeptiert, ist eine zweite Karte immer empfehlenswert.

Weiterlesen: