Malaysia Reiseführer für Backpacker und Digitale Nomaden

Foto von Esmonde Yong auf Unsplash

Malaysia ist eines dieser Länder, die man leicht unterschätzt – und die einen dann mit voller Wucht überraschen. Wer hierher reist, findet eine einzigartige Mischung aus Dschungelabenteuer, Traumstränden, Streetfood und moderner Großstadt. Kuala Lumpur mit seinen Petronas Towers ist das pulsierende Herz, während Orte wie Penang, Borneo oder die Perhentian Islands ganz andere Facetten zeigen. Rund 34 Millionen Menschen leben hier, der malaysische Ringgit (MYR) ist die Währung, und die Bevölkerung setzt sich aus Malayen, Chinesen und Indern zusammen – ein echtes Kulturmosaik, das sich überall widerspiegelt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einreise & Visum
  2. Anreise & Flüge
  3. Beste Reisezeit & Klima
  4. Sehenswürdigkeiten & Highlights
  5. Reiserouten
  6. Natur & Abenteuer
  7. Städte & Kultur
  8. Strände & Inseln
  9. Unterkunft & Backpacking
  10. Transport im Land
  11. Essen & Streetfood
  12. Kosten & Budget
  13. Internet, SIM & eSIM
  14. Sicherheit & Gesundheit
  15. Praktische Reisetipps
  16. Nachbarländer & Weiterreisen
  17. Fazit

Einreise & Visum

Für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ist die Einreise unkompliziert: Bis zu 90 Tage visafrei. Wichtig ist ein biometrischer Reisepass, ein Rück- oder Weiterflugticket sowie die üblichen Einreiseformalitäten. Wer länger bleiben möchte, braucht ein eVisa. Besonders Backpacker sollten bei der Einreise darauf achten, keine Zigarettenstangen oder Alkohol im Übermaß mitzubringen – die Zollkontrollen sind streng.

Anreise & Flüge

Die meisten Reisenden kommen über Kuala Lumpur International Airport (KLIA). Direktflüge aus Europa sind selten, meist fliegt man mit Qatar Airways, Emirates oder Singapore Airlines über den Nahen Osten oder Südostasien. Preislich lohnt es sich, rechtzeitig zu buchen oder auf Gabelflüge zu achten, wenn man ohnehin mehrere Länder in der Region kombinieren möchte.

Beste Reisezeit & Klima

Malaysia liegt in den Tropen, das Klima ist feucht-warm und von den Monsunen geprägt. Auf der Westküste (Langkawi, Penang) regnet es besonders zwischen September und Oktober, an der Ostküste (Perhentians, Tioman) ist von November bis März Monsunzeit – viele Resorts schließen dann. Borneo ist grundsätzlich das ganze Jahr bereisbar, aber starke Regenfälle gehören hier einfach dazu. Am besten: März bis Oktober für Westküste und Borneo, April bis September für die Ostküste.

Sehenswürdigkeiten & Highlights

Malaysia ist ein Land der Gegensätze und bietet eine riesige Auswahl an Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack.

Kuala Lumpur & Umgebung

Neben den ikonischen Petronas Towers locken die Batu Caves mit farbenprächtigen Tempeln und riesigen Hindu-Statuen. Chinatown ist ein Paradies für Streetfood und Märkte, während das moderne Bukit Bintang mit Shopping und Nachtleben punktet.

Penang

Georgetown ist ein kulturelles Highlight. Zwischen Streetart, Kolonialhäusern und Foodcourts lässt es sich tagelang treiben. Der Kek-Lok-Si-Tempel gehört zu den schönsten buddhistischen Tempeln Südostasiens. Der Penang Hill bietet spektakuläre Ausblicke über Insel und Meer.

Langkawi

Traumhafte Strände, Mangroven-Touren und die Sky Bridge, eine spektakuläre Hängebrücke hoch über dem Regenwald. Perfekt für alle, die Natur und Komfort kombinieren möchten.

Cameron Highlands

Eine grüne Oase mit Teeplantagen, Wanderwegen und kühlerem Klima. Ein erholsamer Kontrast zu den heißen Städten und Stränden.

Malakka

Die Altstadt von Melaka gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Portugiesische, niederländische und britische Kolonialgeschichte trifft hier auf asiatische Märkte und bunte Streetfood-Stände.

Borneo (Sabah & Sarawak)

Hier wartet echtes Abenteuer. Orang-Utans im Sepilok Rehabilitation Centre, Nasenaffen im Bako-Nationalpark, das UNESCO-Welterbe Gunung Mulu mit seinen gigantischen Höhlen, oder der Aufstieg auf den Mount Kinabalu – der höchste Gipfel Malaysias. Wer taucht, darf Sipadan nicht verpassen – einer der besten Spots weltweit.

Inseln an der Ostküste: Die Perhentian Islands sind Backpacker-Legende: kristallklares Wasser, weiße Strände und günstige Bungalows. Redang und Tioman sind ebenfalls perfekte Ziele zum Tauchen und Entspannen.

Reiserouten

Malaysia eignet sich perfekt für Rundreisen. Auf der Halbinsel locken Kuala Lumpur, die kühlen Cameron Highlands, Georgetown auf Penang, oder die Trauminseln Langkawi, Perhentians und Tioman. Wer mehr Zeit hat, sollte unbedingt nach Borneo: Orang-Utans im Sepilok-Zentrum, Dschungeltrekking im Mulu-Nationalpark oder Tauchen rund um Sipadan – hier ist Abenteuer garantiert. Eine klassische Route sind 2–3 Wochen Halbinsel, kombiniert mit einer Woche Borneo.

Natur & Abenteuer

Von den ältesten Regenwäldern der Welt im Taman Negara über spektakuläre Höhlen im Gunung-Mulu-Nationalpark bis zu den Korallenriffen von Sipadan: Malaysia ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Wer Dschungel-Trekking macht, sollte sich vor Blutegeln wappnen und möglichst mit Guide unterwegs sein. Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten: Nasenaffen, Meeresschildkröten und Orang-Utans sind hier keine Seltenheit.

Städte & Kultur

Kuala Lumpur ist modern, multikulturell und quirlig. Neben den Petronas Towers gehören die Batu Caves und die hawker stalls (Streetfoodstände) zum Pflichtprogramm. Georgetown auf Penang ist UNESCO-Weltkulturerbe, voller Kolonialhäuser, Streetart und Foodcourts. Melaka erzählt die Kolonialgeschichte Portugiesen, Holländer und Briten. Religion spielt eine große Rolle: Moscheen, Tempel und Kirchen liegen oft nur wenige Straßen voneinander entfernt. Besonders während des Ramadans sollten Reisende die lokalen Gepflogenheiten respektieren.

Strände & Inseln

Wer Inseln liebt, wird Malaysia feiern: Langkawi an der Westküste bietet Resorts, Natur und einen Hauch von Luxus. Die Perhentians sind der Backpacker-Traum – weißer Sand, türkisfarbenes Wasser, günstige Bungalows. Tioman gilt als Tauchparadies, während Sipadan bei Borneo weltweit als einer der besten Spots für Taucher gilt. Generell gilt: Ostküste für Backpacker und Taucher, Westküste für Erholung und Komfort.

Unterkunft & Backpacking

Die Auswahl reicht von Hostels für wenige Euro bis zu Luxusresorts. Im Vergleich zu Thailand ist es etwas teurer, aber günstiger als Singapur. Backpacker finden in jeder Stadt Dorms und Guesthouses, während Airbnb und Mittelklassehotels weit verbreitet sind. Ein Tipp: In Kuala Lumpur und Penang sind Boutique-Hotels in Kolonialgebäuden eine tolle Option.

Transport im Land

Fernbusse sind günstig und zuverlässig – besonders praktisch für die Westküste. Das Zugnetz verbindet Kuala Lumpur mit Penang und sogar Thailand. Für längere Distanzen oder Borneo bieten sich Billigflieger wie AirAsia oder Malindo Air an. Inseln erreicht man per Fähre, und in Städten ist Grab die App der Wahl. Ein Auto zu mieten lohnt sich nur selten, außer man will abgelegene Gegenden erkunden.

Essen & Streetfood

Kulinarisch ist Malaysia ein Traum. Malayische, chinesische und indische Einflüsse verschmelzen hier zu Klassikern wie Nasi Lemak, Laksa oder Roti Canai. Satay-Spieße am Straßenrand, frischer Teh Tarik (Milchtee) und Hawker Centers mit endlosen Ständen sind Pflicht. Penang gilt als Streetfood-Hauptstadt – unbedingt ausprobieren!

Kosten & Budget

Malaysia liegt preislich zwischen Thailand und Singapur. Ein Hostelbett gibt es ab 8–12 Euro, ein gutes Mittelklassehotel ab 30 Euro. Streetfood kostet 2–3 Euro, im Restaurant wird’s ab 6–10 Euro. Busfahrten quer durchs Land kosten selten mehr als 10 Euro. Mit 30–40 Euro pro Tag kommt man als Backpacker gut aus, wer mehr Komfort möchte, sollte 50–80 Euro kalkulieren.

Internet, SIM & eSIM

Internet ist in Malaysia zuverlässig. Prepaid-SIMs gibt es direkt am Flughafen, die Anbieter Maxis, Celcom und Digi sind verbreitet. Digitale Nomaden greifen gerne zu eSIMs wie Airalo oder Holafly – oder zu Pangia Pass, wenn man längere Zeit weltweit unterwegs ist. WLAN ist in Hotels, Cafés und Coworking-Spaces stabil, besonders in Kuala Lumpur und Penang, die sich auch als Remote-Work-Bases eignen.

Sicherheit & Gesundheit

Malaysia ist für Reisende sicher. Taschendiebstahl kommt in Großstädten vor, Gewaltkriminalität kaum. Größer ist die Gefahr im Straßenverkehr – Vorsicht bei Nachtfahrten! Für Gesundheit gilt: Impfungen wie Hepatitis A/B und Typhus sind sinnvoll, für Langzeitaufenthalte auch Tollwut. In Teilen Borneos besteht Malariarisiko, auf der Halbinsel kaum. Trinkwasser sollte man vermeiden, stattdessen abgefülltes Wasser kaufen.

Die ärztliche Versorgung ist in den großen Städten wie Kuala Lumpur oder Penang sehr gut, private Krankenhäuser haben modernen Standard. Auf dem Land und in Borneo kann die Versorgung einfacher sein – bei Notfällen sind längere Wege einzuplanen.

Wichtig: Eine gute Auslands­kranken­versicherung ist Pflicht. Für Kurzreisen eignet sich z. B. die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung. Wer länger unterwegs ist oder als digitaler Nomade lebt, sollte über eine internationale Krankenversicherung nachdenken – Anbieter wie Genki oder April International sind auf Expats und Langzeitreisende spezialisiert.

Praktische Reisetipps

Bahasa Malaysia ist die Amtssprache, aber Englisch wird fast überall verstanden. Gezahlt wird in Ringgit, Geldautomaten sind in Städten weit verbreitet. Kreditkarten funktionieren in Hotels und Restaurants, auf Märkten eher Bargeld. Die Steckdosen sind britisch (Typ G), also Adapter einpacken. Zeitverschiebung: MEZ +6 bzw. +7 Stunden. Besonders wichtig: Respekt vor Religion und Kultur. In Moscheen und Tempeln Schultern und Knie bedecken.

Nachbarländer & Weiterreisen

Malaysia eignet sich hervorragend als Teil einer größeren Südostasienreise. Von Penang oder Kuala Lumpur gelangt man leicht nach Thailand, über Johor Bahru nach Singapur. Auch Fährverbindungen nach Indonesien (Sumatra) sind beliebt. Wer mehrere Länder kombinieren will, findet günstige Flüge mit AirAsia in alle Nachbarländer.

Fazit

Malaysia ist vielfältiger, als viele erwarten: von Streetfood in Penang über Dschungelabenteuer in Borneo bis zu Luxusstränden auf Langkawi. Weniger überlaufen als Thailand und preiswerter als Singapur, ist es ein ideales Ziel für Backpacker, Kulturreisende und digitale Nomaden. Besonders reizvoll ist die Kombination Halbinsel + Borneo – so bekommt man die volle Bandbreite an Natur, Kultur und Abenteuer.

Weiterlesen: