Warum du deine Reisedokumente digital sichern solltest
Verlorener Pass? Gestohlene Kreditkarte? Kein Netz für den Flugnachweis? Wer seine wichtigsten Reisedokumente digital gesichert hat, spart im Ernstfall Zeit, Geld und Nerven.
Ob Weltreise, Workation, Geschäftsreise oder Urlaub – mit einem sicheren digitalen Backup bist du auf der sicheren Seite. Dieser Artikel zeigt dir die besten Tools, Apps und Strategien, um dich 2025 unterwegs optimal abzusichern.
Welche Dokumente gehören ins digitale Backup?
Dokument | Warum wichtig? |
---|---|
Reisepass & Ausweis | Unverzichtbar bei Verlust oder Polizeikontrolle |
Visa & Einreisedokumente | Für Behördengänge, Check-ins, Weiterreisen |
Impfausweis & Gesundheitsnachweise | z. B. COVID-Zertifikate, Gelbfieber, Reiseapotheke |
Flug-, Bus- & Bahntickets | E-Tickets sind oft nötig zum Boarding |
Hotel- & Unterkunftsbestätigungen | Für Einreise oder Einchecken wichtig |
Versicherungspolicen | Kranken-, Haftpflicht-, Reiseabbruch etc. |
Führerschein & Internationaler Führerschein (IDP) | Mietwagenbuchung, Polizeikontrolle |
Kreditkarten & Bankdaten | Nur verschlüsselt sichern! |
Notfallkontakte & Nummern | Sperr-Hotline, Botschaft, Familie |
Datenschutz & Verschlüsselung: So sicherst du deine Daten wirklich
Warum ist das so wichtig?
Viele nutzen Google Drive oder Dropbox – doch nicht alle Dienste bieten echten Datenschutz nach europäischen Standards. Bei sensiblen Dokumenten wie Ausweiskopien oder Versicherungsdaten solltest du auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung achten.
Deine Schutzstrategie 2025:
🔒 Verschlüsselt speichern:
- 7-Zip oder VeraCrypt: Sichere Container mit Passwortschutz – perfekt für Passkopien oder Finanzdaten.
- Passwortgeschützte PDFs: Einfach und effektiv für einzelne Dokumente.
🛡️ DSGVO-freundliche Cloud-Anbieter:
Dienst | Speicher | Besonderheiten |
---|---|---|
Proton Drive | 1 GB (kostenlos) | Schweizer Anbieter, echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, keine Datenweitergabe |
Tresorit | 3 GB (gratis) | Server in der Schweiz & Ungarn, Zero-Knowledge |
Sync.com | 5 GB (gratis) | Kanadisch, DSGVO-konform, stark verschlüsselt |
Tipp: Wenn Datenschutz Priorität hat, ist Proton Drive die beste Wahl – ideal für digitale Nomaden, Langzeitreisende und alle, die sich nicht auf US-Dienste verlassen wollen.
🔑 Passwort-Manager:
- Nutze 1Password, Bitwarden oder KeePass, um PINs, Passwörter und vertrauliche Infos sicher zu speichern. Offline-Nutzung möglich! Zum Artikel: Die besten Passwortmanager für Reisende – So schützt du deine Daten unterwegs
🧱 VPN nutzen:
- Öffentliche WLANs (Cafés, Flughäfen, Co-Working) sind gefährlich. Verwende NordVPN, ProtonVPN oder Mullvad, um deine Daten beim Upload/Download zu schützen.
Die besten Cloud-Dienste zum Backup unterwegs
Cloud-Dienst | Speicher | Offline-Zugriff | Empfehlung |
---|---|---|---|
Google Drive | 15 GB | Ja | Gute Integration, ideal für weniger sensible Daten |
Dropbox | 2 GB | Ja | Favoriten offline verfügbar, intuitiv |
OneDrive | 5–15 GB | Ja | Besonders für Windows-Nutzer |
Proton Drive | 1 GB | Ja (App) | Höchste Privatsphäre und Verschlüsselung |
Strategie-Tipp: Nutze einen gängigen Anbieter (Google/Dropbox) für Alltag + Proton Drive oder Tresorit für sensible Dokumente.
Dokumente unterwegs scannen & speichern
- Apps zum Scannen:
- 📷 Adobe Scan, Microsoft Lens, Tiny Scanner (statt z. B. CamScanner mit Datenschutzproblemen)
- Exportiere als PDF, speichere direkt in Cloud oder Passwort-Manager.
- Organisieren:
- Erstelle sinnvolle Ordner (z. B. „Reise 2025“, „Visa Asien“, „Versicherung“)
- Nutze beschreibende Dateinamen: Reisepass_Max_Mustermann_2029.pdf
Backup-Strategie im Notfall
- Mehrere Speicherorte: Cloud + lokaler Geräte-Speicher (verschlüsselt!)
- Offline-Kopie: Laminierte Ausweis-Kopie & PDF auf Handy/Tablet
- Vertraute Person: Notfall-Link mit Familie/Freund teilen (ggf. mit Passwort)
- Extra-Kreditkarte & Bargeld: z. B. 100 USD für Notfälle, getrennt aufbewahrt
- Notfalltabelle: Als PDF mit Passnummer, Ablaufdaten, Sperrnummern etc.
Bonus-Tipps & Must-Haves
- Apps:
- „Sicher Reisen“ (Auswärtiges Amt)
- „Maps.me“ für Offline-Navigation
- „1Password“ oder „Bitwarden“ für Datenverwaltung
- Physische Helfer:
- Brustbeutel, Pacsafe, Wasserdichte Doku-Tasche
- Kreditkarten für Vielreisende:
- Wise, N26 – mit flexiblen Multiwährungen & guter App
- eSIM-Guides, Visum-Tipps & Travel-Hacks:
- Verlinkt über unsere Travelicia-Artikel, länderspezifisch und aktuell!
Fazit: Mit Backup reist du sicherer
Wer seine Dokumente clever digitalisiert, verschlüsselt und sicher speichert, ist im Ernstfall klar im Vorteil – und reist entspannter.
Tools wie Proton Drive, VPN & Pangia Pass machen’s einfach.
Super, vielen Dank!
Sehr gut
Super Beitrag.
Der Dropbox Link funktioniert jedoch nichtmehr.
Wir hatten knappe 78GB auf Dropbox frei und haben nun vor unserer Weltreise auf über 1TB kostenpflichtig geupgradet, damit wir auch Bilder, Videos und Co. sichern können (wenn das Netz mal wo schnell genug ist), während wir unterwegs sind!
Welche USB Sticks/Festplatten nutzt ihr unterwegs eigentlich für Backups?
Liebe Grüße,
Daniel und Jessica
Super Artikel! Wenn ich auf reisen gehe, scanne ich alle nötigen Dokumente ein und lege diese verschlüsselt in die DropBox. Ich rate jedem seine persönlichen Dokumente zu verschlüsseln. Einfach selbst als Mail schicken geht zwar, aber fahrlässig. Es gibt dazu einige Tools bzw. Apps mit denen ich von unterwegs auf diese verschlüsselten Daten zugreifen kann.