
Schweden ist ein Land der Gegensätze: pulsierende Städte voller Kreativität und endlose Landschaften, die so still sind, dass man nur das Knacken von Ästen und das Rauschen des Windes hört. Wer hier reist, findet Freiheit, Abenteuer, Ruhe und Inspiration zugleich. Dieser Guide nimmt dich mit auf eine ausführliche Reise durch Schweden und zeigt dir, wie du das Beste aus deiner Zeit in Skandinavien herausholst.
Sehenswürdigkeiten & Regionen
Stockholm und Umgebung
Stockholm, die „Schönheit am Wasser“, verteilt sich auf 14 Inseln und bietet eine einzigartige Mischung aus Historie und Moderne. Die Altstadt Gamla Stan ist ein Labyrinth aus engen Gassen, bunten Häusern und kleinen Cafés, in denen man stundenlang verweilen könnte. Ein absolutes Highlight ist das Vasa-Museum mit dem imposanten Kriegsschiff, das über 300 Jahre auf dem Meeresgrund lag. Das ABBA-Museum begeistert nicht nur Fans der Band, sondern alle, die in die schwedische Popgeschichte eintauchen möchten.
Doch Stockholm ist nicht nur Kultur: Der Schärengarten mit seinen über 30.000 Inseln beginnt direkt vor der Stadt. Ob per Fähre, Kajak oder Ausflugsboot – Inselhopping zwischen winzigen Felsen und belebten Sommerinseln ist ein Erlebnis, das unvergesslich bleibt. Geheimtipp: Statt nur einen Tagesausflug zu machen, lohnt sich eine Übernachtung auf einer der Inseln, wo du die Ruhe und den Sonnenuntergang fast allein genießt.
Göteborg
Göteborg an der Westküste ist jung, kreativ und entspannt. Die Stadt lebt vom Wasser – ob am Hafen, entlang der Kanäle oder draußen in den Schäreninseln. Der berühmte Fischmarkt Feskekörka ist ein Mekka für Feinschmecker, während der Vergnügungspark Liseberg Familien und Adrenalinjunkies gleichermaßen begeistert. Wer Göteborg besucht, sollte unbedingt mit der Fähre hinaus in die Schären fahren: autofreie Inseln, rote Holzhäuser und kleine Cafés warten dort auf Besucher. Geheimtipp: Die Inseln Vrångö oder Styrsö sind noch nicht so überlaufen und perfekt für eine kleine Auszeit.
Malmö und Südschweden
Malmö ist die Brücke nach Europa – im wahrsten Sinne des Wortes, denn über die Öresundbrücke bist du in weniger als einer Stunde in Kopenhagen. Die Stadt selbst überrascht mit moderner Architektur wie dem spektakulären „Turning Torso“, hippen Restaurants und einer jungen, internationalen Szene. Südschweden bietet aber auch Natur pur: die weißen Strände von Skåne, die weiten Felder und charmanten Herrenhäuser. Auf der Insel Öland findest du eine Mischung aus Naturreservaten, Windmühlen und rauen Küstenlandschaften. Geheimtipp: Die Strände von Sandhammaren gehören zu den schönsten in ganz Schweden.
Gotland und Visby
Die Ostseeinsel Gotland ist ein Highlight für sich. Die mittelalterliche Stadt Visby gehört zum UNESCO-Welterbe und ist mit ihrer Stadtmauer und den gut erhaltenen Fachwerkhäusern eine Zeitreise ins Mittelalter. Im Sommer verwandelt sich Gotland in ein Festivalparadies, besonders während der Mittelalterwoche, wenn Ritterturniere und Märkte die Stadt in ein lebendiges Freilichtmuseum verwandeln. Abseits der Hauptstadt locken kilometerlange Strände, spektakuläre Klippen und geheimnisvolle Steinformationen (Raukar). Geheimtipp: An der Westküste der Insel kannst du atemberaubende Sonnenuntergänge erleben – oft ohne eine Menschenseele weit und breit.
Mittelschweden
Die Region Mittelschweden ist das grüne Herz des Landes. Hier reihen sich unzählige Seen aneinander, die Wälder sind dicht und still, und die Natur zeigt sich von ihrer ursprünglichen Seite. Der Vänernsee und der Vätternsee sind so groß, dass man meint, am Meer zu stehen. Dalarna gilt als Inbegriff des traditionellen Schweden: rote Holzhäuser, Volksmusik, Tänze zu Mittsommer und das berühmte Dalapferd stammen von hier. In Falun entführt die alte Kupfermine (UNESCO-Welterbe) in die industrielle Vergangenheit. Karlstad am Vänernsee ist eine charmante Stadt mit entspannter Atmosphäre – perfekt, um die Seenregion zu erkunden. Geheimtipp: Miete dir ein Kanu und verbringe mehrere Tage auf den Flüssen und Seen Värmlands – Übernachten im Zelt inklusive.
Lappland
Lappland ist das Schweden, das Abenteuer verspricht. Kiruna ist berühmt für den kompletten Umzug der Stadt – und für das legendäre Eishotel in Jukkasjärvi. Abisko-Nationalpark ist einer der besten Orte der Welt, um Nordlichter zu sehen. Hier beginnt auch der Kungsleden, ein 400 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch wilde Täler, vorbei an Gletscherseen und schneebedeckten Gipfeln führt. Luleå bietet im Winter das Spektakel einer zugefrorenen Ostsee, wo du auf dicken Eisschollen wandern kannst. Jokkmokk wiederum ist das kulturelle Herz der Sami. Der Wintermarkt, der seit über 400 Jahren stattfindet, ist ein Erlebnis zwischen Tradition, Handwerk und Kulinarik. Geheimtipp: Eine Übernachtung in einer traditionellen Sami-Lavvu (Zelt) mit Rentierfell und Lagerfeuer – intensiver kannst du die Kultur kaum erleben.
Routen & Roadtrips
Eine Schwedenreise lässt sich wunderbar als Roadtrip gestalten. Stell dir vor, du startest in Stockholm, tauchst ein in das Großstadtleben und setzt deine Reise fort nach Westen, wo Göteborg mit seiner entspannten Hafenatmosphäre wartet. Von dort geht es hinunter nach Malmö, über die Öresundbrücke ein kurzer Abstecher nach Kopenhagen, und zurück nach Südschweden mit seinen Stränden und Schlössern. Wer mehr Zeit hat, fährt weiter nach Norden – durch Mittelschweden bis ins wilde Lappland. Diese klassische Route dauert zwei bis drei Wochen und zeigt dir das ganze Spektrum des Landes.
Für kürzere Reisen lohnen sich Themenrouten: eine Schärenroute mit Inselhopping ab Stockholm oder Göteborg, eine Wanderroute entlang des Kungsleden oder eine Winterroute von Abisko über Kiruna bis Jokkmokk. Jede Route erzählt ihre eigene Geschichte und gibt dir ein ganz anderes Bild von Schweden.
Outdoor & Abenteuer
Wandern, Kajakfahren, Skifahren – Schweden ist ein Outdoorparadies. Der Kungsleden ist der berühmteste Wanderweg, doch auch der Skåneleden im Süden oder der Sörmlandsleden in der Nähe von Stockholm sind beeindruckend. Kajakfahrer gleiten durch die Schäreninseln oder über die spiegelglatten Seen Mittelschwedens. Im Winter kannst du Skifahren in Åre, Schneeschuhwanderungen in Lappland unternehmen oder mit Huskys durch die verschneite Tundra sausen. Geheimtipp: Eine mehrtägige Kajaktour durch den St. Anna-Schärengarten – Camping auf kleinen Inseln inklusive.
Beste Reisezeit
- Sommer (Juni–August): Lange Tage, Festivals, Mitternachtssonne. Perfekt für Roadtrips und Outdoor.
- Herbst (September–Oktober): Farbenprächtige Wälder, klare Luft, weniger Touristen.
- Winter (Dezember–März): Nordlichter, Eishotels, Huskys und Skifahren.
- Frühling (April–Mai): Erwachende Natur, ruhige Städte, ideal für Kultur und Wandern.
Anreise & Unterwegs im Land
Direktflüge verbinden Deutschland mit Stockholm, Göteborg und Malmö. Wer mit dem Camper reist, nimmt die Fähre von Kiel oder Rostock nach Schweden. Im Land selbst sind Züge zuverlässig, Busse günstig und Mietwagen oder Camper die beste Wahl für Freiheit. Fähren verbinden die Inseln, und im Winter gibt es spannende Zugstrecken bis nach Lappland.
Budget & Unterkünfte
Schweden ist teuer, aber es gibt Wege, das Budget zu schonen. Selbst kochen ist deutlich günstiger, Alkohol im „Systembolaget“ kostspielig. Übernachten kannst du im Hostel, in Airbnbs oder in den typischen Holzhütten am See. Wildcamping ist nicht nur erlaubt, sondern ein echtes Highlight. Mit 50–70 € pro Tag kommst du als Backpacker gut aus, Komfortreisende sollten 100–150 € einplanen.
Essen & Trinken
Köttbullar sind Kult, aber Schwedens Küche ist vielfältiger: Räkor, Smörgåsbord, Zimtschnecken zur Fika. Die Fika-Kultur – eine Kaffeepause mit Gebäck – ist tief im Alltag verankert. Vegetarische und vegane Gerichte sind weit verbreitet. Geheimtipp: Probiere in Göteborg die berühmten Garnelen-Sandwiches oder wage dich in Nordschweden an Surströmming – fermentierten Hering, nichts für schwache Nerven!
Internet & SIM
Internet ist schnell und zuverlässig. eSIMs von Airalo, Holafly oder Pangia Pass sind praktisch für Reisende. Lokale Anbieter wie Telia, Tele2 und Telenor bieten gute Tarife. Selbst in Lappland ist die Netzabdeckung überraschend stark.
Praktische Tipps
Englisch ist weit verbreitet, Bargeld fast überflüssig. Kreditkarten sind Standard. Schweden gilt als eines der sichersten Länder Europas. Nachhaltigkeit wird hier gelebt – sei es durch Recycling, den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel oder die Pflege der Natur.
Fazit
Schweden ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Gefühl. Von den Schäreninseln bis nach Lappland, von der lebendigen Hauptstadt Stockholm bis in die Stille der Wälder: Hier findest du Freiheit, Abenteuer und Gelassenheit. Wer nach Schweden reist, nimmt nicht nur Erinnerungen mit, sondern auch ein Stück nordische Ruhe, das bleibt.


