Was ist die Singapore Arrival Card?

Die Singapore Arrival Card (SGAC) ist ein digitales Einreiseformular, das seit 2019 die frühere Papierkarte ersetzt. Jeder Reisende – egal ob Tourist, Geschäftsreisender oder Familienmitglied – muss dieses Formular vor der Einreise nach Singapur ausfüllen. Ausgenommen sind nur Transitpassagiere, die den Flughafen nicht verlassen. Die SGAC dient den Behörden zur Erfassung deiner persönlichen Daten, Reisedetails und deines Aufenthaltsortes.

Wichtig: Die Arrival Card ist kein Visum. Wenn du visumspflichtig bist, musst du zusätzlich ein Visum beantragen. Für Staatsbürger vieler Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, gilt eine visumfreie Einreise bis zu 90 Tagen. Trotzdem bleibt die SGAC Pflicht.

Wann und wie füllt man sie aus?

Die Karte muss innerhalb von drei Tagen vor der Einreise online ausgefüllt werden. Am einfachsten geht das direkt auf der offiziellen ICA-Webseite oder über die mobile App (iOS und Android).

So läuft es ab:

  • Persönliche Daten und Passnummer eintragen.
  • Flugnummer, Einreisedatum und Aufenthaltsadresse angeben.
  • Gesundheits- und Zollfragen beantworten.
  • Formular absenden und Bestätigung per E-Mail erhalten.

Am besten speicherst du die Bestätigung als PDF offline auf deinem Smartphone. Das erleichtert es, sie bei der Einreise sofort vorzuzeigen, falls danach gefragt wird.

Kosten & Gültigkeit

Die Singapore Arrival Card ist komplett kostenlos. Webseiten, die dafür Geld verlangen, sind Drittanbieter, die denselben Service teuer weiterverkaufen. Jede eingereichte Karte ist nur für die eine, konkrete Einreise gültig. Bei jeder Rückkehr nach Singapur muss die Karte erneut ausgefüllt werden.

Familien, Gruppen und Sonderfälle

Wenn du mit Kindern reist, kannst du die Angaben für sie als Elternteil direkt mit eintragen. Auch für Gruppen gibt es eine Sammelfunktion, mit der mehrere Reisende in einer Anmeldung erfasst werden können. Wer mit dem Schiff oder über den Landweg nach Singapur kommt, muss die Karte ebenfalls einreichen – nicht nur Fluggäste. Kreuzfahrtpassagiere benötigen die SGAC bei jeder Ein- und Ausschiffung.

Transitpassagiere müssen die Karte nur dann ausfüllen, wenn sie die Immigration tatsächlich passieren und Singapur offiziell betreten.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Reisende machen dieselben Fehler:

  • Das Formular zu früh oder zu spät eingereicht (es gilt nur innerhalb von drei Tagen vor Anreise).
  • Falsche Unterkunftsangaben eingetragen.
  • Kostenpflichtige Drittanbieter genutzt, statt die kostenlose offizielle Seite.

Mit ein bisschen Vorbereitung lassen sich diese Stolperfallen leicht umgehen.

Tipps für eine stressfreie Einreise

  • Plane fünf Minuten ein, um die SGAC rechtzeitig auszufüllen.
  • Speichere die Bestätigung offline auf deinem Handy.
  • Setze dir einen Reminder im Kalender, wenn du mehrere Einreisen nach Singapur planst.
  • Reist du mit der Familie, erledige alles in einer Anmeldung.

Fazit

Die Singapore Arrival Card ist Pflicht, kostenlos und leicht auszufüllen. Wer sich rechtzeitig darum kümmert, reist entspannt ein und vermeidet unnötigen Stress am Flughafen. So kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deinen Aufenthalt in einer der spannendsten Städte Asiens.

Stand: September 2025. Offizielle Informationen findest du direkt bei der ICA Singapur.

Foto von Jisun Han auf Unsplash