Wise ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Finanz-Setups auf Reisen. Besonders als digitale Nomaden schätzen wir die Multiwährungsfunktionen, die günstigen Wechselkurse und die einfache Handhabung über die App. Doch für wen eignet sich Wise wirklich? Welche Einschränkungen gibt es? Und worauf sollte man achten?

Was ist Wise?

Wise (ehemals TransferWise) ist ein britisches Fintech-Unternehmen, das sich auf den schnellen, günstigen Geldtransfer zwischen Währungen spezialisiert hat. Heute bietet Wise mehr als das: Mit einem kostenlosen Multiwährungskonto und einer Debitkarte ist Wise vor allem für Vielreisende und Nomaden ein echter Geheimtipp.

Unsere Nutzung: Seit Jahren im Einsatz – als Zweitkonto

Wir nutzen Wise bereits seit vielen Jahren – als eine von mehreren Banking-Lösungen parallel zu unseren lokalen Konten in z. B. Georgien. Wise ist dabei kein Hauptkonto, sondern ein praktisches Zusatz-Tool, das uns unterwegs enorm hilft:

  • Währungstausch zu echten Wechselkursen
  • Debitkarte für Zahlungen weltweit
  • Empfang und Versand internationaler Zahlungen
  • Guthaben in verschiedenen Währungen gezielt halten

Kontoeröffnung: Einfach – aber nicht überall

Die Registrierung läuft komplett online und ist mit wenigen Angaben erledigt. Die Verifizierung erfolgt meist durch ein Ausweisdokument (Pass oder Personalausweis) und einen Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug). Ein Video-Ident ist nicht üblich, wird aber in einigen Ländern wie Indien angewendet.

Wichtig zu wissen:

  • Die Kontoeröffnung ist nicht aus allen Ländern möglich. In Indonesien z. B. ist die Registrierung derzeit eingeschränkt.
  • Mit einer deutschen oder EU-Adresse, oder einem legalen Wohnsitz z. B. in Georgien, ist die Kontoeröffnung problemlos.
  • Die Bestellung der Karte ist unkompliziert. Die Authentifizierung funktioniert auch mit einem Reisepass, und es ist kein deutscher Wohnsitz nötig. Die Karte kann an eine Adresse deiner Wahl gesendet werden.

Die Debitkarte kann an nahezu jede Adresse weltweit geschickt werden. Wir haben sie z. B. nach Georgien und Portugal liefern lassen.

Die Funktionen im Überblick

  • Multiwährungskonto mit über 50 Währungen
  • Echte Wechselkurse (Interbanken-Kurs)
  • Debitkarte (Mastercard oder Visa) – physisch & virtuell
  • Apple Pay & Google Pay fähig
  • Zwei kostenlose Abhebungen bis 200 EUR pro Monat, danach geringe Gebühr
  • SEPA- und SWIFT-Überweisungen möglich
  • Lokale Kontodetails in EUR, USD, GBP, AUD, NZD, HUF, SGD, CAD

Die App ist intuitiv und bietet übersichtliche Funktionen für Währungstausch, Überweisungen, Empfänger-Management und Kartenkontrolle. Besonders praktisch: Man kann gezielt Währungen im Voraus tauschen und halten, um sich günstige Kurse zu sichern.

Ein weiteres Highlight: Zugang zu lokalen Finanzsystemen. Das bedeutet, dass man in Ländern wie Indonesien in Echtzeit IDR auf ein lokales Konto überweisen kann – selbst wenn die Karte vor Ort nicht akzeptiert wird. In einigen Reisesituationen war das für uns Gold wert.

Karteneinsatz: Alltagstauglich – aber mit Einschränkungen

Ob im Taxi in Bali, beim Coworking in Georgien oder im Supermarkt in Spanien – die Karte funktioniert weltweit zuverlässig. Auch Online-Zahlungen (z. B. für Unterkünfte oder Software-Abos) laufen problemlos. Bei Bargeldabhebungen gilt:

  • Zwei kostenlose Abhebungen bis 200 EUR / Monat, danach ca. 1,75 % Gebühr
  • In Landeswährung abheben spart zusätzliche Umrechnungsgebühren

Achtung: Account-Sperrungen kommen vor

In Nutzerforen finden sich wiederholt Berichte über plötzliche Kontosperrungen. Meist liegt es an:

  • Verdacht auf Geldwäsche (z. B. hohe Summen ohne Kontext)
  • Nutzung virtueller Adressen
  • Fehlende Nachweise bei Nachfragen

Auch wir wurden bereits mehrfach nach Dokumenten zu bestimmten Geldbewegungen gefragt. In unserem Fall ließen sich die Themen aber schnell und unkompliziert klären, da wir alle Nachweise griffbereit hatten.

Unsere Empfehlung:

  • Keine großen Summen dauerhaft auf Wise lagern
  • Keine PO-Box oder rein virtuelle Adresse angeben
  • Alle Dokumente gut abspeichern und bereithalten

Wise Business: Auch für Selbständige & Unternehmen

Wise bietet auch Geschäftskonten an – ideal für Freelancer, Selbstständige oder kleine Unternehmen, die international arbeiten. Funktionen wie Rechnungsstellung, Teamzugänge oder mehrere Karten machen das Tool noch vielseitiger.

Smartphone vs. klassische Bank – wo passt Wise rein?

Wise ist kein Ersatz für eine klassische Hausbank, aber ein unverzichtbares Tool im Werkzeugkasten digitaler Nomaden. Es eignet sich ideal für:

  • Zahlungen in Fremdwährungen
  • Internationale Überweisungen
  • Budget-Management auf Reisen

Nicht geeignet ist es für:

  • Dauerhafte Gehaltszahlungen
  • Kreditaufnahme
  • Großvolumige Bargeldbedarfe

Fazit: Preis-Leistungssieger für digitale Nomaden

Wise ist ein starkes, flexibles Zweitkonto für Vielreisende und Nomaden. Die Funktionen, der Wechselkurs und die weltweite Einsetzbarkeit überzeugen. Wir nutzen es seit Jahren und würden es immer wieder empfehlen – unter der Bedingung, dass man es als Ergänzung nutzt und nicht als einzigen Finanzanker.