Guter Schlaf ist Gold wert – besonders unterwegs. Ob im Flugzeug, Zug oder Hotelzimmer: Licht kann den Schlaf empfindlich stören und die Erholung beeinträchtigen. Eine hochwertige Schlafmaske gehört deshalb zur Grundausstattung von Reisenden und kann auch zuhause für erholsamere Nächte sorgen. In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei einer Schlafmaske ankommt, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und erhältst zwei klare Empfehlungen – je nachdem, ob du Rückenschläfer oder Seitenschläfer bist.
Warum überhaupt eine Schlafmaske?
Licht ist einer der stärksten Taktgeber für unseren circadianen Rhythmus. Helligkeit signalisiert dem Körper: „Wach bleiben“. Dunkelheit dagegen löst die Ausschüttung von Melatonin aus – dem Schlafhormon, das für Einschlafbereitschaft sorgt.
Eine Schlafmaske unterstützt dabei, künstliche oder störende Lichtquellen auszublenden – egal ob Straßenlaterne vorm Fenster, grelles Flugzeuglicht oder das Tablet des Sitznachbarn. Studien zeigen, dass Schlafmasken:
- die Einschlafzeit verkürzen können,
- die Tiefschlafphasen verlängern,
- und die allgemeine Schlafqualität verbessern.
Besonders spannend: Eine Studie von Greco et al. (2022) zeigte, dass das Tragen einer Schlafmaske nicht nur die Schlafqualität, sondern auch das Gedächtnis und die Wachsamkeit am Folgetag verbessern kann. Hu et al. (2010) fanden heraus, dass Masken in Kombination mit Ohrstöpseln die REM-Phasen verlängern. Schlafmasken sind also weit mehr als nur ein Accessoire – sie sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Hilfsmittel für besseren Schlaf.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Lichtblockierung – komplette Abdunkelung ohne störende Lichtspalten.
- Komfort – keine Druckstellen, atmungsaktive Materialien.
- Passform – Rückenschläfer benötigen andere Eigenschaften als Seitenschläfer.
- Verstellbarkeit – flexible Bänder und Augenmulden.
- Pflegeleichtigkeit – waschbare Bezüge oder Materialien sind ein Plus.
Materialien im Überblick
- Seide: Sehr weich, hautschonend, ideal für empfindliche Haut und Allergiker. Kühlt angenehm im Sommer.
- Baumwolle: Atmungsaktiv, pflegeleicht und günstig – allerdings oft weniger lichtdicht.
- Memory Foam: Passt sich der Gesichtsform an und blockt Licht zuverlässig. Kann wärmer werden.
- Bambusfaser: Nachhaltig, atmungsaktiv, antibakteriell.
Arten von Schlafmasken
- 3D-Schlafmasken: Mit Augenmulden, sodass die Lider nicht gedrückt werden (z. B. Manta Sleep).
- Klassische flache Masken: Leicht und kompakt, oft für kurze Reisen.
- Therapeutische Masken: Mit Kühl- oder Wärmepads – hilfreich bei Migräne oder geschwollenen Augen.
- Reise-Sets: Schlafmaske in Kombination mit Ohrstöpseln oder Nackenkissen.
Schlafmaske für Reisen vs. Zuhause
- Unterwegs: Leicht, kompakt und maximal lichtdicht – perfekt für Flugzeug, Bahn oder Bus. Tipp: Kombiniere mit Noise-Cancelling-Kopfhörern oder Ohrstöpseln für optimale Erholung.
- Zuhause: Komfort und Langzeittauglichkeit stehen im Vordergrund, dazu hautfreundliche Materialien. Auch waschbare Varianten sind hier sinnvoll.
Ein Punkt, den viele Reisende aus Deutschland kennen: Im Ausland gibt es oft keine Rolläden. Während wir uns in Deutschland an absolute Dunkelheit im Schlafzimmer gewöhnt haben, bleiben in Hotels, Apartments oder Häusern in anderen Ländern oft Restlichter durch Straßenlaternen oder Neonreklamen. Eine Schlafmaske ist hier die einfachste Möglichkeit, dieses Komfort-Defizit auszugleichen.
Empfehlung für Rückenschläfer: Manta Sleep
Die Manta Sleep Maske ist eine der beliebtesten Premium-Schlafmasken auf dem Markt. Sie bietet 3D-Augenmulden, die Druck auf die Augenlider verhindern, und sorgt für eine vollständige Abdunkelung.
Vorteile:
- Exzellente Lichtblockierung
- Kein Druck auf die Augen durch tiefe Mulden
- Ideal für Reisen, besonders im Flugzeug
Nachteile:
- Relativ dick an den Seiten → nicht optimal für Seitenschläfer
Fazit: Wer überwiegend auf dem Rücken schläft oder eine Maske speziell fürs Flugzeug sucht, findet mit der Manta Sleep die perfekte Lösung.
Die Manta Sleep Schlafmaske auf Amazon.de ansehen
Empfehlung für Seitenschläfer: Whoop
Die Whoop Maske wurde speziell für Seitenschläfer entwickelt und ist ultraflach an den Seiten, wodurch kein unangenehmer Druck entsteht.
Vorteile:
- Sehr bequem für Seitenschläfer
- Angenehm weiches Material
- Gute Lichtabdichtung auch in Seitenlage
Fazit: Für Seitenschläfer, die auch zuhause eine Maske nutzen möchten, ist die Whoop die beste Wahl.
Die Whoop Schlafmaske auf Amazon.de ansehen
Weitere empfehlenswerte Alternativen
Neben den beiden Top-Empfehlungen gibt es noch andere Modelle, die je nach Einsatzzweck spannend sein können:
Tempur Schlafmaske
- Aus Memory-Foam, passt sich individuell dem Gesicht an
- Sehr gute Lichtblockierung
- Etwas schwerer und wärmer 👉 Ideal für zuhause oder Langschläfer, weniger praktisch fürs Flugzeug.
Alaska Bear Natural Silk Sleep Mask
- 100 % Seide, sehr weich und hautfreundlich
- Kühlt angenehm und ist ideal für empfindliche Haut
- Klassisches, leichtes Modell 👉 Perfekt für Reisende, die etwas Schlichtes und Hautfreundliches suchen.
TheraICE Hot & Cold Therapy Mask
- Mit Gel-Pads für Wärme- oder Kälteanwendung
- Hilft bei Migräne, Kopfschmerzen oder geschwollenen Augen
- Keine klassische Schlafmaske, aber als Wellness-Option interessant
SleepPhones (Maske mit integrierten Lautsprechern)
- Integrierte, flache Kopfhörer im Stirnband-Design
- Ermöglicht Musik, Podcasts oder White Noise beim Einschlafen
- Praktisch für Vielreisende, die auch akustische Störungen ausblenden wollen
Preis & Qualität
Schlafmasken gibt es ab wenigen Euro – doch Billigmodelle verlieren schnell ihre Form, lassen Licht durch oder sind unbequem. Für 20–40 € erhält man deutlich bessere Qualität, langlebige Materialien und Komfort, der sich über Jahre bezahlt macht. Eine Investition, die sich lohnt, wenn Schlaf für dich Priorität hat.
FAQ: Häufige Fragen zu Schlafmasken
Kann man mit einer Schlafmaske schneller einschlafen?
Ja, da Dunkelheit die Melatonin-Produktion anregt. Viele Nutzer berichten, dass sie dadurch schneller zur Ruhe kommen.
Sind Schlafmasken gesund?
Ja, im Normalfall völlig unbedenklich. Wichtig ist, auf atmungsaktive Materialien zu achten, um Hautreizungen zu vermeiden. Menschen mit Hauterkrankungen sollten weiche, hypoallergene Stoffe wie Seide bevorzugen.
Welche Maske eignet sich bei langen Wimpern oder Lash Extensions?
3D-Schlafmasken mit Augenmulden (wie Manta Sleep) sind ideal, da sie die Lider nicht berühren und die Wimpern nicht plattdrücken.
Wie oft sollte man die Maske waschen?
Am besten einmal pro Woche oder nach intensiver Nutzung auf Reisen. Bei öliger Haut oder Make-up-Resten kann auch eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.
Hilft eine Schlafmaske bei Jetlag?
Sie kann helfen, indem sie Dunkelheit simuliert und dem Körper so signalisiert, zur richtigen Zeit Melatonin auszuschütten. Besonders auf Langstreckenflügen ist das hilfreich.
Gibt es Nachteile?
Einige empfinden das Tragen anfangs als ungewohnt oder störend. Auch zu enge Bänder können Druckstellen verursachen – deshalb lieber in ein hochwertiges, verstellbares Modell investieren.
Kann man mit Schlafmaske auch Mittagsschlaf halten?
Ja, genau dafür sind sie ideal. Powernaps werden deutlich effektiver, wenn der Körper sofort in Dunkelheit versetzt wird.
Welche Rolle spielt die Kombination mit Ohrstöpseln?
Sehr große: Studien zeigen, dass Dunkelheit + Ruhe in Kombination die beste Schlafqualität fördern. Wer viel reist, sollte deshalb über ein Set aus Schlafmaske und Ohrstöpseln nachdenken.
Weiterführende Lektüre: Why We Sleep von Matthew Walker
Wer tiefer in die Schlafwissenschaft eintauchen möchte, dem sei das Buch Why We Sleep von Matthew Walker empfohlen. Walker erklärt darin auf verständliche Weise, warum Schlaf essenziell für Gesundheit, Gedächtnis, Emotionen und sogar die Lebenserwartung ist. Ein zentrales Thema: Dunkelheit als Schlüsselfaktor für erholsamen Schlaf. Eine Schlafmaske ist somit ein kleiner, praktischer Schritt, um die großen Prinzipien aus Walkers Werk im Alltag umzusetzen.
Das Bucht gibt es auf Amazon.de auf Englisch und auch in der deutschen Ausgabe.
Fazit: Die richtige Maske für deinen Schlaftyp
- Rückenschläfer & Vielreisende → Manta Sleep (Amazon.de)
- Seitenschläfer & Nachtgebrauch zuhause → Whoop (Amazon.de)
Am Ende hängt die beste Schlafmaske immer vom Schlaftyp und Einsatzzweck ab. Investiere in Qualität – dein Schlaf wird es dir danken.
Weiterlesen: