Für eine Reise nach Sri Lanka benötigen die meisten internationalen Besucher eine ETA (Electronic Travel Authorization) – eine elektronische Einreisegenehmigung, die vorab online beantragt wird. Dieses Verfahren ist vergleichbar mit dem ESTA-System der USA: schnell, unkompliziert und digital. Dennoch gibt es zahlreiche Details, die Reisende kennen sollten, um unnötige Probleme bei der Einreise zu vermeiden. In diesem umfassenden Guide erklären wir Schritt für Schritt, wie der Antrag funktioniert, welche Kosten entstehen, welche Einreisebestimmungen gelten und worauf du achten solltest.
Was ist die ETA für Sri Lanka?
Die ETA ist ein offizielles Online-Reisegenehmigungssystem, das von der Regierung Sri Lankas eingeführt wurde, um das Visaverfahren zu vereinfachen. Anstelle eines klassischen Visumsaufklebers im Reisepass reicht eine digitale Genehmigung, die mit den Daten deines Passes verknüpft wird.
Wichtige Eckpunkte:
- Reisezwecke: Tourismus, Business, Transit
- Gültigkeit: 30 Tage ab Einreise, Verlängerungen möglich
- Einreiseart: In der Regel einfache Einreise (Single Entry)
- Maximalaufenthalt: bis zu 180 Tage mit Verlängerungen
Die ETA ist kein physisches Dokument. Bei erfolgreicher Genehmigung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail, die du ausdrucken oder auf deinem Smartphone speichern solltest.
Wer braucht die ETA?
Die ETA ist für fast alle Reisenden Pflicht. Ausgenommen sind nur Staatsbürger einiger weniger Länder, die visumfrei einreisen dürfen, darunter Singapur, Malediven und Seychellen. Alle anderen benötigen zwingend vorab eine ETA.
Auch Kinder und Babys brauchen eine eigene Genehmigung – es reicht nicht, wenn die Eltern eine ETA haben.
Beantragung der ETA
Die ETA muss vor der Einreise beantragt werden, am besten über die offizielle Website der sri-lankischen Regierung: eta.gov.lk.
Ablauf der Beantragung:
- Online-Formular ausfüllen: Angaben zu Pass, persönlichen Daten, Reisedaten und Unterkunft.
- Gebühr bezahlen: Mit Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express).
- Bestätigung per E-Mail: meist innerhalb von 24–48 Stunden, manchmal schon nach wenigen Stunden.
- Mitführen bei der Reise: Ausdruck oder digitale Kopie sollte beim Check-in und bei der Einreise vorgelegt werden.
Kosten & Bearbeitungszeit
- Touristen-ETA: 50 USD
- Business-ETA: 55 USD
- Transit-ETA: kostenlos (nur bei Weiterreise innerhalb von 48 Stunden)
- Bearbeitung: in der Regel 1–2 Werktage, manchmal schneller
- Drittanbieter: Achtung! Zahlreiche Websites bieten den Service an, oft mit Aufschlägen von 30–60 EUR. Empfehlung: nur die offizielle Regierungsseite nutzen.
Gültigkeit & Verlängerung
Die Standard-ETA erlaubt einen Aufenthalt von 30 Tagen. Wer länger bleiben möchte, kann die ETA in Colombo beim Department of Immigration and Emigration verlängern:
- 1. Verlängerung: +30 Tage
- 2. Verlängerung: +60 Tage
- Gesamtaufenthalt: max. 180 Tage
Für digitale Nomaden oder Langzeitreisende lohnt es sich, die Verlängerung rechtzeitig zu beantragen, da die Bearbeitung vor Ort einige Tage dauern kann.
Einreisebestimmungen
Um problemlos einzureisen, musst du folgende Bedingungen erfüllen:
- Reisepass: mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig
- Weiterreise- oder Rückflugticket: Nachweis kann beim Check-in oder bei der Einreise verlangt werden
- Finanzielle Mittel: ausreichend Geldmittel für den Aufenthalt (wird selten, aber manchmal kontrolliert)
Häufige Fehler beim Antrag
- Falsche Passnummer: Buchstaben und Zahlen müssen exakt wie im Reisepass angegeben werden.
- Name nicht korrekt: immer in der exakten Schreibweise wie im Reisepass.
- Antrag über Drittseiten: teuer und teils unseriös.
- Zu spät beantragt: lieber mindestens 3–5 Tage vor Abreise erledigen.
Gesundheit & Versicherung
Für die Einreise gibt es keine Pflichtimpfungen. Dennoch sind folgende Impfungen empfehlenswert: Hepatitis A, Typhus, ggf. Hepatitis B. In tropischen Gebieten kann Dengue-Fieber auftreten – ein guter Mückenschutz ist Pflicht.
Medizinische Versorgung ist in Städten wie Colombo oder Kandy gut, in ländlichen Regionen jedoch eingeschränkt. Deshalb ist eine Auslands-Krankenversicherung absolut notwendig. Anbieter wie die HanseMerkur bieten Tarife für Reisende, die Arztbesuche, Krankenhauskosten und Rücktransporte abdecken. Ohne Versicherung können die Kosten bei Notfällen schnell mehrere tausend Euro betragen.
Praktische Tipps für Reisende
- Antrag frühzeitig stellen (mindestens eine Woche vorher, besser früher)
- Bestätigung der ETA immer digital UND als Ausdruck mitführen
- Beim Flug-Check-in wird die ETA häufig kontrolliert
- Für längere Aufenthalte: gleich bei der Einreise nach den Bedingungen für eine Verlängerung erkundigen
- Bei Reisen mit Kindern: auch für Minderjährige muss separat eine ETA beantragt werden
FAQ zur ETA Sri Lanka
Kann man die ETA am Flughafen beantragen?
Ja, aber es ist unzuverlässig und mit langen Wartezeiten verbunden. Online wird dringend empfohlen.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Meist 24–48 Stunden. In seltenen Fällen länger – daher frühzeitig beantragen.
Ist die ETA mehrfach gültig?
Nein, sie gilt in der Regel nur für eine Einreise. Für mehrfache Einreisen muss erneut beantragt werden.
Was passiert bei einer Ablehnung?
In diesem Fall musst du ein reguläres Visum bei der sri-lankischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen.
Kann ich meine ETA unterwegs verlängern?
Ja, in Colombo. Du solltest jedoch Zeit einplanen, da der Prozess einige Tage dauern kann.
Fazit
Die ETA ist für Sri Lanka-Reisende Pflicht und macht die Einreise deutlich einfacher als ein klassisches Visum. Wichtig ist, den Antrag nur über die offizielle Regierungsseite zu stellen, auf die richtige Schreibweise der Daten zu achten und die Bestätigung stets dabei zu haben. Wer länger bleiben möchte, kann die ETA problemlos verlängern. Und: Eine solide Auslands-Krankenversicherung – etwa von HanseMerkur – gehört unbedingt ins Reisegepäck. So steht einem unbeschwerten Abenteuer auf der Insel nichts im Weg.