Die Allianz ist einer der größten Versicherer der Welt – und mit Allianz Worldwide Care (heute Allianz Care) auch im Bereich der internationalen Krankenversicherung stark vertreten. Das Angebot richtet sich vor allem an Expats, Nomaden mit langfristigen Plänen und internationale Unternehmen, die ihre Mitarbeiter absichern wollen.
In diesem Testbericht erfährst du, wie die Tarife von Allianz Care aufgebaut sind, welche Stärken und Schwächen es gibt und wie sich Allianz im Vergleich zu anderen Anbietern schlägt.
Überblick: Wer ist Allianz Worldwide Care?
- Konzern: Allianz SE, Deutschland, weltweit aktiv
- Produkte: Internationale Krankenversicherung für Expats, Familien, Unternehmen
- Netzwerk: über 1,1 Mio. Vertragspartner in 190+ Ländern
- Besonderheit: Sehr stark im B2B-Bereich (Firmenversicherungen), aber auch für Privatkunden verfügbar
Allianz Care genießt einen Ruf als verlässlicher Großanbieter, bietet aber weniger „Startup-Spirit“ als Genki oder SafetyWing. Der Fokus liegt klar auf klassischen Expats & Langzeitversicherten.
Tarife & Leistungen von Allianz Worldwide Care
Allianz Care bietet unterschiedliche Standardpakete mit optionalen Erweiterungen:
Haupttarife:
- Care Essential: Grundversorgung, stationäre Behandlungen, Krankenhausaufenthalte
- Care Plus: Erweiterung mit ambulanten Leistungen, Medikamenten, Arztbesuchen
- Care Pro: Umfassender Premiumschutz inkl. Vorsorge, Schwangerschaft, Zahnbehandlungen
Zusatzoptionen:
- Zahnbehandlungen (Basis oder Premium)
- Mutterschutz (Schwangerschaft & Geburt)
- Vorsorge & Sehhilfen (Check-ups, Impfungen, Brillen)
- Evakuierung & Rücktransport
- USA-Schutz optional buchbar
Die Struktur ist klarer als bei Cigna, aber weniger flexibel – du wählst ein Paket statt einen komplett freien Baukasten.
Preise bei Allianz Worldwide Care
Allianz veröffentlicht keine festen Preise – ein individuelles Angebot ist Pflicht. Das erschwert den Vergleich und ist ein klarer Minuspunkt gegenüber transparenten Anbietern wie Genki.
Preisbeispiele (Stand 2025):
- 30-jähriger Expat in Asien, Care Essential ohne USA: ab ca. 120–180 € pro Monat
- Familienversicherung mit Care Pro inkl. USA: schnell 500–700 € pro Monat oder mehr
Damit liegt Allianz preislich ähnlich wie Cigna – und deutlich über modernen jungen Lösungen wie Genki.
Vorteile von Allianz Worldwide Care
✔ Sehr große internationale Präsenz & hohes Vertrauen durch Allianz-Marke
✔ Unterschiedliche Standardpakete, relativ klare Struktur
✔ Umfassendes Leistungspaket für Expats & Familien
✔ Solides Ärztenetzwerk weltweit
✔ Hotline & Service stabil erreichbar
✔ Auch Unternehmenslösungen (B2B) sehr stark
Nachteile von Allianz Worldwide Care
✘ Preise im oberen Segment, oft höher als Cigna oder Foyer
✘ Keine transparente Preisübersicht – nur individuelle Anfrage
✘ Weniger flexibel als Anbieter mit Baukastenmodell (Cigna)
✘ Vertragsbedingungen komplex, klassischer Konzernstil
✘ Kundenerfahrungen: teils lange Bearbeitungszeiten bei Rückerstattungen, strenge Prüfung
Vergleich zu anderen Anbietern
- Genki: Simpel, günstig, sofort online buchbar. Allianz ist deutlich teurer, komplexer, aber stabiler.
- Cigna Global: Sehr flexibel mit Baukasten. Allianz etwas klarer strukturiert, aber meist teurer.
- Foyer Global Health: Ähnlich im Premiumsegment. Foyer oft persönlicher, Allianz konzernhafter.
- April International: Stärker auf Nomaden & Expats in Asien fokussiert, Allianz mehr auf klassische Expats/Familien.
- BDAE: Günstiger, deutschsprachig und community-nah. Allerdings berichten viele von extrem langen Bearbeitungszeiten bei Schadensfällen – ein klarer Nachteil, der Allianz trotz höherer Kosten für viele attraktiver machen kann.
Für wen eignet sich Allianz Worldwide Care?
Gut geeignet für:
- Expats & Familien mit langfristigem Aufenthalt im Ausland
- Kunden, die Wert auf Stabilität und einen großen Konzern legen
- Unternehmen, die Mitarbeiter weltweit absichern wollen
Weniger geeignet für:
- Junge Nomaden & Backpacker mit kleinem Budget
- Reisende, die nur wenige Monate unterwegs sind
Fazit: Unsere Allianz Worldwide Care Erfahrungen
Allianz Care bietet einen stabilen, umfassenden und global anerkannten Schutz. Besonders Expats und Familien profitieren von den klar strukturierten Paketen und dem großen Netzwerk.
Allerdings ist Allianz auch teurer, weniger flexibel und bürokratischer als moderne Anbieter wie Genki oder SafetyWing. Wer unkompliziert starten will, ist dort besser aufgehoben. Allianz lohnt sich vor allem für alle, die Langfristigkeit, Familienabsicherung und die Sicherheit einer großen Marke suchen – und bereit sind, dafür mehr zu zahlen.
👉 Tipp: Auf Travelicia findest du auch unsere Testberichte zu Genki, Foyer Global Health, April International, Cigna Global und BDAE.