Wenn die Tage kürzer werden, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft liegt und Lichterketten ganze Innenstädte in ein warmes Glühen tauchen, dann beginnt in Deutschland die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres: die Weihnachtsmarkt-Saison. Auch 2025 laden wieder unzählige Märkte im ganzen Land dazu ein, in festliche Stimmung einzutauchen. Schon ab Mitte November öffnen die ersten Buden ihre Tore, schenken heißen Glühwein aus und locken Besucher mit Handwerkskunst, kulinarischen Spezialitäten und einzigartigen Attraktionen.

Deutschland ist berühmt für seine Weihnachtsmärkte – viele von ihnen blicken auf Jahrhunderte alte Traditionen zurück. Ob der Dresdner Striezelmarkt, der als einer der ältesten Märkte des Landes gilt, der Nürnberger Christkindlesmarkt mit seinem berühmten Christkind oder der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom mit seiner beeindruckenden Kulisse – hier spürt man Geschichte und Weihnachtszauber gleichermaßen. Doch auch kleinere, weniger bekannte Märkte versprühen eine besondere Magie, etwa die Ravennaschlucht im Schwarzwald oder Quedlinburgs „Advent in den Höfen“.

In diesem Artikel findest du eine Übersicht über die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands 2025 – von großen Klassikern in den Metropolen bis hin zu verträumten Geheimtipps in historischen Städten und romantischen Landschaften. Egal ob du auf der Suche nach festlicher Stimmung, besonderen Geschenkideen oder einfach einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit bist: Hier wirst du fündig.

Inhaltsverzeichnis

  1. Dresdner Striezelmarkt
  2. Christkindlmarkt am Marienplatz in München
  3. HafenCity Weihnachtsmarkt Hamburg
  4. Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt
  5. Aachener Weihnachtsmarkt
  6. Weihnachtsmarkt am alten Rathaus Düsseldorf
  7. Nürnberger Christkindlesmarkt
  8. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
  9. Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald Goslar
  10. Weihnachtsmarkt Hannover
  11. Weihnachtsmarkt Lübeck
  12. Erfurter Weihnachtsmarkt
  13. Rostocker Weihnachtsmarkt
  14. Stuttgarter Weihnachtsmarkt
  15. Dortmunder Weihnachtsstadt
  16. Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen
  17. Frankfurter Weihnachtsmarkt
  18. Lichtermarkt St. Lamberti in Münster
  19. Rothenburger Reiterlesmarkt
  20. Leipziger Weihnachtsmarkt
  21. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin
  22. Cranger Weihnachtszauber
  23. Weihnachtsmarkt Gera
  24. Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz
  25. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

Die bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands

1. Dresdner Striezelmarkt

Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, erstmals erwähnt 1434. Auf dem Altmarkt inmitten der barocken Altstadt erlebst du festliche Stimmung mit rund 200 Ständen, die traditionelles Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, handgeschnitzte Schwibbögen, Räuchermännchen und natürlich den berühmten Dresdner Christstollen anbieten. Besonders sehenswert sind die große erzgebirgische Stufenpyramide und die festlich beleuchtete Bühne, auf der täglich Musik- und Kulturprogramme stattfinden. Ein Muss für alle, die Weihnachtsromantik in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten.

Öffnungszeiten 2025:

  • Mittwoch, 26. November bis Mittwoch, 24. Dezember 2025
  • November (Eröffnung): 16 bis 21 Uhr
  • 27. November bis 23. Dezember: täglich 10 bis 21 Uhr
  • 24. Dezember: 10 bis 14 Uhr

2. Christkindlmarkt am Marienplatz in München

Foto von Daniel Seßler auf Unsplash

Der Münchner Christkindlmarkt erstreckt sich rund um den Marienplatz und gehört zu den traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Bayerns. Seit dem 14. Jahrhundert wird hier gefeiert, heute mit mehr als 150 festlich geschmückten Ständen. Besucher können handgeschnitzte Krippenfiguren, bayerisches Kunsthandwerk, Lebkuchenherzen und natürlich heißen Glühwein genießen. Ein besonderes Highlight ist der riesige, hell erleuchtete Christbaum vor dem Neuen Rathaus, der die gesamte Altstadt in festlichen Glanz taucht. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Adventsliedern und Bläserkonzerten, das für eine unvergleichlich besinnliche Atmosphäre sorgt.

Öffnungszeiten 2025:

  • Montag, 24. November bis Mittwoch, 24. Dezember 2025
  • Montag bis Samstag: 10 – 21 Uhr
  • Sonntags: 10 – 20 Uhr
  • 24. Dezember: 10 – 14 Uhr

3. HafenCity Weihnachtsmarkt Hamburg

HafenCity Weihnachtsmarkt Hamburg

Der Weihnachtsmarkt in der HafenCity bringt maritimes Flair in die Adventszeit. Mit Blick auf die Elbe und die moderne Architektur des Überseequartiers bietet er eine stimmungsvolle Mischung aus hanseatischer Tradition und weihnachtlicher Atmosphäre. Besucher können norddeutsche Spezialitäten genießen – von winterlichen Fischbrötchen bis zu heißem Punsch und gebrannten Mandeln. Besonders familienfreundlich sind Karussellfahrten und kleine Mitmachangebote; zudem sorgen Lichtinstallationen und der kurze Weg zur Elbphilharmonie für besondere Fotomomente. Die Lage direkt am Wasser macht ihn zu einem der modernsten und zugleich charmantesten Weihnachtsmärkte Hamburgs.

Öffnungszeiten 2025:

  • 18. November bis 29. Dezember

4. Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt

Weihnachtsmarkt Essen, Deutschland

Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen steht für Vielfalt und Lichterglanz. Über 200 Stände aus zahlreichen Ländern bieten Spezialitäten, Kunsthandwerk und Geschenkideen aus aller Welt – von finnischem Flammlachs und holländischen Poffertjes bis zu orientalischen Gewürzen und Handarbeiten aus Südamerika. Begleitet wird das Ganze von stimmungsvollen Lichtinstallationen in der gesamten Innenstadt, die für eine besondere Atmosphäre sorgen. Neben kulinarischen Entdeckungen wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Shows – perfekt für alle, die einen kosmopolitischen Weihnachtsmarkt mit festlichem Ambiente erleben wollen.

Öffnungszeiten 2025:

  • 14. November bis 23. Dezember 2025

5. Aachener Weihnachtsmarkt

Aachener Weihnachtsmarkt
Aachener Weihnachtsmarkt

Rund um Dom und Rathaus verwandelt sich Aachen in der Adventszeit in ein weihnachtliches Dorf. Der Markt ist besonders für seine Printen bekannt, das traditionelle Gebäck der Stadt, das man hier in vielen Variationen probieren kann. Neben regionalen Spezialitäten wie Reibekuchen und Maronen laden auch Kunsthandwerkerstände zum Bummeln ein. Durch die Lage im Dreiländereck zieht der Markt Besucher aus Belgien, den Niederlanden und ganz Deutschland an, was für ein besonders internationales Flair sorgt. Die historische Kulisse von Dom und Rathaus macht den Aachener Weihnachtsmarkt zu einem der stimmungsvollsten in ganz Europa.

Öffnungszeiten 2025:

  • 21. November bis 23. Dezember 2025
  • Täglich von 11 – 21 UHR
  • Ausser Sonntag, 23.11. (Totensonntag), 18 – 21 Uhr Samstag, 13.12. (langer Weihnachtsmarkt), 11 – 22 Uhr Dienstag, 23.12. (letzter Tag), 11 – 20 Uhr

6. Weihnachtsmarkt am alten Rathaus Düsseldorf

Foto von Kai Damm-Jonas auf Unsplash

In der stimmungsvollen Altstadt Düsseldorfs erstreckt sich der Weihnachtsmarkt auf mehrere Plätze, deren Gestaltung jeweils unterschiedliche Themen aufgreift. Herzstück ist der Bereich rund um das historische Rathaus, wo kunstvoll dekorierte Hütten traditionelles Handwerk, Christbaumschmuck und kulinarische Klassiker anbieten. Besonderer Anziehungspunkt ist die Eisbahn auf dem Corneliusplatz, die jedes Jahr zahlreiche Besucher begeistert. Mit seiner Mischung aus modernem Lifestyle und rheinischer Geselligkeit bietet der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt eine lebendige, aber zugleich romantische Atmosphäre.

Öffnungszeiten 2025:

  • 20. November bis zum 30. Dezember 2025

7. Nürnberger Christkindlesmarkt

Foto von Winston Tjia auf Unsplash

Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den berühmtesten Weihnachtsmärkten der Welt. Eröffnet wird er traditionell vom Nürnberger Christkind mit dem feierlichen Prolog, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Auf dem Hauptmarkt reihen sich rund 180 Holzbuden mit rot-weiß gestreiften Dächern aneinander. Hier findest du typische Leckereien wie Nürnberger Lebkuchen, Rostbratwürste im Brötchen und heißen Glühwein. Besonders beliebt ist auch die „Kinderweihnacht“ auf dem Hans-Sachs-Platz mit Karussells, Mitmachaktionen und Märchenbühne. Die Kombination aus langer Tradition, kulinarischen Klassikern und stimmungsvollem Ambiente macht den Nürnberger Christkindlesmarkt zu einem absoluten Muss in der Adventszeit.

Öffnungszeiten 2025:

  • 28. November bis 24. Dezember 2025
  • Montag bis Sonntag 10 bis 21 Uhr
  • Heilig Abend, 24. Dezember 2025 10 bis 14 Uhr

8. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Direkt vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms erstrahlt einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Über 150 festlich geschmückte Stände bieten Kunsthandwerk, Schmuck, Holzspielzeug und kölsche Spezialitäten wie Reibekuchen, Printen und Glühwein. Herzstück ist der riesige Weihnachtsbaum in der Mitte des Platzes, der mit tausenden Lichtern für festliche Stimmung sorgt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Chören, Musikgruppen und weihnachtlichen Aufführungen begleitet den Markt täglich. Die einzigartige Lage und das besondere Ambiente machen den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit.

Öffnungszeiten 2025:

  • 17. November bis 23. Dezember 2025
  • Sonntag bis Mittwoch: 11 bis 21 Uhr
  • Donnerstag bis Freitag: 11 bis 22 Uhr
  • Samstag: 10 bis 22 Uhr
  • (Totensonntag, 23. November: Ruhetag)

9. Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald Goslar

Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald Goslar

In der mittelalterlichen Altstadt von Goslar erwartet dich ein ganz besonderer Weihnachtszauber. Während der Markt mit seinen Hütten Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und Glühwein bietet, lockt der Weihnachtswald auf dem Schuhhof mit über 50 festlich geschmückten Fichten, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Hier trifft man sich bei Feuerzangenbowle und stimmungsvoller Musik.

Öffnungszeiten 2025:

  • November bis 30. Dezember 2025
  • Montag bis Sonntag: 11 – 20 Uhr, Weihnachtswald bis 22 Uhr
  • Heiligabend (24. Dezember): 11 – 14 Uhr
  • 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. / 26. Dezember): 12 – 19 Uhr
  • 30. Dezember (letzter Weihnachtsmarkttag): 11 – 18 Uhr

10. Weihnachtsmarkt Hannover

Der Weihnachtsmarkt in Hannover erstreckt sich rund um die Marktkirche, das alte Rathaus und den historischen Ballhof. Über 150 liebevoll geschmückte Buden laden zum Bummeln ein. Besonders beliebt sind der finnische Weihnachtsmarkt mit Spezialitäten wie Flammlachs und Glögi sowie der historische Handwerkermarkt, auf dem Schmiede, Töpfer und Glasbläser ihr Können zeigen. Ein Märchenwald mit lebensgroßen Figuren begeistert Kinder, während Erwachsene Glühwein, Honiglebkuchen und regionale Köstlichkeiten genießen können. Die Mischung aus nordischem Flair, Handwerkstradition und weihnachtlicher Stimmung macht Hannovers Markt zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24. November bis zum 22. Dezember

11. Weihnachtsmarkt Lübeck

Lübeck, die Stadt des Marzipans, bietet in der Adventszeit gleich mehrere Weihnachtsmärkte in der historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf dem Markt am Rathaus und am Koberg finden Besucher neben klassischem Kunsthandwerk vor allem süße Versuchungen wie Marzipan, das hier seit Jahrhunderten Tradition hat. Die stimmungsvoll beleuchteten Gassen, mittelalterliche Backsteingotik und der Duft nach gebrannten Mandeln verleihen dem Lübecker Weihnachtsmarkt ein einzigartiges Flair. Höhepunkte sind die Kunsthandwerkermärkte im Heiligen-Geist-Hospital und die Lichtershows in der Altstadt.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24.11. bis 30.12.2025

12. Erfurter Weihnachtsmarkt

Erfurter Weihnachtsmarkt
Erfurter Weihnachtsmarkt

Der Erfurter Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten in Thüringen und findet vor der monumentalen Kulisse von Dom und Severikirche statt. Mehr als 200 Stände bieten Thüringer Handwerkskunst, Holzschnitzereien und kulinarische Klassiker wie die original Thüringer Rostbratwurst oder Erfurter Schittchen (Stollen). Eine riesige festlich geschmückte Tanne und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide bilden das Zentrum des Marktes. Für Familien gibt es ein Riesenrad und ein Kinderkarussell, während die beleuchtete Altstadt für romantische Spaziergänge sorgt.

Öffnungszeiten 2025:

  • 25. November bis 22. Dezember 2025

13. Rostocker Weihnachtsmarkt

Rostocker Weihnachtsmarkt
Rostocker Weihnachtsmarkt

Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist der größte in Norddeutschland und zieht sich durch die gesamte Innenstadt, vom Neuen Markt bis hin zur Fischerbastion. Rund 200 Stände bieten eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, internationalen Spezialitäten und regionalen Köstlichkeiten wie Rostocker Rauchwurst oder süße Mutzen. Besonders beliebt sind die skandinavischen Einflüsse mit Flammlachs und Glögi. Für Kinder gibt es eine Märchenwelt, Karussells und ein Riesenrad, während Erwachsene das maritime Flair genießen. Ein jährliches Highlight ist die Ankunft des Weihnachtsmanns per Schiff im Rostocker Stadthafen, die tausende Besucher begeistert.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24. November bis 22. Dezember

14. Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten und größten in Europa und verzaubert die Innenstadt mit seiner historischen Kulisse zwischen Neuem und Altem Schloss, Schillerplatz und Marktplatz. Über 280 Stände locken mit schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen, Dinnete und Glühwein. Berühmt sind die prachtvoll geschmückten Dächer der Buden, die jedes Jahr in einem Wettbewerb prämiert werden. Neben traditionellem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge und der Region gibt es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Kinder-Märchenland und Eisbahn. Das stimmungsvolle Ambiente macht den Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu einem Highlight im Süden Deutschlands.

Öffnungszeiten 2025:

  • 23. November bis zum 23. Dezember

15. Dortmunder Weihnachtsstadt

Dortmunder Weihnachtsstadt
Dortmunder Weihnachtsstadt

Die Dortmunder Weihnachtsstadt ist legendär für ihren riesigen Weihnachtsbaum, der aus rund 1.700 Fichten zusammengesetzt und mit über 40.000 Lichtern geschmückt ist – einer der größten der Welt. Mehr als 250 Stände bieten eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen, Glühwein und kulinarischen Spezialitäten wie Reibekuchen und Grillschinken. Kinder können sich auf Karussells und eine Märchenwelt freuen, während Erwachsene die gemütliche Atmosphäre und das große Bühnenprogramm genießen. Mit ihrer Mischung aus imposanter Größe und festlicher Stimmung gehört die Dortmunder Weihnachtsstadt zu den spektakulärsten Märkten Deutschlands.

Öffnungszeiten 2025:

  • 20. November bis 30.12.2025
  • Mo bis Do: 11 bis 21 Uhr
  • Fr und Sa: 11 bis 22 Uhr
  • So: 12 bis 21 Uhr

16. Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen

Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen, Deutschland
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen

Esslingen am Neckar verwandelt sich in der Adventszeit in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Zwischen Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter treten Gaukler, Feuerschlucker und Spielleute auf und entführen Besucher in vergangene Zeiten. Händler bieten handgefertigte Waren wie Lederarbeiten, Kerzen, Schmuck und Holzspielzeug an. Kulinarisch locken Met, Fladenbrote, heiße Suppen und regionale Spezialitäten. Parallel dazu gibt es den klassischen Weihnachtsmarkt mit festlich geschmückten Buden, Glühwein und süßen Leckereien. Die Kombination aus authentischem Mittelalter-Flair und traditionellem Weihnachtsmarkt macht Esslingen einzigartig in Deutschland.

Öffnungszeiten 2025:

  • 25. Nov bis 22. Dez 2025
  • 25.11. – 22. 12.2025
  • Täglich 11 – 20.30 Uhr
  • Fr. + Sa. bis 21.30 Uhr

17. Frankfurter Weihnachtsmarkt

Frankfurter Weihnachtsmarkt
Frankfurter Weihnachtsmarkt

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den traditionsreichsten in Deutschland und findet rund um den Römerberg und den Paulsplatz statt. Mit seiner über 600-jährigen Geschichte bietet er eine beeindruckende Kulisse aus Fachwerkhäusern, festlich beleuchtetem Weihnachtsbaum und historischen Gebäuden. Besucher können Frankfurter Spezialitäten wie Bethmännchen, Brenten und heißen Apfelwein genießen. Mehr als 200 Stände bieten handwerkliche Produkte, Weihnachtsschmuck und Geschenkideen. Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören und Turmbläsern trägt zur festlichen Stimmung bei. Besonders eindrucksvoll: das tägliche Glockenspiel und die Illumination des riesigen Weihnachtsbaums.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24. November bis 22. Dezember 2025

18. Lichtermarkt St. Lamberti in Münster

Lichtermarkt St. Lamberti in Münster
Lichtermarkt St. Lamberti in Münster

Der Lichtermarkt St. Lamberti ist das Herzstück der Adventszeit in Münster und verzaubert mit seiner einzigartigen Beleuchtung. Vor der imposanten Lambertikirche reihen sich über 300 Stände aneinander, die Kunsthandwerk, Schmuck, Kerzen und regionale Spezialitäten anbieten. Besonders charakteristisch sind die leuchtenden Sterne, die über den Buden schweben und den Markt in ein romantisches Lichtermeer tauchen. Kulinarisch locken westfälische Spezialitäten wie Grünkohlgerichte, Reibekuchen und Glühwein. Das historische Ambiente der Altstadt mit ihren Giebelhäusern sorgt für eine besonders festliche Stimmung.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24. November bis 22. Dezember 2025

19. Rothenburger Reiterlesmarkt

Rothenburger Reiterlesmarkt
Rothenburger Reiterlesmarkt

In Rothenburg ob der Tauber hat der Weihnachtsmarkt eine jahrhundertealte Tradition. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, romantischen Gassen und Türmen bietet die perfekte Kulisse für den Reiterlesmarkt. Namensgeber ist das sagenumwobene „Reiterle“, eine mystische Gestalt, die den Markt jedes Jahr feierlich eröffnet. Besucher können sich auf regionale Köstlichkeiten wie Schneeballen, Bratwürste und Glühwein freuen. Neben kulinarischen Genüssen bietet der Markt hochwertiges Kunsthandwerk und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Die einzigartige Atmosphäre macht den Reiterlesmarkt zu einem der romantischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Öffnungszeiten 2025:

  • 21. November bis zum 23. Dezember 2025

20. Leipziger Weihnachtsmarkt

Leipziger Weihnachtsmarkt
Leipziger Weihnachtsmarkt

Der Leipziger Weihnachtsmarkt blickt auf eine Tradition bis ins 15. Jahrhundert zurück und zählt zu den ältesten in Deutschland. Über 250 Stände verteilen sich auf mehrere Plätze in der Innenstadt und bieten alles von internationaler Küche bis zu regionalen Spezialitäten wie Leipziger Lerchen. Besonders beliebt sind das finnische Dorf mit Flammlachs und Glögi sowie das historische Karussell. Höhepunkte sind der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, Konzerte des Thomanerchores und ein nostalgisches Riesenrad. Die Kombination aus Geschichte, Musik und vielfältigem Angebot macht den Leipziger Markt zu einem echten Besuchermagneten.

Öffnungszeiten 2025:

  • 25. November bis zum 23. Dezember 2025

21. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin

Vor der eindrucksvollen Kulisse von Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom gehört der Gendarmenmarkt zu den edelsten Weihnachtsmärkten der Hauptstadt. Hier stehen Qualität und Ambiente im Vordergrund: Kunsthandwerker fertigen Glas, Keramik, Holzschnitzereien und Mode direkt vor Ort. Kulinarisch locken sowohl klassische Weihnachtsleckereien wie Glühwein und gebrannte Mandeln als auch Gourmet-Spezialitäten aus Berliner Spitzenküchen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Chören, Jazz und Theater sorgt für stilvolle Unterhaltung. Der Gendarmenmarkt ist ideal für alle, die Weihnachtsromantik mit einem Hauch von Eleganz suchen.

Öffnungszeiten 2025:

  • 24. November bis 31. Dezember 2025

22. Cranger Weihnachtszauber

22. Cranger Weihnachtszauber
Cranger Weihnachtszauber

Auf dem traditionsreichen Cranger Kirmesplatz in Herne entsteht jedes Jahr der größte mobile Weihnachts-Themenpark Europas. Neben klassischem Weihnachtsmarktflair mit festlich geschmückten Hütten bietet der Weihnachtszauber spektakuläre Fahrgeschäfte, Varieté-Shows und ein riesiges Riesenrad mit Blick über das Ruhrgebiet. Besucher können sich auf Glühwein, gebrannte Mandeln, Schmalzkuchen und deftige Spezialitäten freuen. Familien schätzen das große Kinderprogramm mit Karussells und Märchenerzählungen. Die Mischung aus Volksfestatmosphäre und Weihnachtsromantik macht den Cranger Weihnachtszauber zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

Öffnungszeiten 2025:

  • 20. November bis 30. Dezember 2025

23. Weihnachtsmarkt Gera

Weihnachtsmarkt Gera

In der Altstadt von Gera entsteht zur Adventszeit ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit rund 50 festlich dekorierten Ständen. Besucher können regionale Spezialitäten wie Thüringer Bratwurst, Schittchen und Glühwein genießen. Kunsthandwerker bieten Holzschnitzereien, Keramik und handgemachten Schmuck an. Für Familien gibt es eine Eisbahn, Kinderkarussells und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Märchenerzählungen. Die gemütliche Atmosphäre und die historische Kulisse des Marktplatzes machen den Gerarer Weihnachtsmarkt zu einem beliebten Treffpunkt in der Region.

Öffnungszeiten 2025:

  • 27. November bis 23. Dezember 2025

24. Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz

24. Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz

Im Herzen des Erzgebirges gelegen, spiegelt der Annaberger Weihnachtsmarkt die reiche Bergbau- und Handwerkstradition der Region wider. Rund 80 Stände bieten erzgebirgische Holzkunst, Schwibbögen, Pyramiden und Räuchermännchen an. Kulinarisch locken erzgebirgische Spezialitäten wie Klitscher (Kartoffelpuffer) und Glühwein. Ein Höhepunkt ist die große Bergparade mit hunderten Trachtenträgern, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Die historische Altstadt mit der St.-Annen-Kirche sorgt für eine malerische Kulisse und macht den Markt zu einem authentischen Erlebnis erzgebirgischer Weihnachtstradition.

Öffnungszeiten 2025:

  • 23. November bis 23. Dezember 2025

25. Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

Einer der romantischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, spektakulär gelegen im Höllental im Schwarzwald. Unter dem imposanten 40 Meter hohen Viadukt entsteht eine einzigartige Kulisse aus Felsen, Wald und Lichtern. Rund 40 Stände bieten regionales Kunsthandwerk, Schwarzwälder Spezialitäten wie Schinken, Käse und Kirschwasser sowie klassischen Glühwein. Ein besonderes Highlight ist die stimmungsvolle Beleuchtung des Viadukts, die den Markt in ein märchenhaftes Ambiente taucht. Aufgrund der begrenzten Fläche herrscht eine intime Atmosphäre, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Öffnungszeiten 2025:

  • Freitag 28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12 15:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag 29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12. 14:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntag 30.11. / 07.12. / 14.12. / 21.12. 14:00 – 20:00 Uhr

Fazit

Die Weihnachtsmärkte in Deutschland 2025 verbinden jahrhundertealte Tradition mit modernen Trends. Ob imposante Klassiker wie der Dresdner Striezelmarkt, der Nürnberger Christkindlesmarkt oder der Markt am Kölner Dom – sie alle ziehen jedes Jahr Millionen Besucher in ihren Bann. Doch auch die kleineren und thematisch besonderen Märkte zeigen, dass Weihnachtsstimmung auf vielfältige Weise erlebbar ist. Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle: Mehrwegkonzepte, regionale Produkte und stimmungsvolle, aber energiesparende Beleuchtung prägen das Bild.

Wer die Adventszeit 2025 in Deutschland verbringt, hat die Qual der Wahl zwischen festlichem Glanz in den Metropolen und romantischen Geheimtipps in historischen Altstädten oder besonderen Landschaften. Eines aber bleibt überall gleich: Die Weihnachtsmärkte sind Orte der Begegnung, des Genusses und der Besinnlichkeit – und sie machen die Wochen vor Weihnachten zu einer unvergesslichen Zeit.

    Artikelbild von Jahanzeb Ahsan auf Unsplash