Japan

Japan – die Inseln der Kontraste

Japan ist ein Inselstaat an der Ostküste von Asien und hat keine direkten Nachbarn. Indirekt grenzt Japan aber an China, Russland, Süd- und Nordkorea sowie an Taiwan. Japan ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA und ein technisch hoch entwickeltes Land. Im krassen Gegensatz zum modernen Japan steht das alte Nippon, mit einer einzigartigen Kultur, Sitten und Gebräuchen, die für Europäer oftmals schwer zu verstehen sind.

Wenn du eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne planst, dann starte am besten in der Millionenmetropole Tokio, der Hauptstadt des neuen Japans. Du wirst auf deiner Reise immer freundliche, höfliche und zuvorkommende Menschen kennenlernen und das macht einen Besuch im Inselstaat so angenehm und sicher.

Highlights und die schönsten Routen für Backpacker

Tokio – das geordnete Chaos

Die japanische Hauptstadt Tokio hat über neun Millionen Einwohner und trotzdem wirst du in dieser gigantischen Stadt niemals Hektik erleben. Die beste Möglichkeit, um voranzukommen, ist die U-Bahn. Wenn es einmal voll werden sollte, dann gibt es sogenannte Pusher mit weißen Handschuhen, die die Menschen sanft, aber nachdrücklich in die Wagen schieben.

Zu Füßen der alten Burg liegt der Nihon-Tei-Garten. Dort kannst du das „Anschauen der Blüte“ üben, eine Art Meditation, die immer dann sinnvoll ist, wenn die Hanami, die Kirschbäume blühen. Im Stadtteil Nakasu-Kawabata ist das alte Japan mit kleinen Geschäften und Sushi Bars zu Hause, und da der berühmte Kushida-Schrein gleich um die Ecke liegt, solltest du dir dieses Kulturdenkmal auch gleich ansehen.

Nur ein paar Straßen weiter steht mit dem Canal Center eine der größten Shopping Malls der Stadt. Dieser riesige Einkaufstempel ist immer einen Besuch wert, vor allem dann, wenn das Andenken bunt und kitschig sein soll.

Von Beppu nach Hiroshima

Wenn du ein wenig Erholung brauchst, dann ist der Badeort Beppu die richtige Wahl. Beppu in der Präfektur Ōita hat 3.700 Thermalquellen und 168 öffentliche Bäder. Die Quellen sind echte Highlights und einige sind so heiß, dass sie als natürliche Eierkocher verwendet werden. Die weiße Teichhölle zum Beispiel ist milchig weiß bis bläulich und in der sogenannten Bluthölle ist das Wasser tiefrot. In Beppu kannst du dich in heißen Sand einpacken lassen und dann tüchtig schwitzen, was sehr gesund sein soll.

Wenn du dich in Beppu ein wenig erholt hast, dann geht die Reise weiter zum Mount Aso, Japans größtem und immer noch aktivem Vulkan, zu dessen Füßen eine wahre Mondlandschaft aus Lava zum Staunen einlädt.

Von Beppu aus ist es nicht weit nach Kumamoto, wo du dir unbedingt den fantastischen Suizenji Garten ansehen solltest. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug geht es dann weiter nach Hiroshima, in die Stadt, die 1945 eine traurige Berühmtheit wurde. Nimm die Straßenbahn und mach eine Reise durch das Zentrum der Stadt, vorbei am Friedensmahnmal und dem Atomdom, einer Ruine, die heute das Wahrzeichen von Hiroshima ist.

Nutze die Gelegenheit, wenn du in Hiroshima bist, und mach einen Abstecher auf die wunderschöne Insel Miyajima mit ihren zahlreichen Koi-Teichen. Wenn du gerne Austern isst, dann lass es dir schmecken, denn auf der Insel gibt es Austern satt, zu Preisen wie in deutschen Imbissstuben.

Um eine konkrete Route zu planen die zu deinen Interessen und deiner Reisedauer passt holst du dir am besten einen Reiseführer für Backpacker: Lonely Planet Japan oder Stefan Loose Japan.

Visa & Einreise

Als deutscher Staatsbürger benötigst du für die Einreise nach Japan nur einen gültigen Reisepass, ein Visum wird nur dann verlangt, wenn du länger als 90 Tage in Japan bleiben willst.

Wenn du 180 Tage im Land bleiben möchtest, dann musst du dir bei einer der regionalen Einwanderungsbehörden eine Aufenthaltserlaubnis für diesen Zeitraum geben lassen.

Aktuelle Bestimmungen zu Visa und Einreise für Japan findest du hier auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Transport

Tokio ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Weiterreise durchs Land geht. Seit den Olympischen Sommerspielen 1964 hat Japan ein sehr gut ausgebautes Netz an Fernstraßen und auch mit der Eisenbahn kommst du immer schnell und gut voran. Inlandsflüge sind in Japan verhältnismäßig teuer, aber wenn du mit einem der Hochgeschwindigkeitszüge unterwegs bist, dann geht es wirklich schnell und es kostet kein Vermögen. Mit einem Rail Pass kannst du viel Geld sparen und praktisch überall im Land umherfahren. In den großen Städten wie in Tokio gibt es eine U-Bahn, in den kleineren Städten fahren teilweise noch nostalgische Straßenbahnen, die perfekt für eine ausgiebige Sightseeing Tour sind.

Um günstige Flüge zu finden, empfehle ich dir die Flugsuchmaschine Skyscanner.

Geld & Tagesbudget

Japan ist in vielen Bereichen deutlich günstiger als Deutschland. Das gilt zum Beispiel für Hotelzimmer (Vorsicht, manche Zimmer sind sehr, sehr klein, aber auch sehr sauber) und auch für die meisten Restaurants sowie den öffentlichen Nahverkehr. Zigaretten sind mit 2,50 Euro für die Schachtel sehr preiswert und ein gutes Nudelgericht bekommst du schon für drei Euro.

Wenn du nicht allzu viel einkaufst, dann sollten maximal 50,- Euro am Tag locker reichen.

Als Kreditkarte auf Reisen ist die kostenlose DKB Karte die beste Wahl.

Bei Abhebungen fallen im Ausland weltweit keine Gebühren. Falls Banken vor Ort eine Gebühr einziehen, kann man sich diese ebenfalls kostenlos von der DKB zurückerstatten lassen.

Mehr Infos zum Geld abheben auf Reisen

Zeitverschiebung

Aktuelle Differenz MEZ (Deutschland): +8:00 Stunden

Ländervorwahl

+81

Sprache

In Japan wird japanisch gesprochen, aber die meisten Menschen sprechen und verstehen auch Englisch.

Mobilfunk

Wenn du im Reiseland telefonieren oder unabhängig vom WLAN ins Internet gehen möchtest empfehle ich dir eine lokale SIM Karte mit einem Datenpaket.

Sprache

In Japan wird japanisch gesprochen, aber die meisten Menschen sprechen und verstehen auch Englisch.

Währung

Yen (JPY)

Aktuelle Wechselkurse findest du bei Oanda. Hier kannst du dir auch eine kleine Umrechentabelle für deine Reise ausdrucken. Du findest sie bei Oanda unter dem Reiter „Referenzkarte für Reisen“.

Beste Reisezeit

Japan hat sechs unterschiedliche Klimazonen, und wie das Wetter wird, kommt immer darauf an, wo du dich gerade aufhältst. Die Winter an der Westküste sind sehr kalt und schneereich, in den südlichen Landesteilen aber eher sehr mild. Im Spätsommer ist die Zeit der Taifune und im Süden als auch in Zentraljapan sind die Sommer sehr angenehm trocken und warm.

Wenn du im Winter unterwegs bist, dann ist der Süden Japans ideal, im Sommer ist es im Norden und auch in der Mitte sehr schön.

Sicherheit

Japan gilt als ein sicheres Reiseland. In den großen Städten wie Tokio gibt es aber bestimmte Stadtviertel, die du besser nicht besuchen solltest.

Übernachtung

Günstige Unterkünfte für Backpacker findest Du bei Hostelbookers, Hostelworld oder Agoda.

Auslandskrankenversicherung

Impfungen

Bei CRM Centrum für Reisemedizin findest du aktuell und auf einen Blick alle empfohlenen Impfungen für deinen Japan Aufenthalt: Impfungen Japan. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch Hinweise zur Malariasituation. Frage deine Krankenkasse, ob sie die Kosten für Impfungen und Malariatabletten übernimmt.

Backpacking Packliste