Ecuador- ein kleines Land in dem es alles gibt
Ecuador für Backpackers
Ecuador ist so groß wie Deutschland, wenn man Bayern und Baden-Württemberg abtrennt und liegt an der Grenze zu Peru und Kolumbien. Wenn du einmal genau in der Mitte der Welt stehen willst, dann musst du nach Ecuador, denn dort verläuft die Äquatorlinie.
Aber das ist noch lange nicht alles, was Ecuador seinen Besuchern zu bieten hat, wenn du zum Beispiel prähistorische Tiere aus nächster Nähe sehen willst, dann ist der Staat im Norden von Südamerika das Richtige für dich. In Ecuador war das sagenhafte Volk der Inkas zu Hause und hat eine Reihe von sehenswerten Kultstätten hinterlassen. Aber dieses Land hat mit der lebhaften Hauptstadt Quito, die auf einer Höhe von 2.850 m liegt auch eine moderne Seite.
Ecuador ist ein Naturparadies und daher auch ein Paradies für alle Backpacker. Man findet hier alles, was das Herz begehrt – einen gigantischen Regenwald mit einer bemerkenswerten Biodiversität, den Amazonas, die Anden, Vulkane, die aussehen wie aus dem Bilderbuch, tolle Strände wo fantastische Sonnenuntergänge auf dich warten und die Galapagos Inseln mit Tierbegegnungen, die du dein Leben lang nicht vergessen wirst. Außerdem gibt es wunderschöne Städte wie Quito und Cuenca und auch für Sportler und Abenteuerfans hat Ecuador einige Hotspots zu bieten.
Inhaltsverzeichnis
- Einreise
- Flüge
- Highlights und die schönsten Routen für Backpacker
- Weitere Sehenswürdigkeiten
- Transport innerhalb des Landes
- Übernachtung
- Geld & Tagesbudget
- Typische Küche: Das musst du probieren!
- Nützliche Phrasen
- Zeitverschiebung
- Ländervorwahl
- Mobilfunk und Internet
- Sprache
- Währung
- Beste Reisezeit
- Impfungen
- Sicherheit
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Hauptstadt | Quito |
Staatsform | Republik |
Staatsoberhaupt | Präsident Lenín Moreno |
Bevölkerung | ca. 17 Millionen |
Fläche | 283.561 km² |
Visum | bis 90 Tage kein |
Empfohlenes Reisebudget | 30€ pro Person pro Tag |
Währung | US-Dollar (USD) |
EinreiseZum Inhaltsverzeichnis
Für die Einreise nach Ecuador brauchst du einen Reisepass oder zumindest einen vorläufigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein sollte. Deutsche Touristen benötigen bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen (pro Jahr) kein Visum.
FlügeZum Inhaltsverzeichnis
In Ecuador gibt es zwei internationale Flughäfen, in Quito und in Guayaquil. In etwa 16 Stunden kommst du von Deutschland nach Ecuador, jedoch nicht ohne einen Zwischenstopp, meist in Amerika, Madrid oder Amsterdam. Abflughäfen sind beispielsweise Frankfurt am Main, München, Stuttgart oder Berlin.
Highlights und die schönsten Routen für BackpackerZum Inhaltsverzeichnis
Die Galapagos Inseln
1535 mehr durch Zufall entdeckt, sind die Galapagos Inseln heute die größte Sehenswürdigkeit in Ecuador, auch wenn die 14 großen und etwas 100 kleinen Inseln rund 1.000 km vom Festland entfernt liegen. Auf den Inseln kannst du eine einzigartige Flora und Fauna erleben, die sich so nur entwickeln konnte, weil die Inseln Jahrtausende von der Außenwelt abgeschnitten waren. Vor allem die Echsen und Schildkröten haben die Inseln weltberühmt und zu einem Weltkulturerbe der UNESCO gemacht.
Es sind nur sehr wenige der Inseln bewohnt, weshalb man sich am besten auf Santa Cruz (dort unbedingt den Fischmarkt besuchen!) oder San Cristobal eine Unterkunft sucht und von dort aus weiterplant. Schon diese Inseln sind einen Besuch wert. Lass dir jedoch auch einige der Nachbarinseln nicht durch die Lappen gehen, denn jede Insel ist von der Natur und den Tieren, die darauf leben völlig anders. Es bietet sich an eine Inselhopping-Tour zu machen. Die gibt es in verschiedenen Preisklassen, alle nicht besonders günstig, aber dafür wirklich jeden Cent absolut wert!
Die Unterwasserwelt von den Galapagos Inseln ist auf der Welt einmalig. So nah kommst du nirgendwo anders an die Tiere ran! Wenn du Glück hast, siehst du auf einem Schnorchel- oder Tauchausflug hunderte Schildkröten, Rochen, Seehunde, Galapagos-Meerechsen, Pinguine und sämtliche Arten von Haien. Auf dem Land findest du unter anderem eine Vielzahl bildschöner Vogelarten und Riesenechsen sowie Robben und die berühmte und gigantisch große Galapagos Schildkröte.
Inka-Tempel
Die Tempelanlage von Ingapirca ist ein beeindruckendes Zeugnis aus der Vergangenheit Ecuadors. Die Anlage liegt rund 80 km von Cuenca entfernt, an der alten Inkastraße zur Hauptstadt Quito. Warum und wann genau die imposanten Tempel gebaut wurden, ist bis heute unbekannt, es steht aber fest, dass es das Volk der Kañari war, die diese Kultstätte einst vielleicht als Befestigungsanlage errichteten.
Besonders schön ist der Sonnentempel mit dem Observatorium, das darauf hinweist, dass die Kañari sehr viel über die Konstellation der Planeten und den jeweiligen Stand der Sonne wussten. Aber du kannst auch Grabkammern, Wohnhäuser und Vorratshäuser besichtigen. Für alle, die sich für die Kultur des alten Ecuador interessieren, ist ein Besuch der Tempelanlage von Ingapirca Pflicht.
Die schönsten Nationalparks und Reiserouten Ecuadors
Ecuador hat eine Vielzahl wunderschöner Naturparks, die zum Wandern, Biken und Staunen einladen.
30 km von Cuenca liegt beispielsweise der Cajas Naturpark auf einer Höhe zwischen 3.100 und 4.450 m. Es gibt unter anderem über 250 Seen in diesem Park, und mit ein wenig Glück kannst du Tiere wie den Andenkondor, den Brillenbär und auch den Puma sehen. Außerdem gibt es viele schillernde Vogelarten wie Kolibris und Papageien. Die Laguna Toreadora ist ein wunderschönes Ausflugsziel, und wenn die Füße nicht mehr mitmachen, kannst du auch zum See reiten. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch mit einem erfahrenen Führer auf alten Inka-Wegen wandern und dir die eindrucksvollen Ruinen der Urvölker erobern.
Der Cuyabeno Naturpark bietet einen reizvollen Kontrast, denn der Park liegt im tropischen Regenwald. Die schönste Art den Park zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem Boot zu machen. Es lohnt sich immer, ein paar Tage zu bleiben. In der Nacht schläfst du in Camps am Ufer und am Tag fährst du über den Cuyabeno Fluss durch den Regenwald. Nicht selten können dir hier auch Süßwasser-Delphine, Seekühe, Riesenotter, eine Vielzahl von Affenarten und viele weitere Tierarten begegnen. Die Fauna und Flora in dieser Gegens ist unbeschreiblich vielseitig und schön.
Der Kratersee von Quilotoa liegt in den Anden von Ecuador, auf einer Höhe von fast 4.000 Meter. Bis fast zum Kraterrand kommt man mit dem Auto bzw. Bus, nur die ca. 700 Meter hinunter zur Lagune und wieder hinauf sind ein Fußweg, der zwar nicht besonders anstrengend aussieht, jedoch aufgrund der Höhe nicht unterschätzt werden sollte. Das Wasser des urzeitlichen Kratersees ist bei nicht zu stark bewölktem Himmel intensiv türkisblau und die Aussicht auf die Landschaft von dort ist spektakulär.
Weitere SehenswürdigkeitenZum Inhaltsverzeichnis
Quito, Otavalo und die Vulkane der Umgebung
Die Altstadt von Quito ist UNESCO Weltkulturerbe und hat diese Bezeichnung auch verdient. Wunderschöne Kolonialgebäude und Plätze sowie eine Vielzahl an eindrucksvollen Kirchen und Kathedralen. Außerdem kannst du im Inti Nan Museum an verschiedenen Experimenten rund um die Mythen der Äquatorlinie teilnehmen und einmal gleichzeitig auf den zwei Erdhalbkugeln stehen. Ein weiteres Highlight ist die Gondel „Teleferico“ auf den Pichincha, den Hausvulkan von Quito von dem man eine tolle Aussicht auf die Stadt und die beeindruckenden Vulkane Cotopaxi, Cayambe sowie 8 weitere Vulkane im Umland hat.
Der perfekt geformte Cotopaxi ist der zweitgrößte Vulkan Ecuadors und gilt als der höchste aktive Vulkan der Welt. Bis ca. 4000 Höhenmeter kommst du auf den Vulkan mit einem Auto. Im Nationalpark am Fuß des Berges findest du neben einer interessanten, bizarren Landschaft die Lagune des Vulkans. In den Anden leben auch wilde Lamas und Pferde, denen du auf deinen Wanderungen sicher das ein oder andere Mal über den Weg läufst. Nur darfst du die Höhe nicht unterschätzen, auch für sehr fitte, sportliche Leute kann eine Wanderung auf solch einer Höhe extrem herausfordernd sein.
Otavalo ist eine kleine Stadt im Norden des Hochlands von Ecuador und ist vor allem bekannt für seinen gigantischen Indiomarkt ist. Die Einwohner von Otavalo sind vom Stamm der Kichwa und sind sehr stolz auf ihre Indiokultur, weswegen sie sich stets in ihrer typischen einheimischen Tracht kleiden. Auf den bunten Märkten findest du wunderschöne Mitbringsel und auch tolle Geschenke an dich selbst. In der Nähe der Stadt gibt es außerdem einen schönen Kratersee, die Laguna de Cuicocha und der schöne Wasserfall San Rafael.
Cuenca
Cuenca gehört zu den schönsten Kolonialstädten Südamerikas und hat eine sehr hohe Lebensqualität. Wie schon erwähnt bietet die Umgebung der Stadt auch eine Menge toller Ausflugsziele, wie die Inka-Stätte Ingapirca und den Cajas-Nationalpark. Die koloniale Architektur der Stadt in allen Pastelltönen und ihr entspanntes mediterranes Ambiente machen Cuenca zu einem sehr beliebten Ort, sowohl für Einheimische, als auch für Reisende.
Baños
Dieses kleine Städtchen ist ein Mekka für Abenteurer, den hier gibt es allerhand spannendes Programm. Es liegt von Quito drei Stunden mit dem Bus in den Süden, zwischen den Anden und Amazonien. Wo die Vulkane auf den Regenwald treffen gibt es eine riesen Auswahl an verschiedenen Aktivitäten, wie Rafting, Canyoning (Wasserfall-Klettern), Bungeejumping, Mountainbike fahren, Canopy (Ziplining). Nach einem adrenalinreichen Tag lässt es sich dann super in den Thermalquellen von Baños relaxen. Auch für feierwütige Backpacker hat das Örtchen einiges im Angebot. Wer also auf Natur, Abenteuer und ein reges Nachtleben steht, der ist in Baños genau richtig!
Puerto López – Isla de la Plata
Zwischen Juni und Oktober ziehen vor der Stadt an der Pazifikküste, etwa zwei Autostunden von Guayaquil entfernt, hunderte von Buckelwalen vorbei. Außerdem hat man tolle Ausflugsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zu den Playas los Frailes, dem Dorf Agua Blanca sowie viele tolle Wanderwege. Der Besuch auf dem morgendlichen Fischmarkt von Puerto López ist ebenfalls eine Erfahrung, denn man kann viele verschiedene Vogelarten dabei beobachten wie sie versuchen, sich die frisch gefangenen Meerestiere zu klauen.
Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug mit dem Boot zur Isla de la Plata, um auf der unbewohnten Insel bei einem zweieinhalb Stündigen Spaziergang allerlei typische Meeresvögel wie die berühmten Blaufußtölpel, Pelikane, Fregattvögel usw. sowie Seelöwen zu beobachten.
Um eine konkrete Route zu planen die zu deinen Interessen und deiner Reisedauer passt holst du dir am besten einen Reiseführer für Backpacker: Lonely Planet Ecuador.
Transport innerhalb des LandesZum Inhaltsverzeichnis
Der Bus ist das beliebteste Transportmittel in Ecuador, und da eine Stunde Fahrtzeit nur einen Euro kostet, ist das Ganze auch noch günstig. Beim Komfort musst du allerdings Abstriche machen, dafür lernst du Land und Leute hautnah kennen.
Wenn du auf die Galapagos Inseln willst, dann musst du fliegen und dieser Flug ist leider nicht ganz günstig. Ansonsten kosten Inlandsflüge in Ecuador jedoch nicht die Welt.
Der Mietwagen bietet eine weitere Alternative, denn dann kannst du auf der berühmten Panamericana durchs Land fahren. Da die Straßen aber nicht immer in einem Topzustand sind, musst du schon gute Nerven mitbringen.
Übernachtung Zum Inhaltsverzeichnis
In Ecuador gibt es jede Menge Angebote an Unterkünften in jeden Preisklassen. Für ein Hostel zahlst du so um die 5-15 Euro pro Nacht.
In Quito gibt es beispielsweise das „Hostel Revolution“, ein kleines Backpacker Hostel im historischen Teil von Quito. Die gemütlichen Gemeinschaftsräume sowie die Terrasse mit Ausblick lädt ein zum abendlichen Beisammensitzen und socializen. Eine Übernachtung im Schlafsaal kostet hier nur um die 8 Euro.
In Cuenca ist das Hostel „La Casa Cuencana“ sehr zu empfehlen. Es liegt direkt im Herzen der historischen Altstadt von Cuenca, ist sehr gemütlich eingerichtet und umgeben von leckeren Restaurants aller Preisklassen. Eine Nacht im Schlafsaal kostet ca. 9 Euro.
In Baños gibt es neben vielen weiteren das „Community Hostel Banos“. Es ist super zum Kennenlernen anderer Backpacker, denn diese abenteuerlichen Erlegnisse, über die du dich im Hostel wunderbar informieren kannst, schweißen zusammen. Eine Nacht im Schlafsaal kostet hier um die 8 Euro.
In Montanita, der Stadt zum Surfen und Feiern, gibt es das „My Little House Surf & Backpacker Hostel“, welches eine ideale Mischung aus Party und entspanntem Surf-Ambiente mit einem internationalen Publikum bietet. Die Gemeinschaftsareas laden ein zum gemeinsamen Feiern und das Meer ist in nur einer Minute zu Fuß erreichbar, wo die besten Surfspots des Landes auf dich warten.
Günstige Unterkünfte für Backpacker findest Du bei Hostelbookers, Hostelworld oder Agoda.
Geld & TagesbudgetZum Inhaltsverzeichnis
Ecuador gilt als eher günstiges Reiseland in Südamerika. Für eine einfache Unterkunft musst du mit rund 10,- Euro und für ein Essen zwischen zwei und fünf Euro rechnen. Busfahrten kosten wie schon erwähnt einen Euro die Stunde, und wenn du in Quito mit der Straßenbahn fahren willst, dann kostet das 25 Cent.
Um die 30,- Euro reichen meist für einen Tag aus, und die meisten Sehenswürdigkeiten wie die Nationalparks, sind vielfach kostenlos zu besichtigen.
Geldautomaten gibt es nur in den größeren Städten. Sei beim Geld abheben aber vorsichtig, dass dich niemand beobachtet oder die Automaten manipuliert wurden und gib deine Karte besser nicht aus der Hand.
Je nach Dollarkurs wird geraten, bereits im Heimatland Geld zu tauschen, denn die Wechselkurse sind in Europa meist besser als vor Ort. Am besten sind kleine Scheine, da die Einheimischen oft nicht genügend Wechselgeld haben.
Als Kreditkarte auf Reisen ist die kostenlose DKB Karte die beste Wahl. Bei Abhebungen fallen im Ausland weltweit keine Gebühren. Falls Banken vor Ort eine Gebühr einziehen, kann man sich diese ebenfalls kostenlos von der DKB zurückerstatten lassen.
Typische Küche: Das musst du probieren!Zum Inhaltsverzeichnis
Mais ist die Basis fast aller Gerichte – gekocht, geröstet, als Popcorn… Es gibt auch tolle Suppen und Eintöpfe, die es sich zu probieren lohnt. Außerdem solltest du dich unbedingt durch die vielen verschiedenen und zum Teil unbekannten Obstsorten auf den Märkten, aus denen auch herrliche Säfte und Eis gemacht werden. Auch der Kaffee und die Schokolade kommt in Ecuador direkt vom Baum und sollte unbedingt probiert werden!
Weitere landestypische Speisen sind:
Ceviche
Kleingeschnittener, roher Fisch verschiedener Sorten an einem Sud aus Limettensaft, Salz und Chilis sowie roten Zwiebeln. Dieses Gericht gibt es aber auch mit Muscheln, Krabben und Tintenfischringen oder „Mixto“, alles gemischt.
Tamale
Maisteig der mit Fleisch, Käse und anderen Zutaten gefüllt und in Bananenblätter eingehüllt gekocht wird. Schon die Mayas und Azteken haben diese Köstlichkeit gekannt.
Hornado
Die Grundlage ist gebratenes Schweinefleisch, es wird mit Mais geröstet und mit verschiedenen Beilagen serviert, meist mit Kartoffelplätzchen und Gemüse.
Cuy picante
Eine besondere Spezialität ist gebratenes Meerschweinchen. Meist wird es in einer scharfen Soße gebraten und man bekommt verschiedene Beilagen dazu.
Canelazo
Das alkoholische Getränk ist eine Spezialität in Ecuador und schmeckt außerordentlich gut.
Nützliche Phrasen Zum Inhaltsverzeichnis
Guten Tag / Guten Abend buenos días / buenas tardes
Ja / Nein sí / no
Ich verstehe (nicht) (no) entiendo
Entschuldigung perdón
Danke gracias
Bitte por favor
Wie viel kostet es? cuánto cuesta?
Geld dinero
Wo ist…? dónde está…?
Wann? / um wie viel Uhr? cuándo? / a qué hora?
Wasser agua
Bier / Wein cerveza / vino
Essen comida
Die Rechnung bitte la cuenta por favor
ZeitverschiebungZum Inhaltsverzeichnis
Ländervorwahl Zum Inhaltsverzeichnis
Die Vorwahl von Ecuador ist die +593. Das + kannst du auch durch 00 ersetzen.
Mobilfunk und Internet Zum Inhaltsverzeichnis
Viele Hostels und Cafés bieten kostenloses Wifi an. Schnell und unkompliziert geht es aber auch mit Prepaid Tarifen, zum Beispiel von Claro, Movistar oder CNT, die du problemlos vor Ort erhältst.
SpracheZum Inhaltsverzeichnis
In Ecuador wird Spanisch gesprochen und sehr selten Englisch. Es ist daher immer besser, wenn du ein paar Brocken Spanisch sprichst und verstehen kannst.
WährungZum Inhaltsverzeichnis
Die Landeswährung von Ecuador ist der US-Dollar (USD).
Aktuelle Wechselkurse findest du bei Oanda. Hier kannst du dir auch eine kleine Umrechentabelle für deine Reise ausdrucken. Du findest sie bei Oanda unter dem Reiter „Referenzkarte für Reisen“.
Beste Reisezeit Zum Inhaltsverzeichnis
In Ecuador ist das Klima ganzjährig mild und angenehm, nicht umsonst wird das Land auch Land des ewigen Frühlings genannt. Allerdings regnet es im Urwald deutlich häufiger als in den anderen Landesteilen, während das Wetter in den Anden oft kühl, aber trocken ist. Für Bergwanderer sind die Monate zwischen November und Mai ideal, und wenn dich der Regenwald interessiert, dann solltest du zwischen Dezember und März reisen.
Für die Galapagos Inseln gilt, zwischen Juli und Oktober ist die See sehr unruhig und das ist nicht jedermanns Sache, vor allem weil dadurch oft der Sand aufgewühlt und das Schnorcheln dadurch erschwert, bzw. die Sicht verschlechtert wird.
Impfungen Zum Inhaltsverzeichnis
Für eine Einreise direkt aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei einer Reise in die Provinzen östlich der Anden unter 2.300m wird eine Gelbfieberimpfung dringend empfohlen.
Bei CRM Zentrum für Reisemedizin findest du aktuell und auf einen Blick alle empfohlenen Impfungen für deinen Mexiko Aufenthalt: Impfungen Ecuador. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch Hinweise zur Malariasituation. Frage deine Krankenkasse, ob sie die Kosten für Impfungen und Malariatabletten übernimmt.
Sicherheit Zum Inhaltsverzeichnis
Ecuador gilt als eines der sichersten Länder in Südamerika, aber während einer Busfahrt und auch an belebten Plätzen musst du dein Gepäck sehr gut im Blick behalten. Den Süden von Quito solltest du eher meiden, aber auch im Zentrum ist Vorsicht geboten. Ein guter Tipp ist immer in deiner Unterkunft vor Ort nachzufragen, wie die Situation vor Ort ist.
Die wichtigste Information kostenlos hier herunterladen Zum Inhaltsverzeichnis