Georgien: Reisetipps, Highlights & Infos für Backpacker und Nomaden

Foto von giorgi gvilava auf Unsplash

Warum nach Georgien reisen?

Georgien ist ein Land voller Gegensätze: Zwischen Europa und Asien gelegen, bietet es eine Mischung aus jahrtausendealter Kultur, spektakulärer Berglandschaften und außergewöhnlicher Gastfreundschaft. Wer einmal dort war, schwärmt von der Herzlichkeit der Menschen, den kulinarischen Entdeckungen und den Abenteuern im Kaukasus. In den Dörfern wirst du mit einem Lächeln begrüßt, in Tbilisi von quirligem Leben empfangen – und fast immer mit einem Glas Wein in der Hand verabschiedet.

Einreise, Flüge & Visum

Für viele Nationalitäten – darunter auch deutsche Staatsbürger – ist die Einreise unkompliziert: Man darf bis zu ein Jahr visafrei im Land bleiben. Die wichtigsten Flughäfen sind Tbilisi, Batumi und Kutaisi. Über Land ist die Einreise ebenfalls möglich, jedoch sollte man die politisch sensiblen Regionen Abchasien und Südossetien meiden.

Flüge aus Deutschland: Direktverbindungen gibt es regelmäßig von Frankfurt, Berlin und München nach Tbilisi. Auch Batumi und Kutaisi werden saisonal angeflogen. Billigairlines wie Wizz Air fliegen nach Kutaisi, während klassische Carrier wie Lufthansa oder Georgian Airways Tbilisi bedienen. Die Flugdauer beträgt rund 3,5 bis 4 Stunden – damit ist Georgien von Deutschland aus schnell erreichbar.

Beste Reisezeit für Georgien

  • Frühling & Herbst: Ideale Jahreszeiten für Kulturreisen, Wanderungen und Städtetrips. Angenehme Temperaturen, blühende Landschaften bzw. goldene Herbstfärbung.
  • Sommer: Perfekt für das Schwarze Meer und Bergtouren im Hohen Kaukasus. In den Städten kann es allerdings heiß werden.
  • Winter: Skifahren in Gudauri oder Bakuriani ist ein Geheimtipp für Wintersportler.

Budget & Kosten

Georgien ist ein günstiges Reiseland. Backpacker kommen mit rund 25–40 € pro Tag aus, Individualreisende mit 40–70 €.

  • Unterkunft: Hostels ab 8 €, einfache Hotels ab 20 €, Mittelklassehotels ab 40–60 €.
  • Essen: Ein Khachapuri in einer Bäckerei kostet 2–3 €, ein Abendessen im Restaurant mit Vorspeisen, Hauptgericht und Wein ca. 8–12 €.
  • Transport: Marshrutka-Fahrten zwischen Städten ab 3–8 €, Zug Tbilisi–Batumi ab ca. 7–10 €.
  • Aktivitäten: Eintritt in Museen meist 1–3 €, Tagestouren ab 20 €.

Alltagsszene: In einer Marshrutka sitzt fast immer jemand mit einem Sack Gemüse, einem lebhaften Kind oder einem alten Radio auf dem Schoß – Reisen in Georgien ist Teil des Abenteuers.

Transport & Fortbewegung

Das wichtigste Fortbewegungsmittel sind die Marshrutkas (Minibusse), die fast überall hinfahren. Beispiel: Tbilisi–Kazbegi in ca. 3 Stunden für 4–5 €. Züge verbinden größere Städte, z. B. Tbilisi mit Batumi in rund 5 Stunden. Bolt (ähnlich wie Uber) ist in Tbilisi und Batumi weit verbreitet und günstig. Mietwagen sind möglich, erfordern aber Fahrpraxis auf teilweise abenteuerlichen Straßen.

Sicherheit & Gesundheit

Georgien gilt als sicheres Reiseland. Kleinkriminalität kommt selten vor. Lediglich die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien sollten gemieden werden. Impfempfehlungen sind Standard (Tetanus, Hepatitis A/B). Leitungswasser ist in Tbilisi meist trinkbar, ansonsten empfiehlt sich Wasser aus Flaschen. In höheren Lagen kann die Höhe anstrengend sein – langsam akklimatisieren. Krankenhäuser mit guter Versorgung gibt es in Tbilisi und Batumi.

Reisende sollten vor Antritt ihrer Georgienreise unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Empfehlenswert ist hier die HanseMerkur.

Highlights & Regionen in Georgien

  • Tbilisi: Charmante Altstadt, enge Gassen, Schwefelbäder, kreative Cafés und ein quirliges Nachtleben. Geheimtipp: Das Paragraph Hotel am Freedom Square – ein luxuriöses Spa-Hotel mit Pool, Sauna und Blick über die Stadt. Auch ohne Übernachtung kann man das Spa mit einem Daypass nutzen.
  • Kaukasus: Wandern in Kazbegi, Trekking in Svanetien, atemberaubende Berglandschaften.
  • Kachetien: Die Wiege des Weins, perfekt für Touren durch Weingüter.
  • Batumi & Schwarzes Meer: Moderne Architektur trifft auf Strandurlaub.
  • Weitere Orte: Mtskheta (UNESCO-Weltkulturerbe), Höhlenkloster Vardzia, Ushguli als eines der höchstgelegenen Dörfer Europas.

Küche & Kultur

Georgien ist ein Paradies für Foodies: Khachapuri (gefülltes Käsebrot), Khinkali (Teigtaschen) und der hochprozentige Chacha dürfen auf keiner Reise fehlen. Besonders stolz sind die Georgier auf ihre über 8.000 Jahre alte Weintradition. Ein typisches Abendessen artet schnell in ein kleines Festmahl aus – die berühmte Supra (georgische Tafel) endet selten ohne Gesang und Trinksprüche.

Internet & SIM-Karten

Das mobile Internet in Georgien ist schnell und günstig. Lokale SIM-Karten gibt es direkt am Flughafen (z. B. Magti). Preise: 5–10 € für mehrere Gigabyte Datenvolumen. Alternativ sind eSIMs (z.B. Airalo, Holafly oder Pangia Pass) eine praktische Lösung. In den Städten gibt es zahlreiche Cafés mit stabilem WLAN – ideal für Arbeit unterwegs.

Backpacking in Georgien

Georgien ist wie gemacht für Backpacker: günstige Unterkünfte, gut ausgebaute Routen und eine offene, herzliche Kultur. Couchsurfing ist weit verbreitet, und es gibt eine lebendige Backpacker-Community, vor allem in Tbilisi. Viele Hostels organisieren Touren in die Berge oder Weinregionen – perfekt, um Leute kennenzulernen.

Georgien für digitale Nomaden

Tbilisi und Batumi entwickeln sich zu Hotspots für digitale Nomaden. Es gibt moderne Coworking-Spaces wie Impact Hub Tbilisi oder Terminal, schnelles Internet und eine wachsende internationale Szene. Besonders interessant: Mit einem Aufenthalt von nur 183 Tagen pro Jahr kann man in Georgien steuerlich ansässig werden. Der Individual Entrepreneur Status ermöglicht Freelancer:innen und Selbstständigen eine sehr niedrige Besteuerung – ein attraktiver Vorteil.

Reiserouten für Georgien

  • 1 Woche: Tbilisi, Mtskheta, Kazbegi.
  • 2 Wochen: Tbilisi, Kazbegi, Kachetien, Batumi.
  • 3 Wochen: Tbilisi, Svanetien (Mestia & Ushguli), Kachetien, Batumi, Vardzia.

Outdoor & Abenteuer

Neben Wandern und Skifahren bietet Georgien auch Rafting-Touren, Paragliding und Reiten. Vor allem die Bergregionen laden zu Outdoor-Abenteuern ein.

Nachhaltig Reisen in Georgien

Wer Wert auf nachhaltiges Reisen legt, findet zunehmend Öko-Lodges und Gästehäuser in Familienbesitz. Lokale Produkte und regionale Küche sind fester Bestandteil der georgischen Kultur.

Praktische Tipps

  • Währung: Georgischer Lari (GEL). Geldautomaten sind weit verbreitet.
  • Sprache: Georgisch ist die Landessprache, viele junge Leute sprechen Englisch. Auch die deutsche Sprache ist verbreitet.
  • Impfungen: Standardimpfungen prüfen.
  • Apps: Bolt für Taxis, Google Maps, Booking & Airbnb.
  • Alltagstipp: In Marshrutkas bezahlt man direkt beim Fahrer, Kleingeld ist praktisch.

Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Georgien?

Ganz klar: ja! Georgien verbindet Abenteuer, Kultur, kulinarische Highlights und die Möglichkeit, günstig und flexibel zu reisen. Die Mischung aus gastfreundlichen Menschen, ursprünglicher Natur und modernen Städten macht das Land einzigartig. Ob du in einer Tbiliser Bar sitzt, im Kaukasus wanderst oder mit einer georgischen Familie am Tisch Wein trinkst – Georgien bleibt im Herzen. Egal ob Backpacker, Kulturfan oder digitaler Nomade – dieses Land hat für alle etwas zu bieten.

Weiterlesen: