
Inhaltsverzeichnis
Warum nach Indonesien reisen?
Indonesien ist ein Land der Superlative: Über 17.000 Inseln, mehr als 300 ethnische Gruppen, unterschiedlichste Religionen und ein Naturreichtum, der von Vulkanen über Dschungel bis hin zu Korallenriffen reicht. Viele kennen vor allem Bali – doch Indonesien ist so viel mehr. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt ein Mosaik aus Kulturen, Landschaften und Erlebnissen, das einzigartig in der Welt ist.
Fakten & Überblick
Indonesien ist ein Archipel, das sich über mehr als 5.000 Kilometer erstreckt. Die Hauptstadt Jakarta liegt auf der Insel Java, wo auch ein Großteil der Bevölkerung lebt. Mit rund 275 Millionen Einwohnern ist Indonesien das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich in mehr als 300 Ethnien und hunderten Sprachen. Bahasa Indonesia ist die offizielle Landessprache und verbindet die Menschen. Religionsvielfalt prägt das Land: Islam ist die größte Religion, auf Bali ist Hinduismus dominant, während auf Flores und Papua viele Christen leben.
Einreise & Visum
Für Reisende aus Deutschland und vielen anderen Ländern gilt:
- Visa on Arrival (VOA): Bei der Einreise am Flughafen erhältlich, gültig für 30 Tage und einmalig um weitere 30 Tage verlängerbar.
- E-VOA: Online vorab beantragen, um Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden.
- Social Visa: Für längere Aufenthalte möglich, meist über Sponsoren oder Agenturen.
- KITAS: Aufenthaltsgenehmigung für Arbeit oder Langzeitaufenthalt.
- DTV-Visum für digitale Nomaden: Seit 2024 gibt es eine Option für Remote Worker, die einen längeren Aufenthalt mit steuerlichen Vorteilen ermöglicht.
- Indonesia Arrival Card: Guide für die neue Einreisekarte nach Indonesien
Wichtige Flughäfen sind Jakarta (CGK), Denpasar/Bali (DPS), Yogyakarta (YIA), Medan (KNO), Surabaya (SUB) und Makassar (UPG).
Beste Reisezeit für Indonesien
Das Klima wird vom Monsun geprägt.
- Trockenzeit (Mai bis September): Ideal für Strandurlaub, Trekking, Vulkantouren und Tauchen.
- Regenzeit (Oktober bis April): Heftige, aber meist kurze Schauer am Nachmittag. Vorteil: weniger Touristen, sattgrüne Landschaften.
- Regionale Unterschiede: Während Bali und Java relativ stabil sind, haben Sumatra und Papua deutlich stärkere Regenzeiten. Raja Ampat ist am besten von Oktober bis April zu bereisen.
Budget & Kosten
Indonesien ist ein günstiges Reiseziel.
- Backpacker: 20–35 € pro Tag für Hostels, Streetfood und Scooter.
- Mittelklasse-Reisende: 40–80 € pro Tag, inklusive Hotels, Restaurants und Ausflügen.
- Luxusreisende: Ab 100 € pro Tag sind komfortable Hotels und private Touren möglich.
Preisbeispiele:
- Hostelbett: 5–8 €
- Einfaches Hotel: ab 15 €
- Scooter-Miete pro Tag: 4–7 €
- Nasi Goreng am Straßenstand: 1–2 €
- Restaurantessen mit Getränk: 4–8 €
- Inlandsflug: ab 40 €
Transport & Fortbewegung
Das Reisen in Indonesien erfordert Flexibilität:
- Inlandsflüge: Mit Airlines wie Lion Air, AirAsia oder Garuda erreicht man schnell andere Inseln.
- Fähren & Boote: Wichtige Verbindungen zwischen Inseln, oft günstig, aber unzuverlässig.
- Busse & Züge: Java hat ein gutes Schienennetz, auf den meisten Inseln dominieren Busse und Minivans.
- Scooter: Beliebtestes Verkehrsmittel auf Bali, Lombok & Co. – günstig, aber Vorsicht bei Verkehr und Polizei.
- Ride-Hailing-Apps: Gojek und Grab sind unverzichtbar für Taxis, Scooter-Taxis und Essenslieferungen.
Sicherheit & Gesundheit
Indonesien ist überwiegend sicher. In touristischen Gebieten kommt es zu Taschendiebstählen, ansonsten gilt das Land als freundlich und hilfsbereit. Frauen können gut allein reisen, sollten jedoch in konservativen Regionen auf Kleidung achten. Gesundheitsvorsorge: Impfungen wie Hepatitis A/B, Typhus und Tollwut sind sinnvoll. Leitungswasser sollte man meiden. Eine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Magenprobleme und Moskitoschutz ist Pflicht. In größeren Städten gibt es Krankenhäuser mit guter Versorgung.
Zu unserem Artikel zum Bali-Belly
Auslandskrankenversicherung
Für eine Reise nach Indonesien solltest du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen – sie ist Pflicht und erspart dir im Ernstfall hohe Kosten. Das indonesische Gesundheitssystem wird oft als Zwei-Klassen-System beschrieben: Während Einheimische günstiger behandelt werden, müssen Ausländer („Bule“) meist deutlich mehr zahlen. Schon eine einfache Tollwutimpfung, von der gleich mehrere Dosen nötig sind, kann schnell mehrere Hundert Euro kosten. Empfehlenswert ist eine solide Auslandskrankenversicherung, z. B. von HanseMerkur. Wer länger bleibt oder als digitaler Nomade unterwegs ist, sollte sich auch internationale Krankenversicherungen ansehen. Wir selbst haben uns für Genki entschieden und sind damit sehr zufrieden.
Highlights & Regionen in Indonesien
Bali – der Klassiker mit vielen Facetten
Bali ist das Aushängeschild Indonesiens.
- Ubud: Zentrum für Kultur, Yoga und Kunst. Reisterrassen und Tempel prägen die Landschaft.
- Canggu: Magnet für digitale Nomaden, hippe Cafés, Coworking-Spaces und Surferstrände.
- Uluwatu: Tempel mit Meerblick, traumhafte Klippen und Sonnenuntergänge.
- Norden: Lovina mit Delfintouren, Wasserfälle und Vulkanseen.
- Osten: Amed und Tulamben für Taucher, Besakih-Tempel als spirituelles Zentrum.
Java – Herzstück des Landes
Java ist bevölkerungsreich, dynamisch und kontrastreich.
- Yogyakarta: Kulturhochburg mit Borobudur, Prambanan, Streetfood und Kunstszene.
- Mount Bromo & Ijen: Spektakuläre Vulkane, Sonnenaufgänge und der berühmte Schwefelsee.
- Jakarta: Megacity, laut und chaotisch, aber ein Schmelztiegel der Kulturen.
- Bandung & Malang: Kolonialarchitektur, Kaffeeplantagen und kreative Szene.
Sumatra – wild und ursprünglich
Die sechstgrößte Insel der Welt lockt mit Abenteuer.
- Bukit Lawang: Orang-Utans im Dschungel beobachten.
- Lake Toba: Größter Kratersee der Welt, entspanntes Backpacker-Flair.
- Bukittinggi & Padang: Minangkabau-Kultur und würzige Padang-Küche.
- Aceh: Tsunami-Museum und weiße Traumstrände.
Sulawesi – Kultur und Unterwasserwelten
Eine Insel für Abenteurer und Taucher.
- Toraja-Land: Bekannt für aufwendige Bestattungsrituale und traditionelle Häuser.
- Bunaken & Wakatobi: Weltklasse für Taucher und Schnorchler.
- Makassar: Hafenstadt mit lebendiger Streetfood-Szene.
Flores & Komodo – Vulkane und Drachen
Eine der spannendsten Inselkombinationen Indonesiens.
- Labuan Bajo: Startpunkt für Touren zum Komodo-Nationalpark.
- Komodo & Rinca: Heimat der Komodowarane.
- Kelimutu: Berühmte Kraterseen, die ihre Farbe wechseln.
- Traditionelle Dörfer: Ursprüngliche Ngada-Kultur.
Unser Erfahrungsbericht zum Komodo Nationalpark
Lombok & Gilis – Strände und Abenteuer
Die Nachbarn Balis punkten mit Natur und Ruhe.
- Lombok: Paradies für Surfer, Ausgangspunkt für den Rinjani-Trek.
- Gili-Inseln: Trawangan (Party), Air (entspannt), Meno (romantisch).
Kalimantan (Borneo) – Regenwald pur
Ein Paradies für Naturfreunde.
- Tanjung Puting: Flussfahrten zu Orang-Utans im Dschungel.
- Palangkaraya & Samarinda: Authentisches Leben abseits des Tourismus.
Papua – letzte Wildnis
Eine Region für Abenteurer.
- Raja Ampat: Weltklasse-Tauchen mit spektakulären Korallenriffen.
- Baliem-Tal: Hochlandstämme und Trekking in unberührter Natur.
- Jayapura: Ausgangspunkt für Reisen ins Landesinnere.
Geheimtipps & unbekanntere Inseln
- Maluku: Gewürzinseln mit einsamen Stränden.
- Sumba: Wilde Natur, traditionelle Dörfer, luxuriöse Öko-Resorts.
- Alor: Geheimtipp für Taucher, weit weg vom Massentourismus.
Küche & Kultur
Indonesien ist ein kulinarisches Paradies. Streetfood wie Nasi Goreng, Mie Goreng oder Satay-Spieße gibt es an jeder Ecke. In Sumatra begeistert die würzige Padang-Küche, auf Bali gehören Babi Guling und Lawar zu den Klassikern. Getränke wie Avocado-Smoothies oder frische Kokosnüsse sind ideal für heiße Tage.
Kulturell ist Indonesien ein Mosaik: Hinduistische Tempel auf Bali, Moscheen auf Java, christliche Traditionen auf Flores. Musik, Tanz und Feste variieren je nach Region – jede Reise ist eine neue Entdeckung.
Internet & SIM-Karten
Internet ist in Indonesien gut ausgebaut, zumindest in Ballungsräumen. Telkomsel bietet die beste Netzabdeckung, XL und Indosat sind Alternativen. Preise für 20–30 GB liegen bei 10–15 €. eSIMs sind praktisch für Vielreisende, wir empfehlen Airalo, Holafly und für Vielreisende Pangia Pass. Für digitale Nomaden ist Bali top: Coworking-Spaces in Canggu, Ubud oder Sanur gehören zur Weltklasse. Auf abgelegenen Inseln kann das Netz dagegen sehr langsam sein.
Unser Artikel zur besten SIM-Karte in Indonesien
Backpacking in Indonesien
Indonesien ist ein Traumziel für Backpacker. Günstige Unterkünfte, internationale Communitys und unzählige Routen machen das Land zum Dauerbrenner. Besonders beliebt: Inselhopping von Bali nach Lombok und weiter nach Flores. Hostels sind Treffpunkte für neue Freundschaften und spontane Abenteuer.
Indonesien für digitale Nomaden
Bali ist das Epizentrum für digitale Nomaden. Canggu und Ubud bieten Coworking-Spaces, gesundes Essen und eine internationale Szene. Jakarta und Yogyakarta entwickeln sich ebenfalls. Für Langzeitaufenthalte eignen sich Social Visa, KITAS oder das neue DTV-Visum. Internet ist stabil, die Lebensqualität hoch.
Reiserouten für Indonesien
- 2 Wochen: Java (Yogyakarta, Bromo) + Bali.
- 3–4 Wochen: Java, Bali, Lombok und Flores (Komodo).
- 6 Wochen+: Java, Sumatra, Sulawesi, Bali, Lombok, Flores, Papua.
Outdoor & Abenteuer
Indonesien ist ein Abenteuerspielplatz. Vulkantrekking auf Bromo, Rinjani oder Agung, Tauchen in Raja Ampat oder Komodo, Surfen in Bali oder den Mentawai-Inseln, Dschungel-Trekking auf Sumatra oder Kalimantan – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Wildlife-Begegnungen mit Orang-Utans, Komodowaranen oder exotischen Vögeln runden das Abenteuer ab.
Nachhaltig Reisen in Indonesien
Plastikmüll ist ein Problem. Wiederverwendbare Flaschen und Taschen sind Pflicht. Tierethik ist wichtig: respektiere Komodowarane und Wildtiere, vermeide zweifelhafte Touren. Unterstütze lokale Unterkünfte und Projekte. Immer mehr Öko-Resorts entstehen, besonders auf Bali, Lombok und Flores.
Praktische Tipps
- Währung: Indonesische Rupiah (IDR). ATMs gibt es überall, aber oft mit Abhebelimit.
- Sprache: Ein paar Worte Bahasa Indonesia öffnen Türen.
- Apps: Gojek, Grab und Traveloka sind unverzichtbar.
- Adapter: Steckdosen Typ C/F, 220 V.
- Gesundheit: Helm beim Scooterfahren tragen, nur Flaschenwasser trinken.
Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Indonesien?
Definitiv! Indonesien ist ein Land für alle Sinne: duftende Märkte, lärmende Scooter, stille Tempel, endlose Strände. Ob Backpacker, Familienreisende, Abenteurer oder digitale Nomaden – Indonesien hat unendlich viele Gesichter. Bali ist ein guter Startpunkt, aber die wahre Magie beginnt, wenn man weiterzieht: nach Java, Sumatra, Sulawesi oder Papua. Jeder Besuch bringt neue Geschichten – und fast immer den Wunsch, wiederzukommen.
Weiterlesen:
- Indonesien & Bali Einreisebestimmungen: Was du wissen musst
- Bali: Erwartungen vs. Realität
- Bali 2025: Zwischen Traumziel und Realität – Lohnt sich eine Reise noch?
- Kintamani – Bali abseits der Massen: Vulkane, Dörfer und Dschungelmagie
- Sidemen – Das grüne Herz Balis: Ruhe, Reisterrassen & echtes Dorfleben
- Sound Healing in Ubud – Mein Erfahrungsbericht im Pyramids of Chi
- 5 Nächte auf dem Boot im Komodo-Nationalpark – Unser Erfahrungsbericht
- Romantisches Wochenende in Ubud
- Canggu (Bali): Entdecke die 15 aufregendsten Aktivitäten vor Ort!
- Backpacking Gili Islands: Lust auf’s Paradies?