Jedes Jahr veröffentlicht Lonely Planet seine weltbekannte Best in Travel-Liste – eine inspirierende Sammlung globaler Reisehighlights. Doch auch im deutschsprachigen Raum gibt es einen Award, der Aufmerksamkeit verdient: die TRAVELBOOK Awards. 2025 haben mehr als 150.000 Leserinnen und Leser abgestimmt und damit entschieden, welche Reiseziele, Regionen und Städte besonders herausragen.

Der Clou: Während Lonely Planet auf kuratierten Experten-Input setzt, spiegeln die Travelbook Awards die Stimme der Community wider – von Safari-Erlebnissen bis hin zu Campingregionen, von urbaner Kultur bis zur Gastfreundschaft ganzer Länder. Damit liefern die Gewinner nicht nur Inspiration, sondern zeigen auch, welche Orte Reisende wirklich berühren.

Im Folgenden stellen wir dir alle prämierten Ziele vor – mit ausführlichen Portraits, praktischen Tipps und Hinweisen, wie du selbst tiefer eintauchen kannst. Egal, ob du deine nächste große Reise planst oder dich einfach inspirieren lassen willst: Hier findest du die besten Travelbook-Reiseziele 2025.

Bestes Reiseziel für eine nachhaltige Safari: Okavango-Delta (Botswana)

Foto von Colin Watts auf Unsplash

Das Okavango-Delta in Botswana ist ein Naturwunder und steht 2025 zu Recht an der Spitze der Travelbook Awards als Bestes Reiseziel für eine nachhaltige Safari. Hier ergießt sich der Fluss nicht ins Meer, sondern breitet sich in der Kalahari aus – und schafft ein riesiges Feuchtgebiet voller Leben. Elefantenherden durchstreifen die Savannen, Flusspferde tauchen zwischen Seerosen auf, Fischadler kreisen über Lagunen. Wer das Delta bereist, erlebt Safari in ihrer ursprünglichsten Form: leise Mokoro-Bootsfahrten durch enge Kanäle, geführte Fußmärsche im Morgengrauen, Begegnungen mit Wildtieren in respektvollem Abstand.

Botswana setzt seit Jahren auf ein konsequent nachhaltiges Tourismusmodell. Statt Massensafaris gibt es kleine Camps, limitierte Besucherzahlen und strenge Umweltauflagen. Ein Großteil der Einnahmen fließt zurück in lokale Gemeinden und Naturschutzprojekte. Für Reisende bedeutet das: exklusive Tierbeobachtungen ohne Gedränge – und die Gewissheit, dass ihr Aufenthalt zur Bewahrung dieser einzigartigen Landschaft beiträgt.

Gerade im Jahr 2025, in dem Nachhaltigkeit mehr Bedeutung hat als je zuvor, ist das Okavango-Delta ein Symbol dafür, dass Luxus und Verantwortung kein Widerspruch sein müssen. Wer eine Safari plant, findet hier die perfekte Mischung aus Abenteuer, Ruhe und Respekt vor der Natur.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen
👉 Lonely Planet Guide Botswana bei Amazon entdecken

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Okavango-Delta (Botswana)
  2. Platz: Serengeti (Tansania)
  3. Platz: Masai Mara (Kenia)

Gastfreundlichstes Land der Welt: Griechenland

Foto von CALIN STAN auf Unsplash

Griechenland hat 2025 den Travelbook Award als Gastfreundlichstes Land der Welt gewonnen – und das ist kein Zufall. Hier bedeutet Gastfreundschaft mehr als ein freundliches Lächeln: Sie ist tief verwurzelt in der Kultur und spiegelt sich in der sprichwörtlichen „Filoxenia“ wider, der Liebe zum Fremden. Ob in der Taverne am Dorfplatz, wo der Wirt spontan ein Glas Raki anbietet, oder im Kafeneio, in dem Reisende schnell ins Gespräch mit Einheimischen kommen – überall fühlt man sich willkommen.

Die Mischung macht es: von den Inseln der Ägäis bis zu den Bergregionen Makedoniens erwarten Besucher nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch eine Herzlichkeit, die im Alltag spürbar ist. Kulinarik wird geteilt, Tipps für verborgene Strände werden bereitwillig gegeben, und oft sind es gerade die kleinen Begegnungen, die lange im Gedächtnis bleiben. Griechenland überzeugt mit einer offenen, warmen Art, die Reisende sofort in ihren Bann zieht.

Im Voting folgten Neuseeland (Platz 2, 24 %) und Sri Lanka (Platz 3, 23 %) dicht dahinter. Auch Costa Rica und Südafrika waren nominiert – alles Länder, die für Herzlichkeit und Offenheit bekannt sind. Doch Griechenland setzte sich klar durch und bestätigt damit seinen Ruf als Land, das Fremde wie Freunde behandelt.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen
👉 Lonely Planet Guide Griechenland bei Amazon entdecken

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Griechenland
  2. Platz: Neuseeland (24%)
  3. Platz: Sri Lanka (23%)

Weitere nominierte Länder: Costa Rica, Südafrika

Beste Geheimtipp-Region Europas: Hohe Tatra (Slowakei/Polen)

Foto von Tomáš Malík auf Unsplash

Die Hohe Tatra, das kleinste Hochgebirge der Welt, erstreckt sich zwischen der Slowakei und Polen – und wurde 2025 zur Besten Geheimtipp-Region Europas gewählt. Trotz ihrer geringen Ausdehnung bietet sie eine faszinierende Vielfalt: schroffe Gipfel, tiefblaue Bergseen, weite Täler und eine erstaunlich reiche Flora und Fauna. Wanderer finden hier alpine Herausforderungen, ohne den Trubel der großen Alpenregionen. Besonders beliebt sind der Aufstieg zum Rysy, der höchste Gipfel Polens, oder die ruhigen Wege rund um den Štrbské Pleso-See.

Die Region überzeugt durch ihre gute Erreichbarkeit: Von Krakau oder Bratislava gelangt man schnell ins Gebirge, und die Preise für Unterkunft, Transport und Verpflegung sind deutlich moderater als in klassischen Alpenregionen. Dazu kommen herzliche Gastgeber, traditionelle Küche und eine wachsende Zahl nachhaltiger Tourismusinitiativen. Im Winter verwandelt sich die Hohe Tatra in ein Wintersportgebiet mit Pisten und Loipen, während der Sommer perfekte Bedingungen zum Wandern, Klettern oder Radfahren bietet.

Im Voting setzten sich die Hohe Tatra gegen starke Konkurrenz durch: die Albanischen Alpen, die Picos de Europa in Spanien und das Apuseni-Gebirge in Rumänien. 2025 steht sie für authentische Naturerlebnisse in Europa – noch ein echter Geheimtipp.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen
👉 Lonely Planet Guide Osteuropa bei Amazon entdecken

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Hohe Tatra (Slowakei/Polen)
  2. Platz: Albanische Alpen (Albanien)
  3. Platz: Picos de Europa (Spanien)

Weitere nominierte Region: Apuseni-Gebirge (Rumänien), Albanische Alpen (Albanien), Picos de Europa (Spanien), Apuseni-Gebirge (Rumänien)

Schönste Altstadt Deutschlands: Bad Wimpfen (Baden-Württemberg)

Bad Wimpfen im nördlichen Baden-Württemberg ist ein wahres Juwel mittelalterlicher Baukunst und wurde 2025 zur Schönsten Altstadt Deutschlands gekürt. Schon von Weitem prägen der Blaue und der Rote Turm das Panorama der Stadt, die einst Sitz der Stauferkaiser war. Innerhalb der Stadtmauern erwartet Besucher ein Labyrinth aus engen Gassen, malerischem Fachwerk und kleinen Plätzen, die Geschichte lebendig werden lassen.

Besonders eindrucksvoll ist die Kaiserpfalz, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde und bis heute das Stadtbild dominiert. Doch Bad Wimpfen ist keine Kulisse, sondern ein lebendiger Ort: In den historischen Gemäuern finden Märkte, Konzerte und Feste statt. Kleine Cafés, Gasthäuser und Läden laden dazu ein, zu verweilen und regionale Spezialitäten zu probieren. Wer mehr Zeit mitbringt, kann Wanderungen entlang des Neckars oder durch die umliegenden Weinberge unternehmen – perfekt, um Geschichte und Natur zu verbinden.

Im Voting setzte sich Bad Wimpfen gegen starke Konkurrenten durch: Quedlinburg, Rothenburg ob der Tauber und Görlitz. Der Sieg zeigt, dass auch kleinere, weniger bekannte Städte mit ihrem authentischen Charme punkten können. 2025 ist Bad Wimpfen damit ein echtes Must-See für alle, die Deutschland neu entdecken möchten.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Bad Wimpfen (Baden-Württemberg)
  2. Platz: Quedlinburg
  3. Platz: Rothenburg ob der Tauber

Weitere nominierte Stadt: Görlitz

Schönste Altstadt Österreichs: Salzburg

Foto von zhang xiaoyu auf Unsplash

Salzburg, die Stadt an der Salzach, ist 2025 zur Schönsten Altstadt Österreichs gekürt worden – und das völlig zu Recht. Die barocken Kuppeln, die engen Gassen der Getreidegasse und die mächtige Festung Hohensalzburg prägen ein Stadtbild, das Geschichte und Kultur wie kaum ein anderes verbindet. Wer durch die Altstadt spaziert, entdeckt prachtvolle Plätze wie den Residenz- oder Domplatz, traditionsreiche Kaffeehäuser und kleine Durchhäuser, die oft zu versteckten Innenhöfen führen.

Salzburg ist berühmt für seine Musikgeschichte – Mozart wurde hier geboren, und die Salzburger Festspiele ziehen Jahr für Jahr ein internationales Publikum an. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten: Von den Ufern der Salzach aus eröffnet sich ein Panorama, das mit den nahen Bergen verschmilzt. Schon wenige Schritte genügen, um über den Mönchsberg einen Blick auf die Dächer und Kirchtürme der Stadt zu werfen.

Im Voting setzte sich Salzburg gegen starke Konkurrenten durch: Innsbruck, Graz und Hallstatt. Diese Wahl zeigt, wie facettenreich Österreichs Altstädte sind – und dass Salzburg trotz oder gerade wegen seiner Bekanntheit noch immer mit Authentizität und Lebendigkeit überzeugt. Ein Spaziergang durch Salzburg ist eine Reise durch Jahrhunderte Kulturgeschichte.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen
👉 Unseren Österreich Reiseführer lesen
👉 Lonely Planet Guide Österreich bei Amazon entdecken

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Salzburg
  2. Platz: Innsbruck
  3. Platz: Graz

Weitere nominierte Stadt: Hallstatt

Schönste Altstadt der Schweiz: Luzern

Foto von Jovana Askrabic auf Unsplash

Luzern hat 2025 den Titel der Schönsten Altstadt der Schweiz gewonnen – und das mit gutem Grund. Direkt am Vierwaldstättersee gelegen, vereint die Stadt historische Bauten, spektakuläre Aussichten und lebendige Kultur. Wahrzeichen wie die Kapellbrücke mit dem Wasserturm oder die bemalten Fassaden rund um den Weinmarkt machen Luzern zu einem Ort, der Geschichte zum Anfassen bietet. Zwischen engen Gassen, gemütlichen Plätzen und traditionellen Zunfthäusern entfaltet sich ein Stadtbild, das malerisch und gleichzeitig authentisch wirkt.

Die Lage am See, umgeben von Bergen wie Pilatus und Rigi, verstärkt den Reiz der Stadt. Besucher können vormittags durch die Altstadt flanieren und nachmittags eine Schifffahrt unternehmen oder per Zahnradbahn ins Hochgebirge fahren. Kulturell punktet Luzern mit Museen, dem KKL Kultur- und Kongresszentrum und einem reichen Veranstaltungskalender.

Im Voting setzte sich Luzern gegen Bern, Stein am Rhein und Zürich durch. Der Sieg zeigt, dass die Stadt nicht nur international als Postkartenmotiv bekannt ist, sondern auch bei Reisenden aus dem deutschsprachigen Raum einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Luzern verbindet schweizerische Gelassenheit mit urbanem Flair – ein Must-See im Jahr 2025.

👉 Alle Backpacking-Länder-Guides auf Travelicia ansehen
👉 Unseren Schweiz Reiseführer lesen
👉 Lonely Planet Guide Schweiz bei Amazon entdecken

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Luzern
  2. Platz: Bern
  3. Platz: Stein am Rhein

Weitere nominierte Stadt: Zürich

Schönste Camping-Region Europas: Auvergne (Frankreich)

Foto von puy Dôme auf Unsplash

Die Auvergne im Herzen Frankreichs ist 2025 zur Schönsten Camping-Region Europas gewählt worden – und das völlig verdient. Die Region ist geprägt von den Vulkanlandschaften der Chaîne des Puys, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. Hier erheben sich über 80 erloschene Vulkane, umgeben von Wäldern, Kraterseen und grünen Wiesen – ein Paradies für alle, die gerne draußen sind. Für Camper bedeutet das: Stellplätze mit grandiosen Aussichten, naturnahe Plätze an Seen oder Flüssen und moderne Campinganlagen mit Komfort.

Die Auvergne bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Wandern auf Vulkanrouten, Radfahren durch hügelige Landschaften, Kanutouren auf Flüssen oder Paragliding über den Puy de Dôme. Wer Kultur sucht, findet romanische Kirchen, Burgruinen und charmante Dörfer. Kulinarisch lockt die Region mit Spezialitäten wie Saint-Nectaire-Käse, herzhaften Kartoffelgerichten wie Truffade und Märkten voller regionaler Produkte.

Im Voting setzte sich die Auvergne gegen starke Konkurrenten durch: Südtirol, den Schwarzwald und die Karpaten. Der Sieg zeigt, dass die Region trotz geringer internationaler Bekanntheit durch Authentizität, Vielseitigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. 2025 ist die Auvergne damit ein echter Geheimtipp für alle, die Camping mit Natur, Kultur und Genuss verbinden wollen.

👉 Unseren Frankreich Reiseführer lesen

Platzierungen & Nominierungen:

  1. Platz: Auvergne (Frankreich)
  2. Platz: Südtirol (Italien)
  3. Platz: Schwarzwald (Deutschland)

Weitere nominierte Region: Karpaten (Rumänien)

Außerdem gekürt

  • Neuseeland – Outdoor, Māori-Kultur, Abenteuer
  • Sri Lanka – Insel der Herzlichkeit zwischen Teebergen und Stränden
  • Südafrika – Safari, Weinregionen, Kapstadt-Vibes
  • Costa Rica – Nachhaltigkeit, Regenwald, Pura Vida

Fazit

Die TRAVELBOOK Awards 2025 sind eine spannende Ergänzung zu den klassischen Lonely Planet Listen. Während dort oft die globale Perspektive im Vordergrund steht, zeigen die Travelbook Awards, welche Orte deutschsprachige Reisende wirklich ins Herz geschlossen haben.

Für dich heißt das: noch mehr Inspiration, noch mehr Vielfalt – und die Möglichkeit, Reisepläne mit Zielen zu füllen, die von echten Menschen empfohlen wurden. Wenn du Lust auf weitere Highlights hast, wirf auch einen Blick auf unseren Artikel zu den Lonely Planet Best in Travel 2025.

Dieser Artikel basiert auf den offiziellen Ergebnissen der Travelbook Awards. Die vollständige Übersicht mit allen Kategorien und Nominierten findest du hier: Travelbook Award 2025 – alle Gewinner.