Die beliebtesten Länder für Backpacker – Ein Vergleich
Backpacker in Südostasien
Südostasien ist vor allem aufgrund der relativ günstigen Preise für Backpacker attraktiv. Wenn man über ein begrenztes Budget verfügt, kann man hier sehr leicht günstige Unterkünfte, günstiges Essen und bezahlbare Transportmöglichkeiten finden. Mit 30 bis 40 € am Tag kann man in den meisten Teilen von Südostasien als Backpacker gut auskommen.
Ein weiterer Vorteil ist die unkomplizierte und spontane Einreise. So muss man als Rucksackreisender kein Visum vorab beantragen, sondern bekommt ein sogenanntes Visa on Arrival direkt am Flughafen oder an der Landesgrenze. Lediglich in Vietnam und Myanmar musst Du Dich vorher um ein Visum kümmern. Tipp: Nehme dafür 10 Passbilder von zu Hause mit.
Südostasien ist ein vielfältiger Kontinent und geeignet für alle, die Strand und Meer lieben. Jedes Land verfügt über eine eigene Landessprache und ist gekennzeichnet durch seine eigene Geschichte. Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Singapur, Malaysia, Philippinen und Indonesien und: Myanmar. Myanmar ist das Land, auf das Du Dich besonders gut vorbereiten solltest. Populär und einfach ist die Kombination Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam.
Backpacker in Australien und Neuseeland
Australien wird als das Mekka für Backpacker bezeichnet. Es reisen fast so viele Frauen wie Männer als Backpacker nach Australien: Australien ist also ein sehr sicheres Land für Alleinreisende Frauen mit dem Rucksack.
Durch die hohe Anzahl an Backpackern lassen sich schnell Freundschaften schließen und Erfahrungen austauschen. Dabei wirst Du Menschen kennenlernen, die ein Abenteuer suchen, zum Arbeiten in Australien sind oder ihren Zivildienst in Down Under absolvieren. Die Gründe, nach Australien zu reisen, sind vielfältig. Darüber hinaus beeindruckt Australien durch eine einmalige Landschaft, eine faszinierende Tierwelt und eine tiefe, beruhigende Einsamkeit wenn man möchte.
Neuseeland begeistert Backpacker vor allem aufgrund seiner einmaligen Umwelt und einer einzigartigen Natur. Dieses Land ist für Abenteuerlustige Backpacker ein Paradies.
In Neuseeland sind große Teile der Natur noch unberührt und Du wirst viele fantastische, einsame Wege und Pfade zum Wandern und Campen finden. Auf Deinen Ausflügen wirst Du viele Einheimische treffen, die in der Regel äußerst hilfsbereit sind und gerne mit Dir Erfahrungen austauschen. Wie auch in Australien ist das Preisniveau eher europäisch.
Backpacker in Zentralamerika
Mexiko wird von vielen Backpackern als ein Mix aus antiker und moderner Kultur bezeichnet. In Mexiko findest Du neben Traumstränden, wie zum Beispiel auf der Halbinsel Yucatan, Ruinen der Mayas, aber auch fantastische Korallenriffe zum Tauchen. Wenn Du auf der Suche nach Einsamkeit und Natur und auch Strand bist, dann bist Du in Mexiko mit Sicherheit genau richtig.
Im Gegensatz zu anderen Kontinenten wie Australien oder Südostasien sollte man in Zentralamerika gut informiert sein, wo man sich aufhalten sollte und wo besser nicht. Es eignet sich daher nicht so gut für Deine ersten Backpacker Erfahrungen.
Mexiko gehört geographisch zu Nordamerika, wird aber kulturell und auch als Backpacker Route eher zu Zentralamerika gezählt. Eine gute Kenntnis der Länder in Mittelamerika wie Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama sowie der lokalen Sitten ist unerlässlich. Wenn Du ein paar Monate Zeit hast, kannst Du in Mexiko starten und runter bis nach Panama reisen und von dort zurück fliegen. Aufpassen solltest Du insbesondere bei den Ländern Guatemala, Honduras und El Salvador. Die einfachste und sicherste Kombination ist, Costa Rica und Panama zu bereisen.
Die Karibikinseln werden stark vom Pauschaltourismus dominiert. Backpacking ist dort teuer und nicht sehr verbreitet. Ganz gut zu bereisten ist aber Belize mit seinen Inseln. Die Reiseroute Mexiko mit der Insel Kuba zu verbinden, ist sehr reizvoll. Kuba ist aber noch eher schwierig als Individualtourist zu bereisen. Hier findest Du 10 Highlights in Zentral- und Südamerika.
Backpacker in Südamerika
Kolumbien, Venezuela, Guyana, Suriname, Ecuador, Peru, Brasilien, Bolivien, Paraguay, Chile, Uruguay, Argentinien – ein großer Kontinent mit vielen unterschiedlichen Staaten.
Südamerika wird als kulturell vielfältig und bunt bezeichnet. Man findet dort die Anden, das Amazonas Gebiet, die trockenste Wüste auf der Erde, Indios, den brasialinischen Karneval, ewiges Eis und Pinguine.
Besonders beliebt bei Backpackern sind folgende Länder:
Kolumbien gilt noch als Geheimtipp für Backpacker. Aufgrund der Sicherheitslage, die sich jedoch signifikant verbessert hat, ist das Land noch nicht so überlaufen. Kolumbien bietet verschiedenste Landschaften und Kulturen.
Ecuador, Peru und Bolivien sind eher nichts für Wasserratten und auch nicht die einfachsten Länder für Rucksackreisende. Diese Region eignet sich für Liebhaber von Kultur, Bergen aber auch Regenwald. Der höchste See der Welt, der Titicacasee, Salzwüsten und die Bergkette der Anden erwarten Dich.
Backpacking Anfänger können gut mit Chile und Argentinien starten und dabei einen Abstecher in die Salzwüste von Bolivien machen. Die beiden Länder sind zwar nicht ganz günstig, bieten aber die beste Infrastruktur und sind die sichersten Länder Südamerikas. Achtung: Zwischen Norden und Süden unterscheiden. In Patagonien in Süd-Argentinien und Süd-Chile wird es für Backpacker richtig kalt.
Brasilien ist sehr groß und vermutlich eine einzelne mehrmonatige Reise wert. Die Infrastruktur ist gut und neben Amazonas und Regenwald punktet die Lebensfreude der Brasilianer. Sicherheit und Preisniveau – beides ist in Brasilien als „mittel“ einzustufen, im Vergleich zu anderen Ländern.
Als Kombinationen eignen sich zum Beispiel Nord-Chile, Nord-Argentinien und Bolivien oder die Backpacker Route Ecuador, Peru, Bolivien. Wer mehr Zeit hat, kann von Ecuador bis runter nach Argentinien reisen. Um Mittelamerika mit Südamerika zu verbinden, eignet sich ein Segeltörn von Panama nach Kolumbien.
Backpacker in Indien
Indien ist ein extrem großes, aber auch armes Land und hat sehr viel zu bieten. So ist der Süden zum Beispiel völlig anders als der Norden. Du wirst auf eine Vielfalt an Sprachen, Traditionen, Religionen und Kulturen treffen.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Himalaya mit dem höchsten Berg der Welt: Dem Mount Everest. Indien ist für Backpacker allerdings eine große Herausforderung und nicht empfehlenswert für Deinen ersten Backpacking Trip. Wenn Du doch nach Indien reist, bietet Südwestindien einen guten Start in der Gegend um Goa und Kerala. Die beste Reisezeit ist dort von November bis Februar. Indien schont auf jeden Fall Deine Reisekasse: Es ist extrem günstig.
Und was ist mit Afrika?
Südafrika ist das beliebteste Land auf dem afrikanischen Kontinent für Backpacker: Südafrika – Ein Traum am Ende der Welt! Es gibt aber noch weitere interessante Länder wie Namibia oder Mosambique. Für Surf-Fans ist auch Marokko eine coole Destination.
Weitere nützliche Tipps
Geld abheben auf dem Backpacking Trip
Das Geld Abheben funktioniert in den meisten Backpacking Regionen problemlos, es gibt fast überall Geldautomaten. In der Regel wird von der lokalen Bank eine kleine Gebühr berechnet. Hinzu kommt noch die Gebühr Deiner Bank in Deutschland.
TIPP: Hole Dir daher vorher die kostenlose Kreditkarte von der DKB, die keine Gebühren berechnet und die lokalen Gebühren nach der Reise zurückerstattet.
Die besten 10 Tipps für Reiseführer
Wie finde ich den richtigen Backpacking Rucksack?
Hier gibt es noch mehr Tipps zur Auswahl eines Landes und zur Auswahl einer Route.
Alle Reiseziele für Backpacker im Überblick und mehr zur perfekten Reiseplanung für Backpacker sowie meine Packliste für Backpacker helfen Dir ebenfalls bei der Planung!
Photo Credit: garryknight via Compfight cc
Hey Feli,
super Artikel und gute Tipps hast du da geschrieben! Wir sind gerade auch am überlegen wo es hingehen soll in Mittelamerika. Planen 3 Wochen nächstes Jahr im Februar/März. Hatte erst Mexiko bis Belize (hauptsächlich aufgrund der Traumstrände und Maya Stätten) geschaut aber lese auch immer so tolle Sachen über Nicaragua. Beide Ziele haben coole abwechslungsreiche Sachen zu bieten. Was würdest du sagen zu den beiden Möglichkeiten was evtl die „bessere“ Wahl wäre?!
Hey!
Wie du schon sagst ist beides cool. Würde aber Nicaragua nehmen da es NOCH nicht so touristisch ist wie Mexiko / Belize.
LG aus Berlin,
Feli
Hey, danke für die Tipps! Ich bin gerade in Australien und würde gerne für 1-2 Wochen einen Abstecher in eines der Länder / Inseln in der „Nähe“ Australiens machen (Neuseeland war ich schon). Papua Neuguinea fände ich sehr spannend, ich weiß aber nicht, in wie weit das als Alleinreisende Frau ratsam ist.. gibt es hier vielleicht Reiseagenturen, die Gruppenreisen anbieten? Außerdem fände ich auch die Pazifikinseln wie Fiji, Samoa & co sehr cool. Generell mag ich es lieber, wenn die Orte nicht komplett von Touristen übervölkert sind..
Hast du vielleicht irgendwelche Tipps?
Danke schon mal! 🙂
Hey Julia,
der Klassiker von Australien aus sind auf jeden Fall die Fidschies. Glaub ich würd die Pazifikinseln nehmen. Zu Papua Neuguinea hab ich leider keine Ahnung denke aber dass das komplizierter ist als Individualreisender. Lies sonst auch mal hier: http://www.lonelyplanet.com/papua-new-guinea/introduction
LG aus Berlin,
Feli
Danke! Ich denke, es werden Pazifikinseln werden..
Hey, schöner artikel. Ich war selbst schon 2,5 Jahre mit dem Rucksack unterwegs und jetzt heißt es bald wieder googbye Deutschland. Das Ziel Süd Amerika. Hast du vielleicht Infos über Einreise in den verschiedenen Ländern. Brauch man heufig ein weiterreiseticket wenn man in ein Land einreist? Warst du schon in Puerto Rico?
Ganz liebe Grüße
Reisemaus
Hey!
Sehr geil! Ich würde direkt auf der Seite des Auswärtigen Amtes gucken da sich die Einreisebestimmungen auch immer mal wieder ändern. Dort hast du es einfach am aktuellsten auf einen Blick für alle Länder. Puerto Rico war ich leider noch nicht…
LG aus Mallorca,
Feli
Hallo Feli!
Ich habe vor, ab September einen Teil Mittelamerikas zu bereisen. Ich werde in Mexiko starten, und danach durch Guatemala nach Belize reisen. Von dort aus wiederum nach Honduras, hauptsächlich an die Karibikküste. Eventuell werde ich die Reise noch ausweiten und einen Monat auf Puerto Rico verbringen, um den karibischen Karneval zu erleben.
Ich habe auch vor, jeweils für einige Wochen auf Farmen oder Eco Retreats zu arbeiten.
Mir ist zwar klar, dass diese Route, als Reiseanfänger mit spärlichen Spanischkenntnissen, wohl kein 24/7 Zuckerschlecken werden würde – aber würdest du persönlich so eine Reise unter diesen Umständen als ungeeignet empfinden? Du bist schließlich erfahrene Reisende, und ich würde mir deinen Rat diesbezüglich zu Herzen nehmen.
Und noch eine Frage: Trifft man in Mittelamerika zu dieser Reisezeit auf viele internationale Backpacker? Dass in der Hochsaison viele Pauschaltouristen dort sein werden, ist klar.. Aber ich mache mir irgendwie Sorgen, dass es alle Backpacker nach Australien und Südostasien verschlägt, und ich in Honduras ganz alleine tauchen lernen muss!
Ich danke dir jetzt schon einmal vielmals! Sending good vibes your way! 🙂
Karina
Hey Karina,
Mexiko wird so ab Oktober/November gut. Nee, die Route kannst du auf jeden Fall machen, da tummeln sich auch genügend Backpacker, keine Sorge 😉
Würde allerdings überlegen von Mexiko aus nach Belize einzureisen (z.B. von Chetumal direkt auf die Inseln wie Caye Caulker) und von da aus nach Guatemala. Zum Tauchen dann am besten nach Roatan oder Utila in Honduras.
Liebe Grüße aus Tarifa,
Feli
hey karsten, oh ja das kenne ich solche entscheidungen sind schwer. für kolumbien und philippinen gilt aber denke ich dasselbe wie für nicaragua (beides sind NOCH recht unerschlossene länder). meist geht es aber doch nicht so schnell wie man oft befürchtet. dh. wenn du nächstes jahr nochmal einen trip machst wird sich denk ich nicht so viel geändert haben wie du jetzt denkst (ausser du willst nach myanmar ;).
little corn island stehen auch ganz hoch auf meiner liste. wenn du dich gar nicht entscheiden kannst würd ich einfach gucken welche flüge am günstigsten sind weil schön sind alle drei…..beste reisezeit auch ähnlich (kolumbien hast du allerdings nicht so schöne beaches/inseln z.b. wie auf den philippinen)…lg feli
p.s. ich tendiere im zweifelsfall immer eher zu einem „neuen land“ anstelle mehr ecken zu erkunden in einem land wo ich schon war. einfach weil dann der abenteuer effekt wieder höher ist bei was neuem 😉
Hallo Feli,
würde ich freuen, wenn Du mir ein paar Tipps geben könntest.
Will in einer Woche für 18-22 Tage mit meinem Rucksack verreisen und kann mich nicht entscheiden wohin.
Ich war im letzten Jahr in Nicaragua (El gigante, Granada, Isla Ometepe, Little Corn Islands) und war verzaubert. Ein absolutes highlight aller fernen Länder die ich bisher bereist habe (Costa Rica, Thailand, Senegal, Malediven, Cuba) Nun bin ich ernsthaft am überlegen noch mal nach Nicaragua zu reisen um noch andere Spots (zum Surfen, Chillen und die bezaubernde Natur erkundschaften)) auszukundschaften und als Finale dann auf jeden Fall wieder die Trauminsel Little Corn Islands mitzunehmen.
Andererseits würde ich gerne auch noch ein anderes Land erkunden, wobei ich mir hierbei unsicher bin, ob ich es dann nicht bereuten werde, nicht doch Nicaragua ausgewählt zu haben solange es touristisch noch einigermassen unerschlossen ist und Little Corn noch so ursprünglich ist, wie sie momentan noch ist…wohl nicht mehr lange….
Welches Land würdest Du mir noch ans Herz legen? Ich habe auch mit Kolumbien und den Philippinen geliebäugelt.
Wäre super, wenn Du mir hier bei der Entscheidungshilfe helfen könntest und mir entweder noch Tipps für Nicaragua mitgeben könntest oder mir noch ein anderes Reiseland ans Herz legen kannst, wo es noch nicht so touristisch überlaufen ist.
Liebe Grüße, Karsten